
Eben gehört - ALTE MUSIK
-
-
Giovanni Pierluigi da Palestrina, Missa Ut re mi fa sol la "Hexachordmesse"
The Sixteen, Harry Christophers
Tolle Musik, die leider bei mir kaum je läuft. The Sixteen wird das Palestrina-Projekt wohl bis zu Palestrinas ganz rundem Geburtstag in zwei Jahren abschließen wollen.
Ist es tatsächlich möglich, dass wir weder zu Palestrina noch zu einem seiner Werke einen Thread haben?
-
Hmm, sieht fast so aus. Nicht mal ein Thread zur Missa Papae Marcelli.
-
-
Ist es tatsächlich möglich, dass wir weder zu Palestrina noch zu einem seiner Werke einen Thread haben?
Hmm, sieht fast so aus. Nicht mal ein Thread zur Missa Papae Marcelli.
Ist so. Nichts zu finden außer den üblichen Gepflogenheiten: seinen Namen in Metathreads zu erwähnen bzw. Aufnahmen seiner Werke zu hören.
-
-
Das Wohltemperierte Klavier Teil 1
Maurizio Pollini (piano)
Aufnahme: München Herkulessaal 09/2008
oder CD 25 aus dieser Box
Mir eben aufgefallen - du meintest diese Einspielung, nicht wahr?
Aber in der unteren Box kann die gar nicht drin sein (falsches Label).
-
Das Wohltemperierte Klavier Teil 1
Maurizio Pollini (piano)
Aufnahme: München Herkulessaal 09/2008
oder CD 25 aus dieser Box
Mir eben aufgefallen - du meintest diese Einspielung, nicht wahr?
Aber in der unteren Box kann die gar nicht drin sein (falsches Label).
Sorry mein Fehler - Danke für den Hinweis! Die Sony Box habe ich eben auch und diese trägt auch daselbe Bach Porträit. Ich meinte selbstverständlich die Box der DGG (unten links das angeschnittene Cover der Pollini CD):
-
Giovanni Pierluigi da Palestrina, Missa Ut re mi fa sol la "Hexachordmesse"
The Sixteen, Harry Christophers
Tolle Musik, die leider bei mir kaum je läuft. The Sixteen wird das Palestrina-Projekt wohl bis zu Palestrinas ganz rundem Geburtstag in zwei Jahren abschließen wollen.
Die ganze Reihe ist herausragend.
Agravain
-
-
-
-
Sämtliche Orgelwerke von:
Georg Wilhelm Dietrich Saxer, Andreas Düben, Martin Düben, Gustav Düben, Gottlieb Nittauff, Ewald Hintz, Andreas Neunhaber & Johann Christian Schieferdecker
Friedhelm Flamme
Es geht weiter mit den Norddeutschen Orgelmeistern, diesmal mit jenen, die den Stil aus dem Kernland trugen (die Dübens in Stockholm, Nittauf und Hintz in Danzig). Nicht viel ist von ihnen erhalten geblieben: die Stücke - grob zwischen 1620 und 1740 entstanden - passen auf einer SACD.
-
-
ich bin ohnehin ausgeladen. melde mich nur, um die ausladung zu bestätigen.
telemann in polen https://drive.google.com/drive…kM0V8Jqwjg?usp=drive_link
-
-
ich bin ohnehin ausgeladen. melde mich nur, um die ausladung zu bestätigen.
Lieber Hempel, Wer soll dich denn ausgeladen haben? Deine Beiträge waren immer willkommen, auch wenn sie nicht immer Zustimmung gefunden haben.
-
-
-
Robert Fayrfax war zu seiner Zeit ein bedeutender Mann in der englischen Musikwelt. Er musizierte und komponierte für Henry VII und Henry VIII (der ihm besonders gewogen war), war Doktor der Musik (Ox & Cam), ein Poor Knight of Windsor, Organist an St. Alban‘s Abbey (wo er auch begraben liegt) und hatte die Ehre, die Chapel Royal während des Gipfeltreffens von Heinrich VIII und François I auf dem „Field of the Cloth of Gold“ zu leiten.
Diese Produktion führt - wie ich finde - sehr schön in sein (erhaltenes) Werk ein:
Robert Fayrfax: Music for Tudor Kings & Queens
Ensemble Pro Victoria
Toby Ward
Agravain
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!