Rued Langgaard
Das ich einen Faden zu diesem dänischen Komponisten eröffne, hat weniger den Grund, dass ich mich besonders mit ihm auseinandergesetzt habe oder er mir sehr vertraut wäre, sondern ensteht eher aus dem Bedürfnis heraus mich ein wenig mehr mit ihm auseinander zu setzen.
Darauf gekommen bin ich durch einen Eintrag hier im "Eben gehört"-Faden, der Langgaards "Antikrist" erwähnt hat.
Daraufhin habe ich mir im Laufe der Zeit ein paar vereinzelte Werke Langgaards zu Gemüte geführt, einige seiner Sinfonien, sowie seine Sphärenmusik und Klavierstücke namens "Insectarium".
Bemerkenswert ist dabei für mich die Spannbreite in der Musik. Während reichlich Spätromantisches ausgebreitet wird, hochemotional und dramatisch, vor allem in den Sinfonien, hört man gerade in der Sphärenmusik und den angesprochenen Klavierstücken geradezu expressionsitische Züge, richtig moderne Experimente. Und das steht nun so nebeneinander und macht mich ein wenig ratlos.
Ich kenne alles von yt, wo reichlich von ihm zu finden ist, aber so über den Daumen gepeilt scheint auch auf dem CD-Markt einiges veröffentlicht worden zu sein, zB :
Und auch sein "Antikrist" :