Bei mir sieht es leider nicht so gut aus. Ich erlebe gerade die Mühen der Ebene. Mal geht es besser, mal schlechter. Bestimmte Stellen, vor allem längere Läufe, bekomme ich einfach nicht richtig hin. Aber zum Ausgleich dafür geht es mit dem Schreiben um so besser.
Morgen habe ich wieder Querflöten-Unterricht, vielleicht bringt mich das ja ein Stück weiter.
Falls es so etwas wie ein Erfolgsrezept gibt, liebe Allegro: Immer her damit!
Ja, das gibt es: Zähne zusammenbeißen und weitermachen .... üben, üben, üben ....
Einige der genannten Stücke habe ich bestimmt schon vor ca. 7 Jahren begonnen ! Aber da ich mich ja nun immerhin "schon" geschlagene 9 Jahre auf der Oboe versuche, müssen die Sücke ja auch endlich irgendwann mal in meinem Gehirn und meinen Fingern angekommen sein
Und es wäre sicher auch noch schneller gegangen, wenn ich brav und fleißig Tonleitern und Etüden geübt hätte
Und es ist sicher auch ein großer Unterschied, ob man in jungen Jahren mit dem Musizieren anfängt und dann auch dabei bleibt, oder aber erst, wenn die Finger schon einige Jahrzehnte lang eingerostet waren