Eben gehört - NEUE MUSIK

  • Neu im Regal. Nach dem Hören der 1. Symphonie würde ich Pohjola als einen finnischen Verwandten von John Adams charakterisieren.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.


  • Erkki-Sven Tüür
    Klarinettenkonzert "Peregrinus Ecstaticus"
    "Le poids des vies non vécues"
    Konzert für Violine, Klarinette und Orchester "Noēsis"

    Pekka Kuusisto, Christoffer Sundqvist, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Schaut verlockend aus ... :P (Der streckt jetzt nicht die Zunge heraus, sondern dem läuft das Wasser im Mund zusammen ... :P )


    Da diese aber noch nicht in meinem Besitz ist, möchte ich jetzt zumindest eine andere von den fünf oder sechs Tüür-CDs im Schrank hören:



    :wink: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.


  • Elliott Carter (1908 - 2012): Konzert für Orchester (1969)



    London Sinfonietta, Oliver Knussen (EMI, 1991).

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)




  • Robert Di Domenica (1927 - 2013): Sinfonie (1961)


    Münchner Philharmoniker, James Levine (Oehms, 2002/03).


    Das dreisätzige Werk macht auf mich einen gemäßigt-modernen bzw. postmodernen Eindruck. Ist das bei ~3:30 nicht ein kurzes Zitat vom Anfang der Großen Fuge von Beethoven? Könnte mir vorstellen, dass es noch mehr Zitate gibt, die ich aber noch nicht erkannt habe.

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Zitat von Tyras

    Ist das bei ~3:30 nicht ein kurzes Zitat vom Anfang der Großen Fuge von Beethoven?

    Ich habe mir die Stelle soeben hergezappt. Du dürftest Recht haben - für keine zehn Sekunden und keine zehn Töne. Morgen oder übermorgen will ich mir die ganze Sinfonie anhören, denn erinnern kann ich mich an die (ziemlich sicher einzige) Begegnung mit dieser CD nicht mehr. Und die Musik scheint auch bezüglich des Feiertags nicht gänzlich wesensfremd zu sein.


    Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.


    :) Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • [...]


    Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.


    :top: , sehr schön, Du darfst versichert sein, dass ich Dich darum sehr beneide. Vielleicht könntest Du gelegentlich Deine Eindrücke berichten, werter andréjo. :)

  • Diese:



    Krzysztof Penderecki: Lukas-Passion
    Stefania Woytowicz (Sopran), Andrzej Hiolski (Bariton), Bernard Ladysz (Bass), Leszek Herdegen (Sprecher), Chor und Knabenchor der Philharmonie Krakau, Philharmonisches Orchester Krakau, Leitung: Henryk Czyz


    Adieu
    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • :top: , sehr schön, Du darfst versichert sein, dass ich Dich darum sehr beneide. Vielleicht könntest Du gelegentlich Deine Eindrücke berichten, werter andréjo. :)

    Gerne, Meister Yukon! Gerne und wohl knapp, denn für einen großen Kenner dieser Vokalmusik sollte ich mich nicht halten. Vor allem schätze ich die Bamberger und Blomstedt, den ich bereits vier- oder fünfmal live erleben durfte.


    :) Wolfgang


    Ansonsten will ich nachher aus dieser CD hören:



    Das Klavierkonzert von Roger Sessions interessiert mich (zunächst).

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Ich habe mir die Stelle soeben hergezappt. Du dürftest Recht haben - für keine zehn Sekunden und keine zehn Töne. Morgen oder übermorgen will ich mir die ganze Sinfonie anhören, denn erinnern kann ich mich an die (ziemlich sicher einzige) Begegnung mit dieser CD nicht mehr. Und die Musik scheint auch bezüglich des Feiertags nicht gänzlich wesensfremd zu sein.


    Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.


    :) Wolfgang

    Nachdem ich jetzt die komplette Sinfonie von Di Domenica gehört habe, bin ich mir nicht mehr so sicher bezüglich obiger Äußerungen. Das Booklet informiert dahingehend, dass der Komponist in seiner Sinfonie intensiv von der berühmt-berüchtigten Beinahe-Zwölftonreihe in Mozarts g-moll-Sinfonie KV 550 beeinflusst wurde. Werter Tyras - hör Dir das Werk und auch speziell die von Dir benannte Passage doch noch einmal auf diesem Hintergrund an! :)


    Es grüßt Wolfgang, der sich demnächst nach Bamberg verabschiedet

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Passio Domini Iesu Christi Secundum Lucam.


    Krzyzstof Penderecki: Lukaspassion


    Izabella Klosinska, Sopran
    Adam Kruszewski, Bariton
    Romuald Tesarowicz, Bass
    Krzyzstof Kolberger, Evangelst
    Jaroslaw Malanowicz, Orgel
    Warschaw National Philharmonc Choir and Orchestra
    Antoni Wit



    Tolle Aufnahme!


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Dmitri Schostakowitsch
    Symphonie Nr. 10
    Gürzenich-Orchester Köln
    D: Dmitri Kitajenko

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Aus obiger Box:


    Symphonie Nr. 12 "Das Jahr 1917"

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Die Lukas-Passion habe ich auch gehört am Karfreitagvormittag.
    Von dieser alten Doppel-CD, die damals elend teuer war.
    < >< >


    Jetzt höre wieder einiges auf Youtube, von Galina Ustwolskaja (1919–2006)
    Zum Glück ist hier vieles greifbar, weil die Tonträger zumeist doch recht teuer und gesucht sind. Wobei die Schar der Fans dieser Ausnahmekomponistin sehr klein zu sein scheint.



    LG, Kermit :wink:

    Es ist vielfach leichter, eine Stecknadel in einem Heuhaufen zu finden, als einen Heuhaufen in einer Stecknadel.

  • Bazi ... ja, gutt ähhh ... luja sog i ...


    Bernd Alois Zimmermann: Alagoana
    Caprichos Brasileiros - Ballett


    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Karl-Heinz Steffens



    Da tanzt der Bär Samba. Voll kuhl, ey.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier nochmals Zimmermann.


    Bernd Alois Zimmermann


    Sinfonie in einem Satz (1. Fassung 1947-52)


    WDR Sinfonieorchester Köln
    Peter Hirsch


    Sinfonie in einem Satz (revidierte Fassung 1953)


    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Karl-Heinz Steffens


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Dmitri Schostakowitsch
    Cellokonzert Nr. 2 g-Moll Op. 126

    • Truls Mørk, Wassili Petrenko, Oslo Philharmonic Orchestra
    • Alexander Iwaschkin, Waleri Poljanski, Moscow Symphony Orchestra

    Beides sehr gute Aufnahmen dieses spröden Spätwerks. Heute gefällt mir Iwaschkin besser.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Mehr Licht.


    Bernd Alois Zimmermann: Photoptosis


    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
    Karl-Heinz Steffens


    RSO Saarbrücken
    Hans Zender


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Bernd Alois Zimmermann ist eine gute Idee:

    (AD: 20./21. Januar 2001, Großer Sendesaal des Senders Freies Berlin, live)


    - Märchensuite (1950)
    - Canto di speranza (1957)*
    - Impromptu (1958)
    - Alagoana, Caprichos Brasileiros (1950 - 1955)


    Lucas Fels, Violoncello*
    Rundfunk-Sinfonieorchester
    Peter Hirsch



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!