Die Barockoboe bietet erst einmal viel weniger Widerstand als unser modernes Instrument, keine Frage! Aber es geht eben auch deutlich mehr Luft durchs Rohr, was dann für andere atemtechnische Probleme sorgt (wenn man keine Permanentatmung beherrscht).
Ganz abgesehen davon finden sich gewaltige konditionelle Herausforderungen auch jenseits der Barockzeit - siehe die Schumann-Romanzen oder das Strauss-Konzert! Nicht nur Bach, Zelenka und Vivaldi (in RV 447) waren ziemlich gnadenlos...
Kennst Du (oder ihr) einen anderen Hinweis als die Aussage von AM, dass die Barockoboisten bereits Permanentatmung angewendet haben?
Und Allen, viel Spaß beim musizieren, man wird ja fast neidisch.
Herzliche Grüße
Felix