• Ja, aber mit meiner Tastatur kann ich diese Sonderzeichen nicht einsetzen ...

    Schreibst Du unter MS Windows? Hat Deine Tastatur eine Alt-Taste?


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ok. Dann geh auf eine Webseite, auf der der Name des Dirigenten korrekt geschrieben wird, z. B. die deutschsprachige Wikipedia.


    Dort kopierst Du den Namen mit Ctrl-C und fügst ihn hier mit Ctrl-V ein: Hrůša


    :D


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Ja, aber mit meiner Tastatur kann ich diese Sonderzeichen nicht einsetzen :( ...


    Ich auch nicht direkt. Deshalb habe ich mir die Windows-Zeichentabelle in die Taskleiste gelegt und kopiere Sonderzeichen daraus. Etwas Aufwand ist das natürlich. Komponistennamen wie Dvořák habe ich oft sowieso in meinen Listen und kann gleich ganz dort heraus kopieren.

  • Ich weiß zwar nicht so recht, wie ich das zu verstehen habe, aber Du wirst ganz sicher keinen einzigen Cent Deiner Investition bereuen.

    Lieber Yukon
    Das hatte nichts mit dir oder den Orgelwerken von Bach unter Chapuis zu tun.
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Solange die Tschechen "ö" als "e", und "ü" als "i" sprechen, gebe ich mir mit den diakritischen Zeichen auch keine Mühe. ;)

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Ich wußte nicht, daß alle Tschechen so reden und vielleicht tun sie es, weil die Österreicher ...

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Nach einem - meiner bescheidenen Meinung nach - fantastischen Einstand von Jakub Hrusa an der Oper Frankfurt mit "Il Trittico" (läuft aktuell noch - hingehen!) bin ich gespannt, was der Mann so auf Aufnahmen hinbekommen hat und verarme entsprechend mit:

    Er hat übrigens mit dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra auch SUK eingespielt. Dazu Janacek, und auch eine interesante CD mit Cello-Konzerten von Komponisten seiner Heimat.



    Das Cello-Konzert von J.B.Foerster als Ersteinspielung ist bestimmt interessant.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Gestern eingetroffen:


    Claudio Monteverdi: Die Madrigalbücher (La Venexiana)


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Lieber Gurnemanz, über diese Aufnahme musst Du bitte irgendwann berichten, wie sie Dir gefällt! Ich erwäge, auch eine Aufnahme der Madrigalbücher zu kaufen. Weiß nur noch nicht, welche.
    Nikolaus Harnoncourt, mit dessen Aufnahmen ich zum Monteverdi Enthusiasten wurde, hat Auszüge aus den Madrigalbüchern in Zürich, szenisch aufgelöst von Jean-Pierre Ponnelle, aufgeführt, es erschien aber wohl keine Aufnahme davon. Im Harnoncourt Opernbuch "Oper - sinnlich" von Fürstauer/Mika ist ein Kapitel diesem Projekt gewidmet.


    Bei mir heute eingetroffen:



    Franz Schubert: Klaviersonate D.960 und Impromptus D. 899
    Rudolf Buchbinder


    ...und der monatliche Zuwachs dieses wie ich finde grandiosen Videozyklus, Mahlers Vierte mit Abbado aus Luzern...



    Nächsten Monat wenn alles klappt dann die Fünfte...

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Lieber Gurnemanz, über diese Aufnahme musst Du bitte irgendwann berichten, wie sie Dir gefällt!

    Bin eben am Hören, bislang 1. und 9. Buch (CD1) und nun 2. Buch (CD2). Erster Eindruck: Gefällt mir bislang ganz ausgezeichnet, sehr lebendig, abwechslungsreich und spannend musiziert!


    Bei Gelegenheit gern mehr.


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz
    ---
    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.
    Helmut Lachenmann

  • Amfortas 2061 und die Pfitzner'schen Cellokonzerte mit Alban Gerhardt

    Ich will die nicht kaufen, ich hab doch schon cpo! Ist die wirklich so viel besser als David Geringas?! Ich will die aber doch nicht kaufen!


    Halt's Maul!


    :cincinbier: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Ich will die nicht kaufen, ich hab doch schon cpo! Ist die wirklich so viel besser als David Geringas?! Ich will die aber doch nicht kaufen!

    Halt's Maul!

    :cincinbier: Wolfgang

    Böser Geist:

    Wie anders, Wolfgang, war dir’s
    Als du voll Unschuld
    Hier, zum CD-Player tratst
    Aus der alten CPO-Aufnahme
    Cello ließest lallen,
    Halb Töneweben
    Halb Pfitzner-Muck’ im Herzen

    Wolfang !
    Wo steht dein Kopf ?

    In deinem Herzen
    Welcher Zwiespalt ?

    Betest du für Geringas Seele, die
    Durch dich zum langen, langen Vergessen hinüberschliefe ?


    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • So lässest Du mich Toren
    durchs Tor
    des Gerhard gaihn und
    Geringasen
    zwar beiseit -
    doch - staihn!


    Da schmerzet ja das Ärschelaihn!


    Der Jude wird verbrannt. (Lessing)


    Die Scheibe wird gekauft. (andréjo)


    :thumbup: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Kauft ich den Pfitzner doppelt ein,
    wo sollte da der Vorteil sein?
    Alban Gerhardt spielt entrückend
    Geringas leider nur entzückend.
    Und so genial wär dies Konzert wohl nicht
    als das auf Wiederholung ich erpicht.
    Drum bin ich bei Hyperion sehr froh
    und brauche nichts von CPO.


    Frei nach Shelley


    Tankwart bei Shell, ein sog. Shellist


    PS: also ich persönlich jetzt, könnte auch mit beiden Versionen leben, ich würde nicht an einer kleben, eben .. so ist das Leben. Ich geh jetzt einen heben, in Theben, bei den Sweben


    Peter

    "Sie haben mich gerade beleidigt. Nehmen Sie das eventuell zurück?" "Nein" "Na gut, dann ist der Fall für mich erledigt" (Groucho Marx)

  • Der Steuerbescheid erbrachte eine Rückzahlung von 3700 €, so daß dieses lange gewünschte Verarmungsobjekt nun doch fällig war:

    Bei Amazon.it noch 60 Kröten billiger...

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!