Oboen-Frischlinge

  • Aber ich bin überzeugt davon, dass die seelische Ebene in unserem derzeitigen Gesundheitssystem ganz massiv vernachlässigt oder sogar mit Füßen getreten wird.

    Ja, so ist es leider. Die seelische Verfassung ist zwar kein Allheilmittel, spielt aber sicher eine nicht unerhebliche Rolle bei vielen Heilungsprozessen.


    ... dummerweise schmeckt mir momentan nicht mal der Wein Schlecht2 - was aber auch an den Medikamenten liegen kann, die ich derzeit schlucken soll :rolleyes:

    Trotzdem zu Deiner Blockflöte eine Frage, wenn Du schon eine hast, wie lange hast Du denn gespielt? Das Problem mit den Griffen hatte ich nämlich auch, aber wie durch ein kleines Wunder haben meine Finger reflexmässig (z.B. bei den Händel-Sonaten) gegriffen. Du spielst aber schon eine Altflöte mit barocker Griffweise?

    Ich hatte nie Unterricht und bin im Blockflötenbüchlein nie bis ans Ende gekommen ... alles, was zwei Balken oder gar mehr hatte, schreckte mich ab, da ich ja nie Musikunterricht hatte .... bis vor ca. 15 Jahren habe ich dann über viele Jahre hinweg nur die geistlichen Lieder in unseren Gottesdiensten mit geflötet .... dann wurde die "live"-Musikbegleitung eingestellt und damit stellte ich auch das flöten ein ....

    Welche Griffweise meine Altflöte hat, versuche ich selbst noch herauszufinden :schaem1: Ich weiß es einfach nicht ....

    Und heute weiß ich, dass beim Oboen spielen mein Blutdruck nicht signifikant steigt und der Puls sogar niedriger wird,

    Hm - das könnte ich sogar nun auch selbst mal testen Schlecht1

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Danke Dudler,

    damit ist es klar: sie ist eindeutig deutsch Schlecht1 und hat auch (die untersten zwei als Doppellöcher

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • damit ist es klar: sie ist eindeutig deutsch Schlecht1 und hat auch (die untersten zwei als Doppellöcher

    Doppellöcher kommen bei beiden Griffweisen vor. Ich spiele zwar nach wie vor gerne noch die deutsche Griffweise, bin aber inzwischen auch auf barocker Firm. Aber wenn du beabsichtigst dir eine neue zuzulegen wirst du inzwischen nur noch auf die barocke treffen. Nur Schulflöten gibt es nach wie vor noch in deutscher Griffweise.

  • Doppellöcher kommen bei beiden Griffweisen vor. Ich spiele zwar nach wie vor gerne noch die deutsche Griffweise, bin aber inzwischen auch auf barocker Firm. Aber wenn du beabsichtigst dir eine neue zuzulegen wirst du inzwischen nur noch auf die barocke treffen. Nur Schulflöten gibt es nach wie vor noch in deutscher Griffweise.

    Richtig, und die barocke Griffweise kommt der Oboe näher, da das F als Gabelgriff funktioniert wie bei der Oboe (obwohl man da auch noch den linken F-Hebel hat).


    Herzliche Grüße


    Felix

  • Na - oboet denn gar niemand mehr hier ? Ich hoffe doch sehr, ihr spielt alle fleißig weiter ... ich würde mich freuen, hier mal wieder was darüber zu lesen .... oder über das, was ihr gehört habt ... oder ... oder ... :wink:

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Ich übe…Gitarre, denn ich werde am 17.9. zur Marktzeit in unserer Kirche spielen. Es wird alles Renaissancemusik (ich steh auf John Dowland).


    Die Oboe kommt nur sporadisch in Gebrauch, da steht WO, I-III auf dem Programm. Es soll im Dezember aufgeführt werden, ich singe zwar (nur) im Chor, aber falls eine Oboe ausfällt, bin ich bereit. 8o Grins1

    Mir fehlt zur Oboe irgendwie ein Klavierpartner oder eine kleine Gruppe, mit der man regelmäßig übt. Allein in meiner Kammer kann ich immer ganz viel, im Zusammenspiel fehlt mir Routine, Sicherheit…daran würde ich gern arbeiten.

    Liebe Grüße
    Jori :verbeugung2:

  • Die Oboe kommt nur sporadisch in Gebrauch, da steht WO, I-III auf dem Programm. Es soll im Dezember aufgeführt werden, ich singe zwar (nur) im Chor, aber falls eine Oboe ausfällt, bin ich bereit.

    :clap: Dann wünsche ich Dir ja fast, dass eine Oboe ausfällt und Du ran darfst ;)

    Mir fehlt zur Oboe irgendwie ein Klavierpartner oder eine kleine Gruppe, mit der man regelmäßig übt. Allein in meiner Kammer kann ich immer ganz viel, im Zusammenspiel fehlt mir Routine, Sicherheit…daran würde ich gern arbeiten.

    Das ging mir ganz genauso :trost:


    Dann wünsche ich Dir erstmal viel Spaß und Erfolg beim Gitarren-Auftritt im September. Die Kombi Renaissance und Gitrarre mag ich auch 8)

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Na - oboet denn gar niemand mehr hier ?

    Also, ich übe natürlich fleißig.. Ob man das so nennen kann, dass ich Oboe spiele, weiß ich nicht.

    Aber es sind noch Ferien bis Mitte September und so lange habe ich keinen Unterricht.

  • Also, ich übe natürlich fleißig..

    Sehr brav 8)



    Und ich habe mir heute Konzert-Tickets - natürlich für mein örtliches Lieblingsorchester, das hr-Sinfonieorchester - gekauft:

    - im Oktober werde ich Maurice Steger mit Flötentönen genießen:

    Il Gardellino
    Er ist der führende Virtuose auf seinem besonderen Instrument und ein mitreißender Ensembleleiter: Der Schweizer Blockflötist und Dirigent Maurice Steger – ihn…
    www.hr-sinfonieorchester.de

    und für Dezember war ich mutig in der Hoffnung, dann auch wieder Oboentöne ertragen zu können:

    - u.a. wird Michael Höfele BWA 1055 spielen - da bin ich sehr gespannt auf seinen d`Amore-Klang und seine Interpretation:

    Kosmos Bach
    Bach ist der Anfang und das Ende aller Musik, hat Max Reger einmal gesagt. Und diese Wahrheit erweist sich stets aufs Neue – auch in diesem Konzert. Aus dem…
    www.hr-sinfonieorchester.de

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

    Einmal editiert, zuletzt von Allegro ()

  • Also, ich übe natürlich fleißig..

    Damit befindest du dich in einer glücklicheren Situation als ich: Seit etwa zwei Monaten bin ich keine Minute zum eigentlichen Üben gekommen.Der Rohrbau geht allerdings irgendwie weiter, aber in deutlich reduzierter Form. Wenn ich es schaffe, in der Woche zehn Rohre, die ich guten Gewissens verkaufen kann, fertigzustellen, bin ich schon mehr als zufrieden...


    Immerhin hatte ich am vergangenen Samstag Gelegenheit, mal wieder etwas Kammermusik zu machen. Mit reduzierter Quintettbesetzung (unser Hornist musste leider absagen) haben wir uns einmal mehr das schöne (spätromantische) Quartett von Karl Goepfart vorgenommen. Allerdings hielten sich dabei für mich Lust und Frust die Waage, weil ich rohr-, instrumenten- und formbedingt streckenweise für meine Begriffe lausig geklungen und intoniert habe Schlecht2 .


    Mit Blick auf die Oboe sieht meine Zukunft zwar nicht so dunkel wie in Allegros Fall aus, aber grau ist sie trotzdem zu nennen.


    - im Oktober werde ich Maurice Steger mit Flötentönen genießen:

    Für meine Ohren handelt es sich bei Steger, den ich ziemlich häufig im Radio gehört habe, um einen der absolut führenden Blockflötisten :top: . Ich mag seinen Stil weit lieber als den der noch bekannteren Frau Oberlinger.


    Herzliche Grüße


    Bernd

  • Allerdings hielten sich dabei für mich Lust und Frust die Waage, weil ich rohr-, instrumenten- und formbedingt streckenweise für meine Begriffe lausig geklungen und intoniert habe Schlecht2 .

    :trost: Ich bin mir sicher, dass Dir Dein 40-jähriges Training zu gegebener Zeit wieder zu Gute kommen wird, Bernd.

    Mit Blick auf die Oboe sieht meine Zukunft zwar nicht so dunkel wie in Allegros Fall aus, aber grau ist sie trotzdem zu nennen.

    "O Freunde, nicht diese Töne ...." bitte :neenee1:

    Ich bin mir sicher, auch für Dich kommen wieder bessere Zeiten :trost:

    Für meine Ohren handelt es sich bei Steger, den ich ziemlich häufig im Radio gehört habe, um einen der absolut führenden Blockflötisten :top: . Ich mag seinen Stil weit lieber als den der noch bekannteren Frau Oberlinger.

    Ganz meine Meinung 8)

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Ich bin mir sicher, auch für Dich kommen wieder bessere Zeiten :trost:

    Und ich bin mir sicher, dass es für mich immer schlimmer kommen wird. Kleine Selbstständige werden von der Politik komplett im Regen stehengelassen, da alle Formen eines einigermaßen autonomen Lebens inzwischen unerwünscht sind. Vor etwas 20 ( ?) Jahren wurde noch viel von der "Ich-AG" geredet, aber mittlerweile....


    Die Bedingungen, unter denen ich als exotischer Oboenrohrbauer sowie freischaffender Mugger bislang mit viel Herzblut und Zeitaufwand einigermaßen meinen Lebensunterhalt verdienen konnte, haben sich spätestens seit Beginn der Corona-Krise mehr und mehr verschlechtert. Günstiger werden die Zeiten für (selbstverständlich angestellte) Digitalisierungsbeauftragte; für Kunsthandwerker und auch ansonsten eher musisch veranlagte Menschen mit dem Hang zur Unabhängigkeit gestalten sie sich immer übler. Das konstatiere ich ganz unabhängig von meiner derzeitigen Sondersituation im privaten Bereich.


    Herzliche Grüße


    Bernd

  • Kleine Selbstständige werden von der Politik komplett im Regen stehengelassen, da alle Formen eines einigermaßen autonomen Lebens inzwischen unerwünscht sind. Vor etwas 20 ( ?) Jahren wurde noch viel von der "Ich-AG" geredet, aber mittlerweile....


    Die Bedingungen, unter denen ich als exotischer Oboenrohrbauer sowie freischaffender Mugger bislang mit viel Herzblut und Zeitaufwand einigermaßen meinen Lebensunterhalt verdienen konnte, haben sich spätestens seit Beginn der Corona-Krise mehr und mehr verschlechtert. Günstiger werden die Zeiten für (selbstverständlich angestellte) Digitalisierungsbeauftragte; für Kunsthandwerker und auch ansonsten eher musisch veranlagte Menschen mit dem Hang zur Unabhängigkeit gestalten sie sich immer übler.

    Schlecht2 An diese Rahmenbedingungen hatte ich natürlich nicht gedacht.

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Sodele ... die Musiker-Abteilung / Augenambulanz der Charite ist bereit für einen Termin mit mir Wow1 ... jetzt muss ich nächste Woche nur noch meinen Augenarzt dazu bringen, mich dorthin zu überweisen ... und mal sehen, wie lange es dann bis zu einem Termin dort dauert :/

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Liebe Allegro,


    kannst Du den Termin an der Charite nicht schon jetzt ausmachen? Das mit der Überweisung sollte doch problemlos laufen. Jedenfalls wünsche ich Dir, dass sie Dir helfen können.



    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Danke, Maticus und Paula.


    Aber die haben ausdrücklich geschrieben, dass sie eine explizite Überweisung sehen wollen (per mail) inkl. genauer Diagnose usw. und ich erst dann einen Termin vereinbaren kann.

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

  • Okay. Ich kenne das anders, habe vergleichbare Termine immer schon vorher gemacht, mit dem Hinweis, dass ich zum Termin eine Überweisung dabei haben muss, die ggfs. noch genauere Angaben enthalten muss. Aber gut, die machen es dann wohl anders.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet.

    --- Lady Gaga


    Ich lieb‘ den Schlaf, doch mehr noch: Stein zu sein.

    Wenn ringsum nur Schande herrscht und nur Zerstören,

    so heißt mein Glück: nicht sehen und nicht hören.

    Drum leise, Freund, lass mich im Schlaf allein.

    --- Michelangelo Buonarroti (dt. Nachdicht. J. Morgener)

  • Update: Heute abend bekam ich noch eine e-mail von der Charite. Und zwar von der Direktorin der Klinik höchstpersönlich Wow1 .

    Mit der Info, dass es "KEINE beschriebenen Berichte über eine Gefäßpathologie durch Blasdruck" gibt und man "davon kein Ödem bekommt"

    Weiter schreibt sie, das dies jedoch tatsächlich von zu hohen Blutdruck kommen könnte.

    Und sie schrieb noch: "Ihr Instrument können Sie ruhig spielen. - Sonst müssten alle Oboisten ein Ödem bekommen . Das ist nicht der Fall."


    Somit werde ich erstmal von einem Besuch dort absehen.


    Und da mein Blutdruck ja gerade medikamentös eingestellt und dreimal täglich von mir beobachtet wird und fast immer nun recht gut ist, fürchte ich, dass ich morgen nicht mehr an mich halten werden kann, meine Oboe auszupacken und ein paar Töne zu probieren. :grins3: Ich kann ja zwischendurch mal Blutdruck messen 8)

    Viele Grüße - Allegro


    "Musik ist ... ein Motor, Schönheit, Intensität, Liebe, Zauber, alles in allem: ein Elixir." Lajos Lencsés

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!