Eben gehört - ALTE MUSIK


  • Ad vesperas sancti Ludovici Regis Franciae

    [Antiphonaire des Invalides 1682]

    Ensemble Organum

    D & Orgel: Marcel Pérès


    Hier hört man die Rekonstruktion einer Vesper, wie sie im Hôtel des Invalides gefeiert wurde. Diese Stätte war eine Residenz für altgediente (und versehrte) Soldaten, die dort betreut und unterhalten wurden. Gegründet hatte sie König Ludwig XIV. von Frankreich. Als Auskommen fertigten die ehemaligen Soldaten viele Kunstwerke an wie z.B. Bücher für die Liturgie. Eins der ältesten erhaltenen dieser Werke ist das Antiphonar von 1682.


    Neben der Monodie in den Antiphonen tritt auch der Fauxbourdon in den Psalmen auf; die Orgel wechselt sich mit dem Gesang im Hymnus und im Magnificat ab. Ein weiteres klangliches Beispiel für den Neugallikanischen Ritus, wie er schon oben in der Weihnachtsmesse zum Tragen kam.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Otfrid von Weißenburg

    Liber Evangeliorum

    Ensemble Officium

    D: Wilfried Rombach


    Otfrid von Weißenburg war ein Mönch und Gelehrter, der im 8. Jahrhundert im heutigen Raum Elsaß/Südpfalz wirkte. Er verfaßte eine Spruchdichtung in Althochdeutsch - konkret in einem südrheinfränkischen Dialekt. Es ist eine Evangeliumstext in 7100 Zeilen, der das Leben Jesu neu erzählt.


    Wilfried Rombach präsentiert hier eine Auwahl an Möglichkeiten, wie man den Text vortragen kann: lesend, rezitierend, singend, mit Instrumentalbegleitung. Gekoppelt ist das Ganze mit Gesängen aus den Nachtoffizien der Advents- und Weihnachtszeit. Ziel ist es nicht, den kompletten Text zu vertonen (das würde gut neun Stunden dauern), sondern eine klangliche Welt zu zeigen, die damals vorgeherrscht haben wird.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Johannes Ockeghem

    Missa Mi Mi*

    Heinrich Isaac

    Missa carminum**

    *Kurrende der Peterskirche Leipzig

    **Mitglieder des Rundfunk-Kinderchores Berlin

    **Capella Lipsiensis

    D: Dietrich Knothe

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ein Genuss!



    Altre Follie

    (1500 - 1750)

    Albicastro, Cabanilles, Cabezon, Corbetta, Corelli, Falconieri, Piccinini, Sanz, Storace, Vivaldi



    Jordi Savall, Manfredo Kraemer, Rolf Lislevand, Michael Behringer, Mauro Lopes*, Arianna Savall

    Hespèrion XXI




    Gruß
    Josquin


  • Chants sacrés de Noël

    Gregorianische Gesänge & Traditionals zu Weihnachten

    Werke von: Byrd, Gallus, Praetorius, Bouzignac, Charpentier, Bach, Balbastre, Mendelssohn, Gevaert & J. Alain

    diverse Ensembles


    Diese Anthologie enthält eine Auswahl aus dem Programm des Labels Psalmus.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Gleich mal anhören:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    André Raison

    Messe du Troisième Ton

    Jеan-Patricе Brossе (Orgel)

    Ensеmble Vox Cantoris

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 34


    Giovanni Pierluigi da Palestrina

    Lametationen zum Karsamstag

    Missa in duplicibus à 5

    2 Motetten

    Maîtrise de Garçons de Colmar

    Ensemble Gilles Binchois

    Ensemble Cantus Figuratus der Schola Cantorum Basiliensis

    D: Dominique Vellard

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Heute ist Mariä Lichtmeß - oder - anders ausgedrückt - die Darstellung des Herrn im Tempel:



    Candlemass in Renaissance Rome

    Jacques Arcadelt

    Missa Ave, Regina caelorum

    Gregorianischer Choral

    Proprium zum Fest Mariä Lichtmeß

    Motetten von: Arcadelt, da Palestrina & de Silva

    Musica Contexta

    The English Cornett & Sackbut Ensemble

    D: Simon Ravens


    :saint:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Jan Dismas Zelenka

    Missa Divi Xaverii ZWV 12

    Collegium 1704




    Die in Dresden 1729 komponierte und wenig bekannte Messe ist einmalig prăchtig instrumentiert (mit vier Trompeten, zwei Hörnern, zwei Traversflöten, zwei Oboen, Fagott, Streicher und B.c.) und wird exzellent musiziert, sowohl von Václav Luks und seinem ausgezeichneten Barockensemble, das sich schon mit vielen Zelenka-Einspielungen Ruhm erworben hat, als auch den Gesangssolisten.


    Auf derselben CD ist auch noch eine - ebenfalls dem Tag des Heiligen Xaver - gewidmete - Litanei.


  • Johannes Ockeghem

    Missa pro defunctis

    Missa Mi-Mi

    The Hilliard Ensemble

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Giaches de Wert

    Il settimo libro de madrigali

    The Consort of Musicke

    D: Anthony Rooley

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Guillaume Dufay

    Motetten & Chansons

    Das Studio der Frühen Musik

    D: David Kehoe

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Guillaume Dufay

    Missa L'Homme armé

    Motetten

    The Hilliard Ensemble

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • "Die ganze Welt ist ein gemeinsames Vaterland."



    Erasmus von Rotterdam (1464*1469 - 1536)

    Éloge De La Folie - Lob der Torheit


    Henry Du Bailly, Diego Ortiz, Vincenzo Ruffo, Alonso Mudarra, Juan Del Enzina, Tobias Hume, Clement Woodcock, Mateo Flecha, Clément Janequin, Tylman Susato, Antonio de Cabezón, Johannes Cornago, Josquin Des Prez, Guillaume Dufay, Jean D'Ockeghem, Claudin de Sermisy, Johannes Vincenet, Antoine Bruhier, Hayne Van Ghizeghem, Damianus, Francisco de la Torre, Carlo Gesualdo, John Lloyd, Lope de Vega, Heinrich Isaac, Hans Leo Haßler, Christopher Tye, Mehmet Bin Süleyman, John Dowland, Cristóbal de Morales, Benedictus Appenzeller, Giovanni Maria Trabaci & Anonymous




    Louise Moaty, Marc Mauillon, René Zosso

    La Capella Reial De Catalunya

    Hespèrion XXI

    Montserrat Figueras

    Jordi Savall




    Große Freude! Das ist eine wirkliche schöne und wertige Aufbereitung über Erasmus von Rotterdam. Das reich bebilderte Buch führt den Leser durch Werk, Briefe und Zeitgeschehen des großen Humanisten. Begleitet wird das durch ein abwechslungsreich gestaltetes Musikprogramm. Jordi Savall und seine Männinen und Mannen bürgen für eine anregende und geschmackvolle Aufbereitung der mittelalterliche Musik.



    - 668 Seiten in fest gebundenem Din-A5-Einband, davon 95 in Deutsch.

    - 6 SACDs Hybrid in Stereo und Mehrkanal, 5.0 (die ersten 3 enthalten die Musik mit Rezitation in Französisch, die letzten nur die Musik)

    - Zusätzlich ein Brevier mit einem Freischaltcode, um bei Alia Vox die CDs in Stereo als Wave-Datei in Deutsch und 5 zusätzlichen Sprachen herunterzuladen.

    - 2013



    Gruß

    Josquin


  • "Il Cor Tristo"

    Madrigale von: Bernardo Pisano & Jacques Arcadelt

    Roger Marsh

    Il cor tristo

    The Hilliard Ensemble


    Eine Mischung aus Madrigalen des 16. Jahrhunderts und einer Neukomposition von 2008.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • John Taverner

    Kyrie Le Roy

    Mass The Western Wind

    Dum transisset sabbatum

    Christe Jesu pastor bene

    Mater Christi

    Choir of King's College Cambridge

    D: David Willcocks

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Tomás Luis de Victoria

    Tenebrae-Responsorien

    Choir of Westminster Cathedral

    D: George Malcolm

    Motette & Missa O quam gloriosum

    Choir of King's College Cambridge

    D: Stephen Cleobury

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Fast ans Ende der Box bin ich schon gelangt:



    Das vorletzte Album:



    Venezianische Musik am Habsburger Hof im 17. Jahrhundert

    Werke von: Neri, Buonamente, Valentini, Bertali & Priuli

    Musica Fiata

    D: Roland Wilson


    1989 eingespielt.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Die letzte CD:



    Musik am Hofe Ludwig XIV.

    Werke von: Marais, de Visée, Morel, Hotteterre & Blavet

    Le Trio Royal:

    Wilbert Hazelet, Jaap ter Linden & Konrad Junghänel


    Die jüngste Aufnahme entstand Ende 1991 - auch schon eine Weile her. Dennoch eine feine Einspielung.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!