Musikzeitschriften (analog und digital) - Welche sind lesenswert?
Die Titelfrage könnte eventuell lakonisch beantwortet werden: "Keine." Jedenfalls, wenn man die folgenden Äußerungen studiert, die ich eben in der Capriccio-Presseschau gefunden habe:
Früher hab ich auch gern in den gängigen Musikzeitschriften gelesen, FonoForum, Opernwelt, sowas in der Art. Heute nicht mehr. Bei den Alte-Musik-Zeitschriften find ich Concerto recht gut, wenn auch manchmal etwas dröge (aber besser als populistisch-ranschmeißerisch). Dieses Regensburger Blatt, Toccata, hab ich mir einmal gekauft und schwankte beim Lesen zwischen Lachen und Weinen...
FonoForum ist eigentlich ein Werbeblatt der Musikindustrie geworden. Das Niveau wird aber noch vom französischen Diapason unterboten. Opernwelt, Opernglas, lese ich längst nicht mehr. Das schwer zu findende Orpheus hatte interessante Sachen; ich weiß nicht, ob es überhaupt noch existiert.
Ich selbst bin seit ein paar Jahren Abonnent des FonoForum. Hin und wieder finden sich dort ganz interessante Besprechungen; eine davon hat erst kürzlich zu einem Kauf geführt, über den ich recht glücklich bin (André Caplet: Le Miroir Jésus). Auch sonst finde ich dort immer wieder mal Lesenswertes, aber nicht so viel, daß ich von der Zeitschrift begeistert wäre.
Frage also: Gibt es empfehlenswerte Musikzeitschriften, mit allgemeiner Thematik oder auch speziell? Was haltet Ihr von den genannten Zeitschriften? Mich selbst interessiert zwar am meisten der Klassik-Bereich, aber darauf muß die Fragestellung nicht beschränkt bleiben.
(Ich kann nicht ausschließen, daß wir das Thema irgendwo schon mal hatten, finde aber gerade nichts Entsprechendes. Macht nichts, vielleicht ist ein Neuanfang auch nicht schlecht.)