Eben gehört - ALTE MUSIK

  • Nun:



    Thomas Tomkins: Musik für Chor und Orgel


    Oxford Camerata

    Laurence Cummings - Orgel

    Jeremy Summerly


    Eine schöne Zusammenstellung. Das hier enthaltene, in seiner emotionalen Expressivität enorm bewegende Anthem „When David heard that Absalom was slain“ ist von vielen renommierten Ensembles eingespielt worden. Die hier zu hörende Darstellung gehört dabei zu den eindringlichsten.


    :wink: Agravain

  • Weiter ging es mit:



    Heinrich Isaac: Ich muss dich lassen


    Capilla Flamenca

    Oltremontano

    Dirk Snellings


    Unter den wenigen Isaac-Einspielungen eine der gelungensten.


    :wink: Agravain

  • Abschließend:



    Echoes of an Old Hall

    Musik aus dem Old Hall Manuskript


    Gothic Voices


    Eine schöne Ergänzung zu der klassischen Hilliard-Einspielung.


    :wink:

  • In den Tag mit Musik von Hans Leo Hassler. Das ist schon ziemlich old school, aber die Diskografie ist nicht eben ausufernd und so bin ich‘s zunächst zufrieden.



    Hans Leo Hassler: Lustgarten neuer teutscher Gesäng, Balletti, Galliarden und Intraden zu 4-8 Stimmen von Nürnberg 1601 - Auszüge


    Capella Lipsiensis

    Dietrich Knothe


    :wink: Agravain

    Einmal editiert, zuletzt von Agravain ()

  • Nun das Ganze in historisch informierter Aufführungspraxis.



    Hans Leo Hassler:

    - Lustgarten neuer teutscher Gesäng, Balletti, Galliarden und Intraden zu 4-8 Stimmen von Nürnberg 1601 - Auszüge

    - Neue Teütsche Hesang nach Art der welschen Madrigalien und Canzonetten, 1596

    - Madrigali, Augsburg 1596

    - Canzonette, Nürnberg 1590

    - Sacri Concentus, Augsburg 1612


    Currende

    Erik van Nevel


    Tolle Scheibe! Oft wippt der Fuß!

    Ziemlich viel Hall - stört mich aber nicht.


    :wink: Agravain


  • Weiter geht es mit dieser großartigen Scheibe:



    Hans Leo Hassler: Missa super Dixit Maria & Motetten


    Ensemble Vocal Européen de la Chapelle Royale

    Philippe Herreweghe


    :wink: Agravain

  • Von Johannes Eccards ist dem ein oder anderen vielleicht nur die weihnachtliche „Gebirgsmaria“ bekannt. Aber: Da gibt es noch mehr. Diverses findet sich auf dieser ergötzlichen Scheibe:



    Johannes Eccard: Fröhlich will ich singen - Geistliche und weltliche Lieder


    Staats- und Domchor Berlin

    Lautten Compagney Berlin

    Kai-Uwe Jirka


    :wink: Agravain

  • CD 1


    Gregorianischer Choral:

    Officium Sancti Severi

    Ensemble Calixtinus

    D: Gianni de Gennaro


    Leider gibt es in dieser Box kein Booklet, deshalb kurz umrissen: das Repertoire umfaßt Gesänge zum Heiligenfest von Severus von Ravenna sowie die Ostermesse; beides stammt aus einem Manuskript aus Ravenna.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Zwei italienische Kantaten, Apollo e Dafne (HWV 122) und Armida Abbandonata (HWV 105), ergänzt um die Ouvertüre und weitere Sätze aus der Almira-Suite (HWV 1), von Georg Friedrich Händel, eingespielt mit den exzellenten Solisten Kathryn Lewek (Sopran) und John Chest (Bariton), begleitet von dem stupenden, Händel-erfahrenen und von mir besonders geschätzten Ensemble Il Pomo d'Oro unter der Leitung des Cembalisten Francesco Corti.


    Eine ganz famose Scheibe, die von der ersten bis zur letzten Sekunde fesselt.


  • Hier lief:



    Josquin Desprez: Septiesme Livres de Chansons


    Ensemble Clément Janequin

    Dominique Visse


    Fesselnde Musik in eindringlicher Wiedergabe.


    :wink: Agravain


  • Gregorianischer Choral

    Chants de Lumière

    Verschiedene Ensembles

    Ave Maria

    Chor der Abtei Santo Domingo de Silos

    Sancta Maria - Les Mystères de Rosaire

    Chor der Abtei Saint-Michel de Kergonan


    Das ist ein Set mit drei CDs, die bereits früher einzeln von Label Jade veröffentlicht wurden. CD1 ist eine Kompilation mit Gesängen zu verschiedenen Kirchenfesten, die anderen CDs enthalten Gesänge zur Marienverehrung (CD2: Mönchschor, CD3: Nonnenchor). Eine willkürliche Zusammenstellung ist das nicht - hier wurde die Integrität des Repertoires erhalten.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • [ohne Cover]


    Cantus Gregorianus:

    Gesänge der Totenmesse und des Michaelsfestes

    Schola Cantorum Reichenau

    D: Karl-Ludwig Nies

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Neuer kann Altes kaum klingen.

    Das hat nie alt geklungen... :jaja1:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Bei mir


    .

    Johann Jacob Froberger, "Straßburger Manuskript"

    Ludger Rémy, Cembalo


    Von den (wenigen) Sachen mit Cembalomusik die ich besitze das schönste Album, cpo-typisch auch wunderbar ediert, und extrem preiswert. Für mich eine von diesen Glücklichmach-Aufnahmen, auf die man viel zu selten stößt...



    :)



    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!