Eben gehört - ALTE MUSIK

  • Im Laufe der letzten Tage:



    Christmas Carols

    1. Festive Music From Europe And America
    2. Nine Centuries Of Seasonal Music
    3. The Carol Album I: Seven Centuries Of Christmas Music
    4. The Carol Album II: Seven Centuries Of Christmas Music

    Taverner Consort, Choir & Players

    D: Andrew Parrott


    Eine sehr abwechslungsreiche Kompilation aus neun Jahrhunderten zum Thema Weihnachten, erlesen musiziert. Feierlich, festlich, aber nicht kitschig. Toll... :thumbup:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Auf zum nächsten „Kapitel“.



    Henry Purcell: Dido and Aeneas


    Kirsten Flagstad - Dido

    Thomas Hemsley - Aeneas

    Elisabeth Schwarzkopf -Belinda


    The Mermaid Singers and Orchestra

    Geraint Jones


    :wink: Agravain

  • Hallo Agravain, sag nur das du diese Aufnahme gut findest? Wenn ja glaube ich dir nichts mehr! :versteck2:


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Nun, mit dem Glauben ist das ja eh so eine Sache. ;)

    Sagen wir es mal so: Ich interessiere mich ja (auch) ein wenig für die Interpretations- und Aufnahmegeschichte von bestimmten Kompositionen. Von dieser Warte aus betrachtet, respektiere ich diese Aufnahme als Dokument.

    Wenn mich aber jemand um einem Tipp hinsichtlich der Anschaffung einer (ersten) Einspielung von „Dido und Aeneas“ für die heimische Sammlung fragen würde, würde ich diese hier mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht nennen. ;)


    :wink: Agravain

  • Das beruhigt mich schon sehr! :)


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Nun:



    Henry Purcell: Dido and Aeneas


    Janet Baker - Dido

    Raimund Herincx - Aeneas

    Patricia Clarke - Belinda


    St Andrew Singers

    English Chamber Orchestra

    Anthony Lewis


    :wink: Agravain

  • Heute:



    Henry Purcell: Dido and Aeneas


    Victoria de los Angeles - Dido

    Peter Glossop - Aeneas

    Heather Harper - Belinda

    Patricia Johnson - Sorceress


    Ambrosian Singers

    English Chamber Orchestra

    Sir John Barbirolli


    :wink: Agravain


  • Guillaume Dufay

    Missa Sancti Jacobi

    La Reverdie


    Entstanden in der Zeit um 1426-1428, die älteste überlieferte Plenarmesse eines Komponisten.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • The Call of the Phoenix

    Englische Kirchenmusik des 15. Jahrhunderts

    Werke von: Pyamour, Forest, Benet, Dunstable,

    Plummer, Frye, Mowere, Tourluffe & Lambe

    Orlando Consort

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Eine sehr coole Scheibe übrigens.


    ***


    Hier lief zur Zeit der Laudes bereits Weltliches:



    Henry Purcell: Dido and Aeneas


    Tatjana Troyanos - Dido

    Barry McDaniel - Aeneas

    Sheila Armstrong - Belinda

    Patricia Johnson - Sorceress


    Monteverdi-Chor Hamburg

    Kammerorchester des Norddeutschen Rundfunks

    Charles Mackerras


    :wink: Agravain

  • Hier:



    Heinrich Schütz:

    Musicalische Exequien SWV 279

    Das ist je gewißlich wahr SWV 277

    Herr, nun lässest Du Deinen Diener in Friede Fahren SWV 432 & 433

    Ich bin die Auferstehung und das Leben SWV 479


    Vox Luminis

    Lionel Meunier


    Herrlich.


    :wink: Agravain

  • Nun:



    Dietrich Buxtehude: Abendmusiken

    Gott hilf mir, denn das Wasser geht mir bis an die Seele BuxWV 34

    Triosonate a-Moll BuxWV 272

    Befiehl dem Engel, dass er komm‘ BuxWV 10

    Jesu, meine Freude BuxWV 60

    Triosonate B-Dur BuxWV 255

    Herzlich lieb hab‘ ich Dich, o Herr BuxWV 41

    Triosonate D-Dur BuxWV 267

    Jesu, meines Lebens Leben BuxWV 62


    Ensemble Masques

    Olivier Fortin


    Vox Luminis

    Lionel Meunier


      :wink: Agravain


  • Die vier Jahreszeiten

    • Stücke von: Landini, Neithart von Reuenthal, Oswald von Wolkenstein, Vulpius, Woodcock, Morley, Senfl, Peerson, M. Praetorius & Anonymus

    Cantigas de Santa Maria

    Joculatores Upsaliensis


    Eine der frühesten Aufnahmen, die Robert von Bahr für sein Label erstellte. Vorzüglich... :top:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Memoria mortis

    Motet Cycles Of The Late XVth Century

    Werke von: Loyset Compere & Josquin Desprez

    Ensemble Charneyron

    D: Peter Woetmann Christoffersen

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Zum heutigen Tag (Mariä Lichtmess / Darstellung des Herrn):



    "Music for Candlemas"
    Gregorianische Choräle & Polyphonie des 13. Jahrhunderts
    der Notre-Dame-Schule
    Trigon

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

    Einmal editiert, zuletzt von Josquin Dufay ()


  • Le Divin Arcadelt
    Candlemas in Renaissance Rome


    Jacques Arcadelt
    Missa Ave Regina caelorum
    Musica Contexta
    The English Cornett & Sackbut Ensemble
    D: Simon Ravens

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Orgelland Ostfriesland

    Werkschau an Orgeln in Rysum, Uttum, Westerhusen, Norden, Marienhafe & Weener

    Werke von: Buxtehude, Sweelinck, Scheidt, Paumann,

    Schlick, Hofhaimer, Isaac, Hassler, Böhm, Bach u.a.

    Harald Vogel (Orgel)


    Eine meiner ältesten Orgel-CDs - und eine der wichtigsten.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Der Schütz-Zeitgenosse Andreas Hammerschmidt (1612-1675) steht eher wenig im Fokus. Nach Anhörung dieser phantastischen Aufnahme kommt mir das recht ungerecht vor:


  • Der Schütz-Zeitgenosse Andreas Hammerschmidt (1612-1675) steht eher wenig im Fokus.

    "Machet die Tore weit" singt aber jeder Kirchenchor, der sich überhaupt an sechsstimmige Sätze wagt ...


    ... aber danke für Deinen Hinweis! Da die Stücke wohl überwiegend der Passionszeit zugeordnet werden können, werde ich mir diese Scheibe dann in wenigen Wochen anhören. Vox luminis und Lionel Meunier dürften als Qualitätssiegel ausreichen ...

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!