Ad vesperas sancti Ludovici Regis Franciae
[Antiphonaire des Invalides 1682]
Ensemble Organum
D & Orgel: Marcel Pérès
Hier hört man die Rekonstruktion einer Vesper, wie sie im Hôtel des Invalides gefeiert wurde. Diese Stätte war eine Residenz für altgediente (und versehrte) Soldaten, die dort betreut und unterhalten wurden. Gegründet hatte sie König Ludwig XIV. von Frankreich. Als Auskommen fertigten die ehemaligen Soldaten viele Kunstwerke an wie z.B. Bücher für die Liturgie. Eins der ältesten erhaltenen dieser Werke ist das Antiphonar von 1682.
Neben der Monodie in den Antiphonen tritt auch der Fauxbourdon in den Psalmen auf; die Orgel wechselt sich mit dem Gesang im Hymnus und im Magnificat ab. Ein weiteres klangliches Beispiel für den Neugallikanischen Ritus, wie er schon oben in der Weihnachtsmesse zum Tragen kam.