Eben gehört - NEUE MUSIK
-
-
-
-
Erkki-Sven Tüür
Klarinettenkonzert "Peregrinus Ecstaticus"
"Le poids des vies non vécues"
Konzert für Violine, Klarinette und Orchester "Noēsis"
Pekka Kuusisto, Christoffer Sundqvist, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintumaticus
Schaut verlockend aus ...
(Der streckt jetzt nicht die Zunge heraus, sondern dem läuft das Wasser im Mund zusammen ...
)
Da diese aber noch nicht in meinem Besitz ist, möchte ich jetzt zumindest eine andere von den fünf oder sechs Tüür-CDs im Schrank hören:
Wolfgang
-
-
Robert Di Domenica (1927 - 2013): Sinfonie (1961)Münchner Philharmoniker, James Levine (Oehms, 2002/03).
Das dreisätzige Werk macht auf mich einen gemäßigt-modernen bzw. postmodernen Eindruck. Ist das bei ~3:30 nicht ein kurzes Zitat vom Anfang der Großen Fuge von Beethoven? Könnte mir vorstellen, dass es noch mehr Zitate gibt, die ich aber noch nicht erkannt habe.
-
Zitat von Tyras
Ist das bei ~3:30 nicht ein kurzes Zitat vom Anfang der Großen Fuge von Beethoven?
Ich habe mir die Stelle soeben hergezappt. Du dürftest Recht haben - für keine zehn Sekunden und keine zehn Töne. Morgen oder übermorgen will ich mir die ganze Sinfonie anhören, denn erinnern kann ich mich an die (ziemlich sicher einzige) Begegnung mit dieser CD nicht mehr. Und die Musik scheint auch bezüglich des Feiertags nicht gänzlich wesensfremd zu sein.
Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.
Wolfgang
-
[...]
Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.
, sehr schön, Du darfst versichert sein, dass ich Dich darum sehr beneide. Vielleicht könntest Du gelegentlich Deine Eindrücke berichten, werter andréjo.
-
-
, sehr schön, Du darfst versichert sein, dass ich Dich darum sehr beneide. Vielleicht könntest Du gelegentlich Deine Eindrücke berichten, werter andréjo.
Gerne, Meister Yukon! Gerne und wohl knapp, denn für einen großen Kenner dieser Vokalmusik sollte ich mich nicht halten. Vor allem schätze ich die Bamberger und Blomstedt, den ich bereits vier- oder fünfmal live erleben durfte.
Wolfgang
Ansonsten will ich nachher aus dieser CD hören:
Das Klavierkonzert von Roger Sessions interessiert mich (zunächst).
-
Ich habe mir die Stelle soeben hergezappt. Du dürftest Recht haben - für keine zehn Sekunden und keine zehn Töne. Morgen oder übermorgen will ich mir die ganze Sinfonie anhören, denn erinnern kann ich mich an die (ziemlich sicher einzige) Begegnung mit dieser CD nicht mehr. Und die Musik scheint auch bezüglich des Feiertags nicht gänzlich wesensfremd zu sein.
Morgen abend gibt es dann die Bach'sche Johannes-Passion live in Bamberg, am Pult Herbert Blomstedt. Da freu ich mich schon drauf.
Wolfgang
Nachdem ich jetzt die komplette Sinfonie von Di Domenica gehört habe, bin ich mir nicht mehr so sicher bezüglich obiger Äußerungen. Das Booklet informiert dahingehend, dass der Komponist in seiner Sinfonie intensiv von der berühmt-berüchtigten Beinahe-Zwölftonreihe in Mozarts g-moll-Sinfonie KV 550 beeinflusst wurde. Werter Tyras - hör Dir das Werk und auch speziell die von Dir benannte Passage doch noch einmal auf diesem Hintergrund an!
Es grüßt Wolfgang, der sich demnächst nach Bamberg verabschiedet
-
-
-
Aus obiger Box:
Symphonie Nr. 12 "Das Jahr 1917"
-
Die Lukas-Passion habe ich auch gehört am Karfreitagvormittag.
Von dieser alten Doppel-CD, die damals elend teuer war.
<><
>
Jetzt höre wieder einiges auf Youtube, von Galina Ustwolskaja (1919–2006)
Zum Glück ist hier vieles greifbar, weil die Tonträger zumeist doch recht teuer und gesucht sind. Wobei die Schar der Fans dieser Ausnahmekomponistin sehr klein zu sein scheint.LG, Kermit
-
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!