Empfehlenswerte Dokumentarfilme

  • Ich bin heute (auf "Tagesschau 24", einem der zahlreichen kleinen Untersender der ARD für dieiich ganz gerne Rundfunkgebühren zahle), also da jedenfalls bin ich auf eine Doku gestoßen oder 5 Minuten nach Beginn in sie hineingefallen und konnte mich nicht lösen: "Das langsame Sterben der Marianne Bachmeier".


    Für alle die sich an diese Frau nicht mehr erinnern: sie war die Mutter einer Tochter, die den Mann, der diese Tochter vergewaltigt und ermordet hatte, im Gerichtssaal erschoß, in Lübek. Sie bekam einige Jahre Haft, die ganze Sache hat viel Staub aufgewirbelt damals. Aber davom handelte diese Doku nicht.


    Marianne Bachmeier erkrankte einige Jahre nach ihrer Haftentlassung an Bauchspeicheldrüsenkrebs und verstarb daran. Oben genannter Film begleitete sie durch ihr letztes Lebensjahr sehr nah und sehr intensiv. Ich fand das ungeheuer beeindruckend - ein sehr starker Mensch, wie alle starken Menschen mit einer Menge Schwächen, weil das ja zusammengehört, auf diesem letzten Gang, dieser letzten Etappe, und dieser Lebensmut, an dem sie zäh hält, und diese Würde dabei, obwohl sie nur scheitern kann, aber was ist schon "scheitern? - ich bin tief beeindruckt von dieser Doku.


    Keine Ahnung obs das in einer Mediathek gibt, ich habs ja nicht so mit Internet. Falls ja empfehle ich dies allen am Thema Interessierten hier wärmstens.



    LG

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Diesen fand ich hoch empfehlenswert:



    Bedient auch nicht die alten Klischees (katholisches Landei kommt mit dem Leben nicht klar und bastelt großartige Supersinfonien als Kompensation mit denen er dann Gottes Stimme wird etc.pp.)


    Das ist wirklich eine spannende Doku, hat mir sehr gefallen.



    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Hier läuft eine Doku aus dem Antaji-Zenkloster (dort hat Kodo Sawaki gewirkt, heute steht es unter der Leitung des Abt Muho, der aus Deutschland stammt).



    Eines der wenigen Zenklöster im heutigen Japan, in dem die Übung noch im Mittelpunkt des Interesses steht, außerdem versorgungstechnisch autark (in einer klimatisch rauhen Landschaft). Wer hier leben möchte lernt auch Traktoren zu reparieren und Bäume zu fällen. Meditationstechnisch für seine Strenge eher berüchtigt.


    Sehr eindrücklicher Film, fast immer fern esoterischer Romantizismen oder Klischees.



    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • In der Mediathek von ARD Alpha gibt es gerade diverse Filme zum 60. Jahrestag des Eichmann-Prozesses in Jerusalem, darunter auch die dreiteilige Dokumentation "Eine Epoche vor Gericht" mit Originalbeiträgen des deutschen Fernsehens von 1961/62:

  • Ich werd' s mal hier posten (sonst gern verschieben):


    Gestern noch diese beiden Sendungen "geguckt":


    In der "Kulturzeit"-Sendung v. 14.05.21 geht es u. a. um "Missstände an deutschen Theatern":
    https://www.3sat.de/kultur/kul…-vom-14-mai-2021-100.html


    "Schwarze Musiker und weiße Musik: Wie rassistisch ist die Klassik?"
    https://www.3sat.de/kultur/kul…und-weisse-musik-100.html

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Schwarze Adler
    Wie rassistisch ist der deutsche Fußball?


    https://www.zdf.de/sport/zdf-s…warze-adler-doku-100.html


    "Schwarze Adler" erzählt die Geschichte schwarzer Fußballnationalspieler*innen im weißen DFB-Trikot. Die Dokumentation beschreibt den Weg, den Spieler*innen wie Steffi Jones, Gerald Asamoah oder Cacau hinter sich haben, wo und wie ihnen zugejubelt wird.


    99 min 15.06.202115.06.2021
    Video verfügbar bis 17.07.2021



    Sehenswerte Doku!


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Diese Doku (in 9 Teilen) lief vor ein paar Wovhen auf arte. Da ich fasziniert war, aber erst in Folge 4 oder 5 dazugestoßen bin, hab ich mir das Ganze besorgt und es nicht bereut.



    Für die Internetaffineren unter Euch: ich glaube, in der arte-Mediathek ist das auch noch abrufbar. Ich kann es nur empfehlen, selbst dann, wenn man sich viel mit der Thematik beschäftigt hat, und ungeachtet dessen, daß diese deutschsprachige Fassung nur halb so umfangreich ist wie das 18stündige amerikanische Original (das es aber auch auf dvd gibt!). Grandios.



    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Zufällig reingezappt ...


    Cat Stevens: von Steven Georgiou bis Yusuf Islam (2020)


    https://www.arte.tv/de/videos/098136-000-A/cat-stevens/


    ... und für gut befunden. ^^


    Müsst' ich auch mal wieder hören. Seine Islam-"Verblendung" schreckte mich dann irgendwann allerdings ab. Vielleicht sollte ich ihm nun aber mal eine neue Chance geben, hm; zu mindestens dem frühen Cat Stevens.

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Heute Abend, 20.15 Uhr auf ARD Alpha: Nachrede auf Klara Heydebreck, von Eberhard Fechner. Klara Heydebreck war eine Berliner Buchhalterin, die 1969 Selbstmord beging. Eberhard Fechner hat ihren Fall unter mehreren an dem Tag gemeldeten zufällig herausgegriffen und ihr Leben aus Dokumenten und Interviews recherchiert. .

  • Heute Abend, 20.15 Uhr auf ARD Alpha: Nachrede auf Klara Heydebreck, von Eberhard Fechner. Klara Heydebreck war eine Berliner Buchhalterin, die 1969 Selbstmord beging. Eberhard Fechner hat ihren Fall unter mehreren an dem Tag gemeldeten zufällig herausgegriffen und ihr Leben aus Dokumenten und Interviews recherchiert. .

    Klingt spannend, wie war die Dokumentation :)

    Rem tene- verba sequentur - Beherrsche die Sache, die Worte werden folgen

    Cato der Ältere

  • Klingt spannend, wie war die Dokumentation

    Ich fand sie sehr beeindruckend und bewegend, wie eigentlich immer bei Eberhard Fechner (z.B. seine Dokumentationen über die Comedian Harmonists und über den Majdanek-Prozess). In der ARD-Mediathek gibt es sie nicht, aber hier.

  • kleine Schote am Rande ;) besagter Eberhard Fechner hat auch einen der allerersten 'Tatorte' in Szene gesetzt - einer der ganz wenigen (wenn nicht gar die einzige??) Folge/n, in der nicht wg. Mord+Totschlag ermittelt wird!! Diese Episode sechs ('Frankfurter Gold' v. April '71 - gleichfalls zur Gänze auf yT zu betrachten) ist m. E. stilistisch gar nicht s o o weit von der 'Klara H.' entfernt!


    aber zurück zum Doku-Film - - - der andere dt.sprachige Klassiker jener Jahre (jedenfalls v. denen, die eine Spieldauer von weniger als 60min. haben) dürfte Erika Runges ''Warum ist Frau B. glücklich?'' sein! Runge ist inzwischen vergl.weise nahezu unbekannt, nachdem sie sich schon seit Mitte der 70er mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte. Ihre bekannteste Arbeit - besagte 'Frau B.' - ist nicht bei yT hochgeladen, kann aber für sehr kleines Geld (zusammen mir ihrer Textsammlung 'Bottroper Protokolle' - auf einem dieser Protok. beruht der Film!) bei Zweitausendeins erworben werden: https://www.zweitausendeins.de…rotokolle-dvd-152150.html


    :wink: :wink:

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott' Werner Schneyder Es ging aus heiterem Himmel um Irgendwas. Ich passte da nicht rein. Die anderen aber auch nicht. FiDi über die Teilnahme an seiner ersten (und letzten) Talkshow

    2 Mal editiert, zuletzt von wes.walldorff ()

  • Der Dokumentarfilm "Butenland", den ich (gemeinsam mit garcia) vor knapp zwei Jahren im Filme-Thread thematisiert hatte, ist nun in der mdr-Mediathek verfügbar:


    Butenland
    Der Hof Butenland ist ein ganz besonderer Bauernhof. Sämtliche Tiere hier sind einem wirtschaftlichen Nutzen entzogen. Möglich machen das die beiden Utopisten…
    www.ardmediathek.de



    Butenland | MDR.DE
    www.mdr.de

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Ein ganz ausgezeichneter und berührender Film, den ich Allen ans Herz legen möchte, denen das Wohl von Tieren nicht egal sein kann --: auch wenn die Currywurst noch schmeckt ist der eine Bereicherung. Empfehlung! <3



    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Garcia:

    Ja, ein wirklich berührender Film. :thumbup: Und "ausgezeichnet" passt ebenfalls: ;) diese Doku hat den "Internationalen Hofer Dokumentarfilmpreis" ("Granit") erhalten.

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Ja, ich weiß auch nicht, was derzeit mit mir los ist ... Grins1


    Eben geguckt:

    ZDF-Info "Die sieben Leben des Elvis Presley" (2019)



    Eine richtig gute - und berührende - Doku, wie ich finde. :thumbup:

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Zu Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac:


    Hirschhausen und Long-Covid – die Pandemie der Unbehandelten | Hirschhausen
    Es ist Sommer und wir sind Corona-müde. Ist die Pandemie nicht langsam vorbei? Für Menschen, die an Long Covid leiden, geht die Pandemie jedoch weiter. Aber:…
    www.daserste.de


    Gute Doku. TV-Sendetermin steht noch nicht fest (falls sie überhaupt ausgestrahlt wird).



    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Eben im Kino gesehen:


    "Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers" (2022)


    Trailer:

    HEINRICH VOGELER - offizieller Trailer [HD]
    HEINRICH VOGELER - Aus dem Leben eines Träumersab 12. Mai 2022 im Kino Ein Film von Marie Noëlle mit Florian Lukas und Anna-Maria Mühewww.vogeler22.deSeine K...
    www.youtube.com


    Infos zum Film:

    Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers


    Ein Mix aus Spielfilm und Dokumentarfilm. Sehr gut gemacht, wie ich finde. :thumbup:

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!