Und David Schildkraut (as), der mir bislang nichts sagte, hat mich vollends überzeugt. Was für ein toller Musiker. Habe mal nach ihm gegoogelt und ... tja, leider findet man ja nicht allzu viele Werke von ihm.
Dave Schildkraut (1925-1988) war einige Jahre in der Bigband von Stan Kenton gewesen, und dort standen Lee Konitz und später Lennie Niehaus vor ihm, das war quasi sein Pech gewesen. Doch Du hast richtig festgestellt, dass er verdammt gut war.
Dick Meldonian (1930-2017) war sein Vorgänger bei Kenton gewesen. Meldonian spielte Alt, Tenor und Sopransax, auch ihn kennt kaum ein Mensch heute noch. Dabei spielte er auch mit Shorty Rogers, Gerry Mulligans Concert Band ab 1960 , doch er war vor allem Studio-Musiker gewesen. Anfang der 1980-er Jahre leitete er eine Bigband mit dem Ex-Woody Herman-Drummer Sonny Ingoe.
Hal McKusick (1924-2012) spielte Alt und Tenorsax, dazu Klarinette. Er gehörte zur Avantgarde der 1950-er Jahre, lernte aber sein Handwerk bei Les Brown, Woody Herman, Boyd Raeburn, Buddy Rich und Johnny Otis. Er war Nachfolger von Lee Konitz bei Claude Thornhill (48/49) gewesen, also ganz in der Nähe vom Miles Davis und dessen Cool-Klang. Von 1951-1956 spielte er in der Bigband von Elliot Lawrence. Er spielte auch mit den Modernisten George Russell und Jimmy Giuffre, dazu viel Studioarbeit. In den 1960-er Jahren spielte er nur noch wenig Jazz, war aber weiterhin aktiv, aucb als Lehrer und im "Third Stream-Bereich".
Ernie Henry (1926-1957) dürfte aber der größte Verlust gewesen sein. Er spielte 1948/49 und 1956/57 in der Bigband von Dizzy Gillespie, in der auch exzellente Soli spielen durfte. 1950/51 bei Illinois Jacquet und 1956 mit Thelonious Monk, in dessen Album "Brilliant Corners" er mitwirkte. Er hat Aufnahmen mit u.a. Tadd Damaron, Howard McGhee, Kenny Dorham, Fars Navarro und James Moody gemacht, aber auch eigene Einspielungen (3 Alben 56/57). Er galt zu seiner Todeszeit als ernst zu nehmender Solist, der keinesfalls schlechter als Phil Woods einzustufen war.
Der letzte Altist im Bunde war Charlie Kennedy ((1927-2009), Er spielte Alt und Tenorsax. Er wurde bei Gene Krupa bekannt von 1945-1948. Dort auch oftmals als Solist zu hören. Krupa hatte damals eine recht moderne Bigband. Er spilte vor allem in Bigbands, etwa Charlie Ventura, Med Flory, Herbie Fields, Chico O'Farrill, der Terry Gibbs Dream Band (1959-1962), Charlie Barnet, Dizzy Gillespie, Neal Hefti, Shelly Manne. Auch viel Studio-Arbeit (etwa in der Verfilmung der "West Side Story" und "My Fair Lady"). Er soll von 1943-1965 an 101 Aufnahme-Sessions beteiligt gewesen sein.
Es gab also neben den bekannten Namen Bud Shank, Art Pepper, Herb Geller, Lee Konitz, Phil Woods eine Menge hervorragender Leute. Sorry, falls ich da wieder eingehakt habe.