Eben gehört - ALTE MUSIK

  • Noch immer ein Höhepunkt der (mir bekannten) Josquin-Diskographie.

    Absolut! Ich höre alte Vokalpolyphonie nur selten, da mir meistens die (innere) Ruhe fehlt, aber diese CD wird trotzdem mindestens jährlich aufgelegt. Für mich ein absoluter Höhepunkt: Virgo virginum


    Zeitlose Schönheit das...

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Ich höre alte Vokalpolyphonie nur selten, da mir meistens die (innere) Ruhe fehlt,

    Das kann ich nachvollziehen. Ich habe immer mal wieder „Phasen“ (wie derzeit), in denen das gut geht. Mein Favorit hier übrigens: „De profundis clamavi à 5“.


    Eine ebenfalls gelungene Josquin-Einspielung ist diese, die gerade (noch) läuft:



    Josquin Desprez: Miserere mei Deus - Geistliche Motetten


    Capella Amsterdam

    Daniel Reuss


    :wink:

  • Tomás Luis de Victoria (1548 - 1611)

    Officivm Hebdomadæ Sanctæ

    daraus:

    Dominica in ramis palmarum

    Feria quinta in coena domini




    Hespèrion XXI

    La Capella Reial de Catalunya

    Jordi Savall





    Gruß

    Josquin

  • Dies 3 Scheiben kann man nicht hoch genug loben! :clap: :thumbup: :saint: :!:  :verbeugung1: :verbeugung2: :jaja1:


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Zum Abend:



    Claudio Monteverdi: Vespro della beata Vergine 1610


    Tavener Consort

    Tavener Choir

    Tavener Players

    Andrew Parrott


    Eine Aufnahme, zu der ich - trotz der reichhaltigen und nicht selten exzellenten Alternativen - immer gern zurückkehre.


    :wink: Agravain

  • Hier:


     


    Claudio Monteverdi: Selva e morale e spirituale - Vol. I


    The Sixteen

    Harry Christophers


    Herrliche Sache, die „Sixteen“ (wie immer) höchst gestaltungsfreudig, klanglich herausragend, interpretatorisch fesselnd. Nicht nur das „Vol. I“ ist ein Hörgenuss - die ganze /Serie Kiste ist - finde ich - ein „must have“.


    :wink: Agravain

  • Nun:



    Knightly Passions

    The Songs of Oswald von Wolkenstein


    Catherine Bott, Paul Agnew, Michael George

    New London Consort

    Philip Pickett


    Wunderbare Aufnahme! Insbesondere Michael Georges Darstellungen gefallen mir aufgrund ihres treffsicheren, darstellerisch exemplarischen Spiels mit dem Text.


    :wink: Agravain


  • Gregorianischer Choral

    Musik auf historischen Instrumenten

    Mehrstimmiger Gesang

    Kiedricher Chorbuben

    Tübinger Choralschola

    Ensemble für mittelalterliche Musik Ravensburg

    Odhecaton

    D: Rainer Hilkenbach


    Eine CD, die die verschiedenen Gattungen des Mittelalters umfaßt: einstimmger sakraler Gesang neben der mehrstimmigen Variante sowie die rein instrumentalen Möglichkeiten der Bearbeitung und der Improvisation.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • A Lammas Ladymass

    Rekonstruierte Festmesse zu Ehren Mariens

    Anonymous 4

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hier unterdessen:



    A Wind blows from the East - Four German Medieval Tales

    - Wolfram von Eschenbach: Titurel-Fragment I Nr. 19: Diu süeze schoysîâne


    Drew Minter - Gesang & Harfe


    :wink: Agravain

  • Es geht weiter mit dieser - wie ich finde - atmosphärisch ausgesprochen dichten, interpretatorisch durchweg eindringlichen, bisweilen geradezu hypnotischen Aufnahme:



    Guillaume de Machaut: Le Remède de Fortune“


    Marc Mauillon - Gesang

    Vivabiancaluna Biffi - Gesang & Vielle

    Angélique Mauillon - Gotische Harfe

    Pierre Hamin - Flöten & Percussion


    :wink: Agravain

  • Mann, Agravain, du willst es aber zur Zeit richtig wissen, was?


    Mich freut's... Grins2

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Mann, Agravain, du willst es aber zur Zeit richtig wissen, was?


    Mich freut's... Grins2

    Na, mich hat wieder einmal meine Altes- und Uraltes-Phase gepackt.

    Bestände wollen gehört werden; Gekauftes, aber bislang nicht Gehörtes ebenso; alles zusammen kann strömend flankiert werden; dazu die entsprechende Lektüre; kurzum: Ich kann gerade nicht anders.

    Und spannend ist das ja auch noch…



    Ars subtilior


    New London Consort

    Philip Pickett


    :wink: Agravain

  • Kürzlich bin ich im Zusammenhang mit dem Nordstammtisch bin ich auf Johannes von Burck (= Burg bei Magdeburg) aufmerksam geworden, der später in Mühlhausen an Divi Blasii wirkte.



    Johannes von Burck:

    Die deutsche Passion nach Johannes

    Passio Jesu Christ: Psalm 23

    Im Garten leidet Christus Not


    Vienna Vocal Consort


    :wink: Agravain

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!