Eben gehört - ALTE MUSIK

  • Aus christlicher Sicht nicht passend zum heutigen Freudentag, dafür aber für einige zur gegenwärtigen Situation. Für mich ist es einfach nur unglaublich berührende Musik


    Matthias Weckmanns Reaktion auf die Pest 1663 in Hamburg:


  • Ja, diese Musik Weckmanns ist auch für mich immer wieder erschreckend und erschütternd.
    Anteilnahme aber passt doch christlich zu jeder Zeit, oder?

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire


  • Altrömischer Choral
    Gesänge zur Ostermesse
    Ensemble Organum
    D: Marcel Pérès

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Gregorianischer Krönungsritus
    Krönungszeremonie & Krönungsmesse
    - wie er für Heinrich II. im Jahre 1002 stattgefunden haben könnte -
    Schola Bamberg
    D: Werner Pees

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Altrömischer Choral
    Vesper für Ostersonntag
    Ensemble Organum
    D: Marcel Pérès

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hieraus Präopereskes aus Albion:



    Ben Jonson’s „The Masque of Oberon“
    A masque for Henry, Prince of Wales


    Music by Alfonso Ferrabosco II, Hendrich Lübeckh, Edward Nelham, Anthony Holborne, Magnus Thomsen, Hieronymo Bassano and Robert Johnson (ed. Peter Holman)


    Musicians of the Globe
    Philip Pickett


    Ein ganz wunderbares Spektakel!


    :wink: Agravain

  • Verliebtheit und Tod im 17. Jahrhundert.



    Christopher Gibbons/Matthew Locke:
    Cupid and Death. A Masque in Five Entries


    Andrew King - Chamberlain
    David Thomas - Mercury
    Poppy Holden - Cupid
    Joseph Cornwell - Death
    Emma Kirkby - Nature


    The Consort of Musicke
    Anthony Rooley


    :wink: Agravain

  • Und wieder Altes (nicht „Olles“) von der Insel:


     


    The Enchanted Island or The Tempest
    A Restauration version of Shakespere‘s last play with music by Henry Purcell, Matthew Locke, Pelham Humphrey, Giovanni Battists Draghi and others


    Libby Crabtree - Ariel
    Helen Parker - Dorinda
    Rachel Elliott - Amphitrite
    Nicky Kennedy - Tethys
    Roderick Williams - First Devil, Neptune
    Simon Grant - Second Devil
    Andrew King - Oceanus
    Paul Agnew - Aeolus


    Musicians of the Globe
    Philip Pickett


    :wink: Agravain

  • Ganz Altes vom Kontinent:



    Choräle der Zisterzensier
    Matutin zum Fest des Heiligen Bernhard
    Ensemble Organum
    D: Marcel Pérès


    Gesänge aus dem 12. Jahrhundert, als der Orden der Zisterzensier noch ganz jung war. Die Aufnahme entstanden in der Abteikirche in Fontfroide - mit einem Hall, der unendlich lang erscheint, aber das Mystische des Repertoires perfekt unterstützt... :verbeugung1:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hier Geistliches vom Allerfeinsten aus der Zeit der Stuart-Restauration.



    John Blow: Symphony Anthems


    Choir of New College Oxford
    St James‘ Baroque
    Robert Quinney


    In meinen Ohren steht das den Anthems Purcells nur wenig nach.


    :wink: Agravain

  • Guido Cantellis 100. Geburtstag ist also heute - na dann lasse ich mal das laufen:



    Claudio Monteverdi
    aus: Vespro della Beata Vergine (1610)
    Sonata sopra Sancta Maria*
    Magnificat à 7**
    *unbekannter Chor
    *NBC Symphony Orchestra
    **Westminster Choir
    **New York Philharmonic Orchestra
    D: Guido Cantelli
    rec. 02/1952 & 04/1956

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Puuh, ein bißchen gruselig war das Magnificat schon - Frühbarock mit Großchor-Gekreische... :S


    Nun zum Ausgleich:



    Carlo Gesualdo
    Tenebrae-Responsorien für Gründonnerstag
    The King's Singers


    O ja... :love:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • :D

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Aus christlicher Sicht nicht passend zum heutigen Freudentag, dafür aber für einige zur gegenwärtigen Situation. Für mich ist es einfach nur unglaublich berührende Musik


    Matthias Weckmanns Reaktion auf die Pest 1663 in Hamburg:



    Lieber Andreas, dieser Komponist ist bisher nie in meinem Bewusstsein aufgetaucht und ich danke Dir für die wundervolle Entdeckung- in tempore Coronae! Ich werde mir diese CD kaufen- was für eine ästhetische Lücke tut sich da auf und wie gut , dass es Caprriccio gibt! :fee:

    Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem und die Heilung eine musikalische Auflösung (Novalis)


  • Carlo Gesualdo
    5 Sacrae Cantiones
    Miserere
    Tenebrae-Responsorien für Karfreitag
    Centro Musica Antica di Padova
    D: Livio Picotti

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!