Eben gehört - ALTE MUSIK


  • Amore e Morte dell' Amore


    Roberta Invernizzi, Sopran
    Sonia Prina, Alt
    Ensemble Claudiana
    Luca Pianca, Laute, Direction


    Duette von Monteverdi, Marcello, Händel, Scarlatti, Lotti, Durante



    Ich höre diese CD oft und gern und habe sie auch ebenso oft und gern hier angepriesen. Diesmal schreib' ich nichts mehr dazu, außer dass ich dieser Aufnahme viele HörerInnen wünsche und vielen HörerInnen diese CD.



    lg vom eifelplatz, Chris.

  • CD1


    Johannes Ockeghem
    Requiem
    Missa Mi-mi
    The Hilliard Ensemble

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Ritual Carolingio
    Grupo de Musica Alfonso X El Sabio

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Antoine Forqueray
    Cembalowerke
    Gustav Leonhardt

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Orlando di Lasso
    Lagrime di San Pietro
    Huelgas Ensemble
    D: Paul van Nevel


    :love:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hier sehr Altes. :fee:



    LG

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Biber hier.



    Eigentlich ziehe ich diese Einspielung all den andren vor die ich hab... Sie hat was Magisches. :cincinsekt: ö


    LG

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)


  • Maurizio Cazzati
    Messa Concertata a 5
    Gloria in excelsis a 5
    Credo de diversi Toni a 5
    Beatus vir a 5
    Laudate Dominum a 5
    Magnificat a 5
    Sebastian Anton Scherer
    Intonatio secunda sexti toni
    Intonatio secunda quinti toni
    Voces Suaves
    D: Francesco Saverio Pedrini


    Erst letztes Jahr veröffentlicht und inzwischen so gut wie ausverkauft: die erste Aufnahme von Cazzatis op. 36, einer Sammlung an geistlicher Musik des in Bologna ansässigen Italieners. Cazzati verwendet den konzertanten Stil, mischt aber auch Riturnelle und mehrstimmigen Gesang mit Begleitung hinzu. Was man hört, ist jene Harmonik des 17. Jahrhunderts, die noch eine Spur Demut in sich trägt - etwas, was ich sehr liebe. Das Ensemble singt hervorragend und musiziert vorzüglich. Eine echte Entdeckung.


    PS: bei jpc schon ausverkauft, sind noch bei Amazon einige Exemplare für 6,53 € erhältlich. Besser kann man so eine Summe nicht investieren... :jaja1:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Das Ensemble singt hervorragend und musiziert vorzüglich. Eine echte Entdeckung.

    Diese Gruppe höre ich auch sehr gern, ich habe allerdings nur diese Aufnahme, die ich gut finde; sie muss sich hinter anderen von wesentlich bekannteren Ensembles nicht verstecken.



    L'Arte del Madrigale
    Voces Suave
    http://www.voces-suaves.ch/voces.php


    Die CD enthält Werke von Wert, Gastoldi, Luzaschi, Agostini, Rore, Gesualdo, Monteverdi, Marenzio, Piccinini, Gonzaga. Eine gelungene Vorstellung verschiedener wichtiger Madrigalisten und des Ensembles - hört mal rein.


    lg vom eifelplatz, Chris.




  • Die geht hoffentlich noch durch als "Alte Musik"?


    In welchem Thread auch immer: wenn eine Aufnahme angetan sein könnte, das Bild des grandiosen Theoretikers, aber trockenen Komponisten Fux endlich aufzubrechen, dann diese!
    Das ist vollblütige, lebensnahe Musik, die durchaus Spaß macht.
    Natürlich kompliziert gesetzt, aber auch voll von bärbeißigen Momenten, die aus der Folklore stammen. Ein Fundus für die Muffats, Kriegers etc., die besonders im deutschen Raum französische Kunst mit italienischen Elementen zum "vermischten Geschmack" entwickeln sollten.
    Das alles ist bei Fux angelegt und so mancher Satz scheint auch einem Telemann nicht unbekannt....


    Wer also die Gattung der "Französischen Ouvertüre" schätzt, wird hier mehr als fündig- eben auch, weil Fux eigene Wege geht und sich nicht an starre Vorgaben hält.
    Zwei Stunden pures barockes Hörvergnügen!


    Herzliche Grüße,
    Mike- und hinter vorgehaltener Hand, das niemals öffentlich äußernd: was eigentlich ist so tolles an den Bachschen Orchestersuiten?

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Mike- und hinter vorgehaltener Hand, das niemals öffentlich äußernd: was eigentlich ist so tolles an den Bachschen Orchestersuiten?

    Warum nicht offen gefragt, am besten dort: BACH, JOHANN SEBASTIAN: Ouvertüren Nr. 1-4 (BWV 1066-1069) ?


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • ...Weil, ganz offen, auch die Bachschen Suiten ja vergnüglich sein können. Nur eben so leicht zu relativieren sind.
    Und, auch ganz offen, ich keine Lust darauf habe, am Bach- Sockel zu sägen, was nicht nötig ist.
    Ebenso offen: Spaß habend an Musik, die Bach ins Verhältnis setzt ohne daraus gleich eine Ablehnung oder Zuwendung formulieren zu wollen, die so schnell ans Eingemachte geht- wohin ich zu gelangen es gar nicht beabsichtige.


    Ganz herzliche Grüße, auch an Bilbo,
    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Tagesaktuell...


    Gottfried Heinrich Stölzel | Pfingstkantaten

    Dorothee Mields
    Martin Wölfel
    Jan Kobow
    Christian Immler
    Thelemannisches Collegium Michaelstein
    Ludger Remy


    Sieben Pfingstkantaten des Hofkapellmeisters aus Gotha, entstanden in den Jahren 1735 bis 1737.


    Wunderbar energiereiche Musik, faszinierende Texte - und ordentlich interpretiert. Höre ich oft und gerne (und nicht nur zu Pfingsten).

  • Die geht hoffentlich noch durch als "Alte Musik"?

    Fux? Geht immer!... :thumbup:

    wenn eine Aufnahme angetan sein könnte, das Bild des grandiosen Theoretikers, aber trockenen Komponisten Fux endlich aufzubrechen, dann diese!

    Fux und trocken? ?(


    Habe ich nie so empfunden, und ich habe so Einiges von ihm... :alter1:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ein Fundus für die Muffats, Kriegers etc., die besonders im deutschen Raum französische Kunst mit italienischen Elementen zum "vermischten Geschmack" entwickeln sollten.
    Das alles ist bei Fux angelegt und so mancher Satz scheint auch einem Telemann nicht unbekannt....

    Die Suiten von Georg Muffat gab es etwa zehn Jahre schon im Druck als "Concentus musico-instrumentalis" erschien. Die Werke Muffats dürften wohl eher als Fundus für Fux gelten...


    LG
    Tamás
    :wink:

    "Vor dem Essen, nach dem Essen,


    Biber hören nicht vergessen!"



    Fugato

  • Von Fux erscheint übrigens demnächst die gesamte Cembalomusik bei Brilliant:



    Werde ich sicherlich bestellen, obwohl ich von dem, was ich bisher von Fux gehört habe, nicht restlos begeistert bin....

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Übrigens haben wir zu den letztgenannten Meistern schon Ausführlicheres:


    FUX, Johann Joseph (1660-1741) - Galionsfigur des österreichischen Barock
    MUFFAT, Georg - der Kosmopolit


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • obwohl ich von dem, was ich bisher von Fux gehört habe, nicht restlos begeistert bin....

    ....kann ich nachvollziehen in Anbetracht der Aufnahmen, die es lange alternativlos gab.
    Diese hier: macht nicht gerade Mut, mehr davon hören zu wollen, was sicher vornehmlich am Klangbild liegt.
    Doch auch die Aufnahmen Harnoncourts finde ich recht spröde.


    Ein erstes Aha- Erlebnis verschaffte mir ein Mitschnitt mit Letzbor der Oper: "Julo Ascanio, Re d'Alba" aus Herne aus dem Jahre 2004.
    Nicht nur stilistisch sehr abwechslungsreich, immer wieder sowohl französisch als auch französisch changierend; mit prächtigen- und sauschweren- Arien, die vor allem Frau Kiehr bravourös meistert, auch mit klanglichen Experimenten seitens der Instrumentation. Unglaublich sinnlich, beinahe überirdisch schön die Art, wie Fux das Chalumeau einsetzt.


    [...]


    Herzliche Grüße,
    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Die Werke Muffats dürften wohl eher als Fundus für Fux gelten...

    Danke für die Richtigstellung!


    Herzliche Grüße,
    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!