Die Besten: Der Capricci liebste Radiosender für klassische Musik.
Man mag es kaum glauben, dass es Menschen gibt, die über Jahre ohne Radio leben! So ist es mir in den vergangenen Jahren passiert. Neun Jahre lebte ich ohne Radioempfang — für viele vielleicht kaum vorstellbar. Ich lebte an einem Ort ohne Empfang, selbst Messung eines großen Radiosenders bestätigten mir: Keine Chance auf Empfang. Der Messwagen des Senders, der vor Jahren vor meinem Haus stand und seine 12 Meter-Antenne aus dem Dach schob, brachte kein anderes Ergebnis als: Kein Empfang! (empfangstechnisch totale Pampa!)
Ja, das gibt es in unserer hochtechnisierten Welt. So lebte ich ausschließlich aus der Konserve: CDs und Platten stillten meinen Hunger nach klassischer Musik (und natürlich das eigene Musizieren).
Jetzt lebe ich höher, nicht auf einem Berg, aber dennoch hoch genug, dass nun plötzlich zahlreiche Radioempfangsmöglichkeiten für klassische Musik zur Verfügung stehen: Satellit, DAB und konventionelle Antenne.
Es gab hier schon einen Thread der dieses Thema berührte: „Internet-Radio - welche Klassiksender sind empfehlenswert?“. Übers Internet mochte ich nicht hören, da ich nicht weiß, wie ich meine Stereoanlage und den Computer verknüpfen kann (Außerdem stehen diese viel zu weit auseinander). Und auch das komprimierte Format, dass aus dem Netz kommt war mir, ehrlich gesagt, nicht gut genug.
Und im Sinne eines „Updates“ möchte ich eure Erfahrungen hier neu bündeln, da der oben genannte Thread doch auch schon recht betagt ist und hier in die Runde fragen, welcher Sender mit Schwerpunkt Klassik Euch am meisten zusagt und welche man am besten außen vor lässt.
Gibt es Sender, die verschiedene Schwerpunkte haben? Z.B. Alte Musik, Zeitgenössisches etc.
Welchen Sender hört ihr am liebsten, gibt es Sendungen eurer Lieblingssender, die man unbedingt hören sollte?
Der Schwerpunkt sollte aber, wenn es euch nicht stört, auf „konventionellem“ Empfang liegen.
Freu mich auf Eure Resonanz
corda vuota