Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigalll. Es sind Splitter, Miszellen, einer umfangreichen Lesebeschäftigung, über die ich auch in anderen Threads (wie in dem über Musikliteratur beim Kindle) berichte. Im Unterschied zu diesem Thread sind das aber nicht notwendig Bücher, die auf einer Bestsellerliste stehen und kostenlos sind.
Damit habe ich schon die beiden Kriterien genannt: die Bücher haben, als ich sie erwarb auf der Amazon-internen Bestsellerliste gestanden (meist unter den ersten 10) - und meine "geheime" Quest geht dahin, ein wenig über die Motivation zu erfahren, die die Leser solcher Werke haben. Dabei ist mir auch das eine oder andere Machwerk untergekommen - vor allem das ein und andere, das einen Masochisten als Leser sucht. Aber die gibt es offensichtlich in großer Zahl - sonst hätte ich meine Auswahl unter "Neuerscheinungen" getroffen, nicht aus der Bestsellerliste. Da die Kaufliste keine Überraschungen bietet (da sind unter den ersten fünf gleich drei "Shades of Grey" vertreten, die Nummer Eins gab es auch mal kostenlos und steht bei mir noch ungelesen in der Schlange), ist für mich die überraschungsreiche "andere" Liste interessanter. Was tut man sich mit "geschenkten Gäulen" an?
Dass diese gar nicht als die Petitessen angesehen werden, als die sich zumindest ein Teil entpuppt, kann man den Leserkitiken entnehmen (und von daher bin ich übrigens auf das Sujet gestoßen, ich saß an einer Arbeit über Leserkritiken beim Amazon). Nehmen wir als Beispiel die Fan-Edition aus meinem letzten inhaltlichen Beitrag
ZitatEnlich ist die Fan-Edition zu Mythenland erschienen und sie verkürzt angenehm die Wartezeit bis zur zweiten Staffel die leider noch etwas auf sich warten lässt. Ein 1A-Lesetipp für alle Fans der Serie von Volker Ferkau.
schreibt der eine, ein anderer
ZitatSchöne "Vorgeschichten" zum 1. Mythenland-Zyklus.
Die Geschichten machen wieder Lust auf Mythenland. Von mir aus könnten noch mehr solche Fan-Editionen kommen. So kann man sich ganz gut die Wartezeit zum nächsten Zyklus vertreiben.
Entsprechend hoch ist die durchschnittliche Wertung (knapp 4 von 5 Sternen). In diesem Fall habe ich nicht die sprachliche Ungelenkigkeit, sondern Inhaltliches moniert - Bedenken dieser Art tauchen aber bei den Lesern überhaupt nicht auf. Verstärkt wird dies noch durch die zustimmende Haltung weiterer Leser zu den veröffentlichten Kritiken.
oder ein früheres Beispiel
Bei 44 Rezensenten eine 5 aus 5 Wertung
ZitatSuper, endlich einmal eine Fantasy-Lovestory für Erwachsene. Ich lese sonst meistens Jugendbücher wie z.B. 'Arkadien erwacht', 'Nach dem Sommer',' Bis(s) '', 'Beastly', "MondSilberLicht", etc., weil ich das Genre sehr gerne mag. Leider gehört man als erwachsener Mensch nicht mehr ganz zur richtigen Zielgruppe.
'Rabenblut drängt' spricht eher die Ü 20-jährigen an, könnte aber nach meiner Meinung auch von 15-50-jährigren gelesen werden.
Besonders gut hat mir die wechselnde Ich-Perspektive gefallen. Anfangs vielleicht etwas verwirrend, findet man sich aber schnell in den Rhythmus ein. Hier wird abwechselnd aus Sicht der Protagonistin und des Protagonisten erzählt und manchmal werden kleinere Szenen dadurch aus beiden Perspektiven betrachtet, was die Geschichte noch interessanter macht.
Zum Inhalt möchte ich hier nicht viel verraten. Das Buch ist wirklich spannend und die Romantik kommt auch nicht zu kurz. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Buch zu lesen. Wem die oben genannten Bücher gefallen haben, dem wird auch 'Rabenblut drängt' gefallen.
Nun gut, über die Leserkritiken werde ich mich hier nicht äußern. Um sie einzuordnen, bedarf es (zumindest) der (gezielten) Lektüre. Von dieser teile ich mit, was auch einen gewissen Unterhaltungswert hat. Einen grundsätzlichen Unterschied zwischen "Die Hexe und der heilige Gral" und gängigen (bezahlten) Bestsellern sehe ich nicht, aber durchaus verwandte Probleme wie das einseitige Schauen auf Inhalte (und die Vernachlässigung formaler Aspekte).
Leserkritik (5 Punkte!)
ZitatGleich zu Beginn: Das Buch hat auch Schwaechen, vor allem, wo es um den heiligen Gral geht und anderes Zeug, das mich nicht die Bohne interessiert und wohl Teil der Story ist, weil Kids darauf abfahren. Die Staerken liegen in der Schilderung des Alltags der Hexen, in der Erzaehlung vom Heilen, vom Kick der Rauschkraeuter, vom hemmungslosen Sex. Hier herrscht nicht die edle Zurueckhaltung anderer Erzaehler historischer Romane, sondern es geht richtig zur Sache. Halluzinationen, Magie, all das gehoert dazu. Interessantes Historisches aus dem 12. Jahrhundert, ueber das Leben auf dem Land, die Komtureien der Templer, die Kreuzzuege, das Zeitalter der Mystik mit den Inklusen, und der wissenschaftlich-alchemistischen Entdeckungen kommt hier zur Sprache. Auf manche Gewaltszenen von Foltern und so koennte ich gut und gerne verzichten, aber auch das ist Mittelalter. Starke Charaktere wie Bryne, die aeltere Hexe, schoen, klug, liebend und gegen jede Magie eingestellt. Tisse, der freche Heisssporn unter den Hexen, begabt mit Seherkraft und Sinnlichkeit. Loisin, das huebsche Pfaefflein. Fand ich ganz toll, was ueber die Runenmagie erzaehlt wird. Man lernt hier sehr viel ueber diese alten Mythen und Gebraeuche. Hoehepunkt des Romans war fuer mich deshalb der Hexenflug, bei dem Zeichen in der Natur gefunden werden, die die Bedeutung der Runen klarstellen. Starkes Buch, klare Empfehlung, selbst wenn ich die letzten 100 Seiten im Heiligen Land kippen wuerde, weil man mir Kreuzfahren und Christentum sonstwohin stecken kann.
Eines der Bücher, die ich komplett gelesen habe (hier wegen der Gender-Orientierung) und bislang hier nicht besprochen habe, denn eigentlich halte ich mich noch ziemlich zurück. Was ich in der Sparte Lyrik entdeckt habe, schlägt alles. Mir geht es schon um einen Lerneffekt - und manchmal einfach um den Nachweis, warum man nach der Lektüre einer Seite ein Buch beiseite legt. Aber ansonsten ist das ein weites Feld, das ich beackere, und von dem ich mE das Nötige mitteile. Das geht vom Sachbuch (ein hervorragendes war für mich - auch kostenlos erworben -
ein Bereich, aus dem ich viel lese, aber in diesem Forum wenig mitteile). Vielleicht werde ich auch hin und wieder beim Mäandern durchs Angebot das eine oder andere für Dich finden. Das Thema Fantasy (dazu gehörte auch die angesprochene "Hexe und der heilige Gral") habe ich ja erst begonnen.
Ansonsten betrachte ich den Thread - soweit ich ihn bestreite - thematisch bei weitem nicht als abgeschlossen, weder in Hinsicht auf die Auswahl der Lektüre noch auf die jeweiligen Kriterien, sie zu beurteilen.
Liebe Grüße Peter