Liebe Leute,
und wieder verzetteln wir unsere Kräfte in einer sinnlosen Weise, bloß weil wir alles anders machen wollen als Tamino und AS. Der hat vielleicht nicht ganz Unrecht, wenn er rein politisch-weltanschauliche Beiträge in seinem Forum nicht sehen möchte (wenn er sich denn daran hielte). Solche Beiträge wie von Dieu le Roi schüren den politischen und ideologischen Streit, wie die Reaktionen derer zeigen, die sich per PN an die Moderation gewandt haben. Und jetzt wird hier sogar schon die Abtreibungsdebatte geführt; das kommt davon, wenn man die Büchse der Pandora öffnet. Ob Dieu le Roi politisch wirklich weniger rechts steht als malsehn, vermag ich nicht zu beurteilen. Immerhin hat malsehn aber in inhaltlichen Threads zur Sache diskutiert, auf der Basis seiner weltanschaulichen Prämissen. Dieu le Roi betreibt hingegen nur politische Propaganda und nutzt Capriccio als Plattform. Ich finde, er missbraucht unser Forum.
Der Gegenwelt-Thread ist in zweierlei Hinsicht problematisch: Zum einen enthält er zu einem Großteil politische Propaganda.
Dem darf ich,lieber Ludwig, widersprechen. In konservativen wie in fortschrittlichen Meinungsäußerungen kann ich keine (partei)politische Propaganda sehen.
Lieber Peter,
da muss ich dir wiederum widersprechen. Dieu le Rois "Bemerkungen zur Gegenwelt" sind politische Propaganda, er vertritt die Agenda der konservativen Rechten in Amerika, die nichts weniger als eine konservative Kulturrevolution möchte und die sich in unerbittlicher Gegnerschaft zu allen liberalen und linken Strömungen sieht. Dieu le Roi schürt den politischen Streit, und den möchte ich nicht in diesem Forum.
Im Rahmen der demokratischen Auseinandersetzung halte ich eine kontroverse Haltung zur Abtreibung durchaus als möglich.
Aber diese Debatten wollen wir doch nicht in einem Forum zu Musik und Kultur haben?! Weißt du, was die Folge nach unserer Öffnung wäre, wenn wir solche rein politischen Debatten dulden würden? Was sich dann plötzlich alles bei uns im Forum tummeln würde?
Danke für Deine offene Stellungnahme. Ich sehe es auch als problematisch an, in einem Kulturforum allgemein weltanschauliche Überzeugungen zu propagieren. Andererseits hat Peter Brixius schon auf das Problem hingewiesen: während es noch relativ einfach ist, parteipolitische Kommentare zu untersagen, ist die Grenze zwischen dem allgemeinen Ausdruck politischer Überzeugungen, zu denen auch die von uns konsequent praktizierte Ablehnung der NS-Ideologie gehört, und spezifisch weltanschaulich-politischen Ansichten kaum mehr sinnhaft zu ziehen, denn solche findet sich beispielsweise auch in vielen Beiträgen zur Regiediskussion.
Genau dort, in kulturpolitischen oder kulturphilosophischen Diskussionen sind weltanschaulich begründete Positionen on topic. Solche Debatten unterscheiden sich von den politischen Reizdebatten, wie sie Dieu le Rois "Bemerkungen" unvermeidlich auslösen und die zu nichts gut sind, außer dem, das wir uns alle in die Haare kriegen und die Moderation lahmgelegt wird, die ich sehr bedauere, weil sie in solchen Fällen nichts richtig und alles falsch machen kann.
Grüße,
Jürgen