Dann mach endlich hinne und übe - dann werden eben mal zwei Rohre weniger am Tag fertig oder so
Oboen-Frischlinge
-
-
Dann mach endlich hinne und übe - dann werden eben mal zwei Rohre weniger am Tag fertig oder so
Heute habe ich es auf Kosten meiner Hauptarbeit tatsächlich geschafft, eine Viertelstunde Bach für die Mugge zu üben.
Immerhin kann ich selber darüber entscheiden, welches meiner drei bisherigen Standbeine (Rohrbau oder Muggen oder Unterrichten) ich mir in den nächsten Monaten am stärksten absägen werde. Das bedeutet doch schon mal eine große Freiheit.....
Herzliche Grüße
Bernd
-
Heute habe ich es auf Kosten meiner Hauptarbeit tatsächlich geschafft, eine Viertelstunde Bach für die Mugge zu üben.
Sehr gut
Immerhin kann ich selber darüber entscheiden, welches meiner drei bisherigen Standbeine (Rohrbau oder Muggen oder Unterrichten) ich mir in den nächsten Monaten am stärksten absägen werde. Das bedeutet doch schon mal eine große Freiheit.....
Stimmt - das Positive an einer Sache suchen ist auch nie verkehrt
-
dann wünsche ich Dir sehr, dass es gut für Dich, Deine Gesundheit und Dein geliebtes Oboespiel ausgehen möge und drücke Dir ganz feste die Daumen dafür.
Und versuche, das Spielen noch bis dahin zu genießen.
Da schließe ich mich gerne an!
Vielen Dank für die das Mitfühlen. Zum spielen komme ich im Moment kaum, eher werde ich zu einem kleinen Rollstuhlakrobaten,
aber das ist ja nur vorübergehend. Alles wird gut ....
... betrifft auch Deine Mugge @Bernd.
Herzliche Grüße
Felix
-
Die Spielerei macht gerade wieder so viel Freude. Die "100 täglichen Übungen" von Friedrich dem Großen machen Spaß, vor allem weil ich sie konsequent mi dem linken F-Hebel übe und auf das Gabel-F verzichte. Daneben immer mal wieder Bach. Langsam wird es wieder ...
Herzliche Grüße
Felix
-
Die Spielerei macht gerade wieder so viel Freude
Das geht mir genauso - und ich habe fast meine alte Form wieder
-
Ich habe für übernächstes Wochenende leichtsinnigerweise (nach dem Motto "Irgendwie muss es doch gehen!") eine Mugge betreffend BWV 44 angenommen.
Wie ist es gelaufen? Bist du zufrieden?
Ich fange nächste Woche im Orchester an und bin sehr aufgeregt
-
Wie ist es gelaufen? Bist du zufrieden?
Gemessen an meiner Situation bin ich sehr zufrieden. Am Anfang des langsamen Satzes des ominösen "doppelchörigen Orchesterkonzerts" kamen ein paar Töne nur mit Mühe und klangen entsprechend unschön, aber ansonsten war alles in Ordnung; entgegen meiner Befürchtungen bin ich nirgendwo aus der Kurve geflogen.
Aber die ganze Aktion hat mich sehr viel Energie gekostet. Anfang Dezember steht zweimal das WO an - davor graust es mich jetzt schon! Am liebsten würde ich gerade überhaupt keine Muggen mehr annehmen, aber dann bin ich, wie ich schon geschrieben habe, für immer weg vom Fenster.
Herzliche Grüße
Bernd
-
@ Bernd,
graus Dich doch nicht jetzt schon - bis dahin ist doch noch so viel Zeit. Kommt Zeit - kommt Rat.
Und darüberhinaus ist es doch allerherrlichste Musik, bei dessen Spielen man doch gar nicht anders kann als sich dran zu freuen.
Undf ich freue mich sehr für Dich, dass diesmal schon alles geklappt hat.
@ Claire,
das ist ja toll - weißt Du schon, was geprobt wird ?
Du schaffst Das. Ich drücke Dir ganz feste die Daumen.
Ich selbst habe leider seit Dienstag leider schon wieder eine krankheitsbedingte Oboenpause
Diesmal ist zum Glück nix mit den Augen - und ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen wieder spielen kann. Kommt drauf an, wie sich´s entwickelt ....
-
Ach @Bernd, wie schön, dass es geklappt hat mit BWV 44 und freue dich doch wirklich auf das WO, ganz im SInne von Allegro,
vacances, auch dich beneide ich, würde so gern auch wieder einmal Orchester spielen und auch mich nteressiert, was ihr da spielt.
Ich selbst habe leider seit Dienstag leider schon wieder eine krankheitsbedingte Oboenpause
Diesmal ist zum Glück nix mit den Augen - und ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen wieder spielen kann. Kommt drauf an, wie sich´s entwickelt ....
klingt jetzt auch nicht gerade toll, gute Besserung. Ich muss ab heute auch gerade wieder pausieren, nachdem ich die Tage wieder fast in die alte Form gekommen bin. Sogar die Rohre haben den Übergang zum Herbst geschafft.
Euch allen, alles Gute
Herzliche Grüße
Felix
-
Und darüberhinaus ist es doch allerherrlichste Musik, bei dessen Spielen man doch gar nicht anders kann als sich dran zu freuen.
Kann ich nicht finden. Für meinen Geschmack gibt es weit Schlimmeres von anderen Komponisten, aber weit Schöneres von Bach. Und abgesehen davon ist es bei keiner Musik ein Vergnügen, sie in einem völlig übermüdeten Zustand aufzuführen. Am Sonntag hatte ich während der Anspielprobe zeitweise das Gefühl, gleich vom Stuhl zu kippen.
Ich selbst habe leider seit Dienstag leider schon wieder eine krankheitsbedingte Oboenpause
Ich muss ab heute auch gerade wieder pausieren, nachdem ich die Tage wieder fast in die alte Form gekommen bin.
Ich drücke euch alle Daumen dafür, dass ihr möglichst bald wieder spielen könnt!
Herzliche Grüße
Bernd
-
Ihr Lieben,
die Gitarrensession ist geschafft, wenn auch nicht so, wie ich das gerne gehabt hätte. Aber man mäkelt ja immer an sich herum. Nennen wir‘s einen passablen Auftritt vor kleinem Publikum, denn durch andere innerstädtische Angebote waren doch recht wenige Zuhörer da.
Nun geht das Getröte wieder los. WO, Kantaten I-III. Parallel zu den Proben im Chor. Ich denke, ich werde mit langen Tönen z.B. in einzelnen Rezitativen anfangen und mich dann in die Virtuosität zurückarbeiten. Vielleicht bin ich ja auch gar nicht so eingerostet, denn an der Gitarre ist die linke Hand ja auch gut gefordert. Ich freue mich auf jeden Fall, jetzt wieder Zeit für die Oboe zu haben.
Ich hoffe sehr, dass sich bei euch allen die Situation gebessert hat und ihr spielen könnt, ohne Einkommen oder Gesundheit zu gefährden. Mir gehen alle eure Situationen echt nah, auch wenn ich das sonst nicht so zum Ausdruck bringe. Manchmal würde ich gern zaubern können…abrakadabra simsalabim…und alles ist wieder gut.
So bleibt mir nur, euch alles Gute zu wünschen, und haltet die Ohren steif.
-
Danke, Bernd und Jori - bei mir geht´s leider noch nicht wieder - wird wohl noch ein paar Tage dauern
Dieses Jahr ist der Wurm drin bei mir - bin nun schon das dritte Mal dieses Jahr mächtig krank
- und das sogar, ohne Corona zu haben oder das überhaupt bisher jemals gehabt zu haben ...
Und Wein darf ich medikamentenbedingt zur Zeit auch schon wieder nicht trinken - und das wird dann wohl auch noch ein wenig länger so bleiben
@ Jori, schade, dass Ihr so wenig Publikum hattet - aber es freut mich sehr, dass Du einen wenigstens passablen Auftritt hattest. Und den Besuchern hat es doch bestimmt gefallen.
Dann wünsche ich Dir viel Spaß und Freude beim Oboespielen und mit dem WO und beim Singen
-
Nun geht das Getröte wieder los. WO, Kantaten I-III. Parallel zu den Proben im Chor. Ich denke, ich werde mit langen Tönen z.B. in einzelnen Rezitativen anfangen und mich dann in die Virtuosität zurückarbeiten.
Die langen Töne in den Rezitativen finde ich ja viel schwerer als das schnelle Gewurschtel in der Nummer 1....
Ich hoffe sehr, dass sich bei euch allen die Situation gebessert hat und ihr spielen könnt, ohne Einkommen oder Gesundheit zu gefährden.
Welches Einkommen?
Danke, Bernd und Jori - bei mir geht´s leider noch nicht wieder - wird wohl noch ein paar Tage dauern
Dann hoffe ich mal, dass es bei den paar Tagen bleibt!
Und Wein darf ich medikamentenbedingt zur Zeit auch schon wieder nicht trinken - und das wird dann wohl auch noch ein wenig länger so bleiben
In meiner jetzigen Verfassung wäre das für mich die Hölle! In den letzten Monaten habe ich über 50 privat gesponserte Flaschen aus verschiedenen hochklassigen deutschen Weingütern zum Verkosten erhalten, so dass mich die Vorfreude auf einen schönen Riesling am Abend wenigstens einigermaßen durch den Tag trägt.....
Herzliche Grüße
Bernd
-
In meiner jetzigen Verfassung wäre das für mich die Hölle! In den letzten Monaten habe ich über 50 privat gesponserte Flaschen aus verschiedenen hochklassigen deutschen Weingütern zum Verkosten erhalten, so dass mich die Vorfreude auf einen schönen Riesling am Abend wenigstens einigermaßen durch den Tag trägt.....
Ob ich in meiner Situation Wein trinken darf ist zwar fraglich, ich mache es trotzdem wenn auch gänzlich ungesponsert. Mit dem Oboenspiel muss ich noch warten und dann darf ich wieder ein bisschen und dann gibts nochmal eine längere Pause. Im Moment schaue ich links aus wie Flix und rechts wie Harald Glööcker.
Liebe Allegro, dir wünsche ich einfach gute Besserung, bleib tapfer ....
Herzliche Grüße
Felix
-
Danke, das wünsche ich Dir auch, Felix.
Ich sehe links aus wie ich, bin rechts aber auch gerade nicht vorzeigbar .... habe heute noch zusätzliche Salben verschrieben bekommen; vielleicht wird´s damit dann schneller wieder gut
Und ich habe beschlossen, in meinem in wenigen Wochen anstehenden Urlaub (den ich lt. Arzt nicht absagen muss), zu gutem Essen auch mal ein Glas Wein zu trinken ....
-
Die neuen Medikamente wirken - so dass ich heute erstmals wieder vorsichtig zur Oboe gegriffen habe ...und das Spielen geht wieder
- noch nicht lange und es noch anstrengend(er als normal) - aber immerhin ...
Was mich seit ein paar Tagen aufgrund einer Diskussion in einem anderen Forum noch umtreibt (wobei sich dort leider kein einziger Oboist zu dem Thema gemeldet hat, nur alle möglichen Musiker mit anderen Blasinstrumten
), wäre die Frage:
Ist es möglich, während des Oboespielens (also wirklich während der Tonerzeugung), durch die Nase auszuatmen ?
Mir selbst ist es ein Rätsel, wie das funktionieren soll - ich kann es beim besten Willen nicht.
Und wenn das möglich wäre, würde man damit ja auch das Problem der "zu vielen Luft" relativ einfach lösen können .... nur warum machen es sich dann Tausende von Oboisten das Leben so schwer ?
Auslöser war eine Diskussion zur Zirkularatmung und hier wurde auf folgendes Video von Fabian Menzel verwiesen, der hier eine kleine "Anleitung" dazu gibt und dabei mehrmals vom ausatmen durch die Nase während der Zirularatmung spricht - zumindest klingt es so.
Oder vielleicht geht das nur mit dem durch die Zirkularatmung angesammelten Luftvorrat ?
Oder .... ?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ja, das geht. Man drückt die Luft mit Backe und Mundhöhle durch das Instrument und lässt dabei Luft durch die Nase ab. Das Video scheint in deinem Link nicht vorhanden zu sein, aber ich glaube es zu kennen. Zirkularatmung funktioniert ja ganz einfach und braucht doch so unglaublich viel Übung. Ich finde, Menzel erklärt das in mehreren Videos ziemlich gut. An dem Punkt wo er bei Zirkuläratmung das Vibrato mit Lippenvibrato überbrückt konnte ich allerdings nicht mehr folgen. Habe übrigens Simon gefragt, der wendet Zirkularatmung nur da an, wo kein Vibrato nötig ist.
Bei allen Erklärungen zur Zirkularatung mit der Oboe erklärt leider niemand, dass gutes Gelingen auch viel mit dem Rohr zusammenhängt. Bernd's Wäscheklammern kommen deshalb bei mir seit längerer Zeit öfters zum Einsatz.
Habe das Video hier gefunden (es lässt sich nicht verlinken):
"https://www.youtube.com/watch?v=eh4_0P2-k4Q"
Herzliche Grüße
Felix
-
Ich Blödmann, das Video lässt sich ja starten. Aber bei der Gelegenheit, es gibt auch diesen schönen Wikipedia Artikel:
Zirkularatmung – Wikipediade.wikipedia.org -
Die neuen Medikamente wirken - so dass ich heute erstmals wieder vorsichtig zur Oboe gegriffen habe ...und das Spielen geht wieder
- noch nicht lange und es noch anstrengend(er als normal) - aber immerhin ...
Na, das klingt doch sehr erfreulich!
Habe übrigens Simon gefragt, der wendet Zirkularatmung nur da an, wo kein Vibrato nötig ist.
Und ich wende sie überhaupt nicht an, ohne deshalb in ca. vier Jahrzehnten bei meinen Muggen in größere Bedrängnis geraten zu sein. Die Probleme, die ich beim Spielen habe, betreffen zu 99 Prozent nicht irgendeine Form von Luftmangel, sondern sind ganz anderer Natur. Und solange sie existieren, beschäftige ich mich lieber mit ihnen, anstatt mich mit Zirkularatmung zu befassen.
Bei allen Erklärungen zur Zirkularatung mit der Oboe erklärt leider niemand, dass gutes Gelingen auch viel mit dem Rohr zusammenhängt.
Eben!
Bernd's Wäscheklammern kommen deshalb bei mir seit längerer Zeit öfters zum Einsatz.
Und in meiner Werkstatt hat der Einsatz von Wäscheklammern gerade in den letzten Wochen extrem zugenommen! Bei vielen Rohre aus hartem Holz, die sich zunächst sehr sperrig verhalten und nicht richtig losgehen wollen, wirkt die Wäscheklammer im Laufe von Minuten bis Stunden (von Fall zu Fall ist das unterschiedlich) regelrechte Wunder. Mir ist das erst jetzt (infolge einer Trotzreaktion
angesichts der weiter oben von mir angeführten Händleraussage) so richtig bewusst geworden - man lernt halt nie aus!
Insofern gilt mein Dank dem Händler dafür, dass er gröberen Unfug verzapft hat!
Mit seiner an und für sich abstrusen Äußerung hat er mich deutlich weitergebracht.
Herzliche Grüße
Bernd
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!