Eben gehört - ALTE MUSIK


  • Gregorianischer Choral:

    Gesänge für die Jungfrau Maria

    Choralschola der Wiener Hofburgkapelle

    D: P. Hubert Dopf

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Giovanni Pierluigi da Palestrina, Missa Ut re mi fa sol la "Hexachordmesse"


    The Sixteen, Harry Christophers


    Tolle Musik, die leider bei mir kaum je läuft. The Sixteen wird das Palestrina-Projekt wohl bis zu Palestrinas ganz rundem Geburtstag in zwei Jahren abschließen wollen.


    Ist es tatsächlich möglich, dass wir weder zu Palestrina noch zu einem seiner Werke einen Thread haben?

  • Das Wohltemperierte Klavier Teil 1


    Maurizio Pollini (piano)


    Aufnahme: München Herkulessaal 09/2008



    oder CD 25 aus dieser Box


  • Ist es tatsächlich möglich, dass wir weder zu Palestrina noch zu einem seiner Werke einen Thread haben?

    Hmm, sieht fast so aus. Nicht mal ein Thread zur Missa Papae Marcelli. :versteck1:

    Ist so. Nichts zu finden außer den üblichen Gepflogenheiten: seinen Namen in Metathreads zu erwähnen bzw. Aufnahmen seiner Werke zu hören.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 26


    Jean-Baptiste Lully

    Divertissements

    Guillemette Laurens (a)

    Capriccio Stravagante

    D: Skip Sempé

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Mir eben aufgefallen - du meintest diese Einspielung, nicht wahr?



    Aber in der unteren Box kann die gar nicht drin sein (falsches Label).

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Sorry mein Fehler - Danke für den Hinweis! Die Sony Box habe ich eben auch und diese trägt auch daselbe Bach Porträit. Ich meinte selbstverständlich die Box der DGG (unten links das angeschnittene Cover der Pollini CD):


  • Die ganze Reihe ist herausragend.


    :wink: Agravain

  • Ich hole noch den Sonntag nach:



    Gregorianischer Choral:

    Sollemnitas Sanctissimae Trinitatis - Vesper

    Choeur de moines de l'Abbaye de Solesmes

    D: Dom Jean Claire

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Gregorianischer Choral:

    Vesper am Sonntag

    Komplet

    Kyriale: 3 Messen

    Choeur de moines de l'Abbaye de Solesmes

    D: Dom Joseph Gajard

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Fronleichnam:



    Gregorianischer Choral:

    Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi - Proprium der Messe

    Choeur de moines de l'Abbaye de Solesmes

    D: Dom Jean Claire

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Sämtliche Orgelwerke von:

    Georg Wilhelm Dietrich Saxer, Andreas Düben, Martin Düben, Gustav Düben, Gottlieb Nittauff, Ewald Hintz, Andreas Neunhaber & Johann Christian Schieferdecker

    Friedhelm Flamme


    Es geht weiter mit den Norddeutschen Orgelmeistern, diesmal mit jenen, die den Stil aus dem Kernland trugen (die Dübens in Stockholm, Nittauf und Hintz in Danzig). Nicht viel ist von ihnen erhalten geblieben: die Stücke - grob zwischen 1620 und 1740 entstanden - passen auf einer SACD.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • ... und nochmals J.S. Bach - Werke für Laute (Suiten BWV 995-997)



    Göran Söllscher

    Aufnahmen: Hannover Beethovensaal 03/1983, 04/1984

  • ich bin ohnehin ausgeladen. melde mich nur, um die ausladung zu bestätigen.

    Lieber Hempel, Wer soll dich denn ausgeladen haben? Deine Beiträge waren immer willkommen, auch wenn sie nicht immer Zustimmung gefunden haben.

  • CD 23


    Orlando di Lasso

    Musica Dei Donum

    Lauda Sion Salvatorem

    Missa Puisque j'ay perdu

    Pro Cantione Antiqua

    D: Bruno Turner

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 42


    Sainte-Colombe

    Retrouvé & Changé - Werke für Viola da gamba

    Hille Perl & Lorenz Duftschmidt (Viola da gamba)

    Lee Santana (Laute & Theorbe)

    Andrew Lawrence-King (Harfe & Orgel)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Robert Fayrfax war zu seiner Zeit ein bedeutender Mann in der englischen Musikwelt. Er musizierte und komponierte für Henry VII und Henry VIII (der ihm besonders gewogen war), war Doktor der Musik (Ox & Cam), ein Poor Knight of Windsor, Organist an St. Alban‘s Abbey (wo er auch begraben liegt) und hatte die Ehre, die Chapel Royal während des Gipfeltreffens von Heinrich VIII und François I auf dem „Field of the Cloth of Gold“ zu leiten.

    Diese Produktion führt - wie ich finde - sehr schön in sein (erhaltenes) Werk ein:



    Robert Fayrfax: Music for Tudor Kings & Queens


    Ensemble Pro Victoria

    Toby Ward


    :wink: Agravain

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!