Menahem Pressler - Tröstende Noten
Der Aufhänger für diesen Thread ist eine Dokumentation die vor zwei Wochen bei Arte lief. Gewidmet war sie Menahem Pressler, dem Gründer des Beaux-Arte-Trios. Der Titel lautete "Tröstende Noten" Den Rahmen des Films gibt eine Reise des Pianisten durch das winterliche Deutschland, dazwischen weitere Sequenzen die den Künstler beim Unterrichten in Bloomington zeigen - wo Pressler seit über 50 Jahren unterrichtet - und natürlich beim Musizieren. Mich hat dieser Film unglaublich berührt: die Biographie Menahem Presslers, 1923 als Max Pressler in Magdeburg geboren, ist typisch für viele der deutschen Juden, die dem Holocaust entgingen, weil sie das Land noch rechtzeitig verlassen konnten. Im Fall Menahem Presslers und seiner Familie führte der Weg über Triest nach Palästina und dann weiter in die USA. Viele seiner Verwandten wurden während des Holocausts durch die Nationalsozialisten ermordet.
Presslers Antwort auf die Frage, wie es ihm gelang trotz dieser traumatischen Erlebnisse nicht nur weiterzuleben, sondern sich von dieser nicht zerstören zu lassen, war die Musik. Ohne die Musik hätte er das nicht vermocht. Die Musik als Trost - so ja auch der hebräische Vorname des Pianisten, der auf Deutsch "Tröster" bedeutet. Trotz seiner über neunzig Jahre wirkt Pressler vitaler und heiterer als mancher jüngere Zeitgenosse. Bevor ich diese Dokumentation sah, war mir Menahem Pressler nur dem Namen nach ein Begriff, ebenso wie das Beaux-Arte-Trio. Jetzt würde ich gerne Aufnahmen dieses außergewöhnlichen Künstlers, Musikers und Lehreres kennenlernen. Welche kennt Ihr?