Danke Euch 😘
Wie ging es dir eigentlich mit deinem ersten Rohr in der Oboenstunde?
😇 Ich habe geschabt wie es mir gezeigt wurde und dann immer wieder probiert. Als ich am Ende die Ansprache immer noch wieder dünner machen sollte, habe ich es kaputt gemacht. Es hatte dann keine Ansprache mehr, die Ecken waren weg 🥺
Wenn ich da mehr Vorsicht genommen hätte, wäre es spielbar gewesen.
Aber ich habe guten Mut und werde weiter probieren. Jetzt habe ich fünf gebrauchte Hülsen und Fassons bekommen und soll die aufbinden zu Hause. Ich denke, das kann ich. Dann kann ich sie nächsten Monat mit dem Außenhobel bearbeiten und dann versuche ich nochmal mit dem Messer zu schnitzen.
Zum Üben habe ich kaputte Rohre (also zum Üben, nicht zu viel auf einmal zu schaben).
Im Ganzen bin ich zufrieden, auch wenn das Rohr jetzt kaputt gegangen ist.
Im Prinzip schon, allerdings spielt wohl die Gesamtlänge des Rohres eine maßgebliche Rolle.
Im Kurs hatte die Anfängerin neben mir zwei Rohre aufgebunden mit zwei verschieden langen Hülsen, die Rohre waren aber am Ende gleich lang. Das heißt, bei dem einen Rohr ist das schwingende Teil länger. Was hat das denn zu bedeuten?