Hat man früher nur die falschen Aufnahmen gekauft?
wem geht es ähnlich: vor vielen jahren kaufte man aufnahmen, die einem
zwar meist nicht als optimum galten - aber dennoch gut bis sehr gut
gefielen, und es gelüstete einem bislang nicht nach neuen interpretationen
(natürlich bezieht sich das jetzt nicht auf ALLE
einspielungen). nachdem aber nun viele aufnahmen von den firmen
geradezu verschleudert werden, greift man zu und findet: diese sind ja
viel besser zumeist oder decken ganz andere musikalische
elemente/strukturen auf. und das bezieht sich nicht nur auf die nun
zugänglichen historischen aufnahmen, sondern auch auf viele der
50er-80er etc.
wie kommt das? reife, wandel des geschmacks, damaliges angebot, musikalische weiterentwicklung?
letzten endes macht es ein wenig unzufrieden, da man immer denkt, es
könnte wohl doch noch eine andere und bessere aufnahme geben ...
abdererseits freut es einen, da man eben eine 'bessere' gefunden hat.
doch letzten endes: die räume voll, der geldsäckel leer ...