Adieu, Sir Simon - Rattle will die Berliner Philharmoniker 2018 verlassen

  • simste mir gerade ein Bekannter aus Berlin, habe es aber noch nicht anderweitig bestätigt bekommen

    “There’s no point in being grown up if you can’t act a little childish sometimes” (Doctor Who, der Vierte Doktor)

  • Naja, ich schaue mir dann heute Abend schön den ARD-Brennpunkt nach der Tagesschau an... der wird ja schließlich in den letzten Jahren auch dermaßen inflationär verwendet. Da hätte die Dirigentenwahl ja auf jeden Fall wohl schonmal ein kleines halbes Stündchen zur besten Sendezeit verdient :).


    Viele Grüße! ;)

  • Nelsons

    simste mir gerade ein Bekannter aus Berlin, habe es aber noch nicht anderweitig bestätigt bekommen


    Ich weiß nicht...


    Der Tagesspiegel um 17.34 Uhr:


    Zitat

    So zog der Nachmittag sich hin, schließlich wurde gebeten, bis 18.30 Uhr zu warten - dann werde der Orchestervorstand über den Stand der Dinge informieren und entweder einen Namen verkünden oder eine Verschiebung der Wahl.


    "http://www.tagesspiegel.de/kultur/berliner-philharmoniker-wer-wird-rattles-nachfolger/11762274.html"



    Viele Grüße


    Bernd

    .

  • Und die Entscheidung im Herbst wird dann anders ablaufen als die aktuelle?


    Schließlich wissen die Philharmoniker ja schon etwas länger, dass sie einen neuen Chef brauchen.

  • scheint wohl in der Tat blinder Alarm gewesen zu sein...

    “There’s no point in being grown up if you can’t act a little childish sometimes” (Doctor Who, der Vierte Doktor)

  • Irgendwo habe ich gelesen, daß die Berliner laut Satzung sich mit "deutlicher" Mehrheit für einen Kandidaten entscheiden müssen, wobei "deutlich" nicht eindeutig definiert sei. Sollte es zwei etwa gleich große Lager für A und für B geben, kann sich das natürlich hinziehen...


    Stimmt das so?


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Und die Entscheidung im Herbst wird dann anders ablaufen als die aktuelle?


    Schließlich wissen die Philharmoniker ja schon etwas länger, dass sie einen neuen Chef brauchen.


    Sowas kann passieren, wenn keine eindeutige Wahlregelung existiert. Es wurde immer nur gesagt, dass der Auserwählte eine "deutliche Mehrheit" erhalten müsse. Was das genau bedeutet, ist nirgendwo festgelegt. Und wenn es auch nach mehreren Wahlgängen nur knappe Mehrheiten gibt... Vielleicht hat auch jemand abgesagt...



    scheint wohl in der Tat blinder Alarm gewesen zu sein...


    aha... ;+)




    Viele Grüße


    Bernd

    .

  • Ein ehemaliger Verwandter von mir aus Willebadessen, der mal in eine Arie der Callas hineingehustet hat, schickte mir eine Brieftaube: Es wird wohl ein männlicher Dirigent werden!

  • Die Falschmeldung, dass Nelsons Chef wird, stammt ursprünglich wohl von BR-Klassik (siehe deren Facebook Seite)


    ...ursprünglich von diesem Blog:


    "http://musik-mitallemundvielscharf.de/"


    Und dort ist ein Facebook(?)-Posting von - angeblich - Sarah Willis (Hornistin der Berliner Philharmoniker) abgebildet: "Nelsons did it!!!"



    Wat fürn Quatsch, alles... :D



    Viele Grüße


    Bernd

    .

  • Zitat von »Eugen Onegin«



    Die Falschmeldung, dass Nelsons Chef wird, stammt ursprünglich wohl von BR-Klassik (siehe deren Facebook Seite)


    ...ursprünglich von diesem Blog:


    "http://musik-mitallemundvielscharf.de/"


    Und dort ist ein Facebook (?)-Posting von - angeblich - Sarah Willis (Hornistin der Philharmoniker) abgebildet: "Nelsons did it!!!"


    Wat fürn Quatsch, alles... :D


    Viele Grüße


    Bernd



    Mal schauen, ob unser Forum es auch schafft solche Gerüchte zu streuen:

    Ich verkünde offiziell, im Namen der Berliner Philharmoniker, dass Paavo Järvi neuer Chefdirigent wird. Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben.

  • Mal schauen, ob unser Forum es auch schafft solche Gerüchte zu streuen:


    Hast du nicht vielleicht noch einen schlecht gephotoshoppeden Tweet von Wenzel Fuchs? Dann könnte es klappen, zwei Quellen prüfen ist auf jeden Fall total 90er und out..

  • Um uns die laaaaange Wartezeit bis 18.30 Uhr zu verkürzen, hier noch zu diesem Punkt...


    Soll ja auch vorkommen, dass ausgewählte Kandidaten absagen. Sondierungsgespräche gab es vorher offiziell ja nicht.


    ...etwas Klatsch aus der Berliner Morgenpost von heute:


    Zitat

    Und Orchestervorstand Peter Riegelbauer versichert, dass mögliche Dirigenten vorher nicht mehr angefragt werden. Schließlich könne man ja auch keine Frau fragen, ob sie ja sagen würde, falls man sie fragen würde. Inzwischen ist aber von Agenturen, die große Dirigenten betreuen, zu vernehmen, dass es schon gewisse Anfragen zur Situation gab. Irgendwie wäre es auch peinlich, wenn am Montag der Gewählte plötzlich nein sagt und das ganze Prozedere wiederholt werden müsste.


    "http://www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article140763984/Berliner-Philharmoniker-Wahl-verzoegert-sich.html"



    Viele Grüße


    Bernd

    .

  • Zitat

    Da wurde die erneute Verschiebung der Pressekonferenz auf 18.30 Uhr verkündet - und diese dann pünktlich auf 19 Uhr verschoben.


    "http://www.morgenpost.de/kultur/berlin-kultur/article140763984/Berliner-Philharmoniker-Wahl-zieht-sich-hin.html"
    (aktualisierte Fassung von 18.39 Uhr)


    :tee:



    Viele Grüße


    Bernd

    .

  • Kaum pennt man mal ne Stunde schon passiert nix :tee:


    Sternstunde der Orchesterselbstbestimmung oder peinliche Schlappe? Sie wissen seit Jahren worums heute geht... oder gucken sie erstmal Ben Hur und lachen sich über Klassikforen schief?

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Sternstunde der Orchesterselbstbestimmung oder peinliche Schlappe?


    Wieso peinlich, wieso Schlappe? Geht doch schließlich um eine fürs Orchester ganz wichtige Entscheidung, da kommt es doch nicht auf ein paar Stunden mehr oder weniger an.


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!