Es wird eine Regietheater-ähnliche Diskussion ... "Was wollte der Komponist eigentlich erreichen und wie kann man diese Absicht heute am besten verfolgen?
ja warum nicht?
Meine Argumente bezogen auf die 2. Sinfonie:
- Das simple Streichen der Wiederholung ist nur auf den ersten Blick eine gute Lösung, solange man sich nicht zu intensiv mit dem Notentext beschäftigt. Es ist aber bereits ein Eingriff in die Partitur mit Kollateralschäden. Beispielsweise werden die Überleitungen zur Durchführung und die zur Coda unlogisch. Im Original verkürzt Brahms die Überleitungen sukzessive von 8 Takten (prima volta) auf 4 Takte (seconda volta), schließlich auf 0 Takte (Coda). Das hat nur Sinn, wenn vorher die 8taktige prima volta gespielt wurde (die seconda volta ist eine verkürzte Variation davon).
- Wenn man schon in den Notentext eingreift, kann man das besser machen, z.B. indem man das brahmssche Modell der Scheinwiederholung einarbeitet. Wäre ein ziemlicher kompositorischer Aufwand, regietheatermäßig aber nicht unmöglich. Einfacher wäre das Streichen der seconda volta analog zur Überleitung Reprise-Coda.
Nicht dass ich ein Fan von solchen Eingriffen wäre. Lieber ist mir, die Expo + Whg werden so gespielt dass einem nicht langweilig wird .
Weiteres Hauptargument bezogen auf alle 4 Sinfonien:
Wer nur die Nr. 1-3 ohne Expo-Whg. kennt, staunt nicht schlecht wenn er in der 4. Sinfonie auf einmal eine Expo-Whg zu hören vermeint. Die Durchführung startet nämlich exakt wie eine Wiederholung. Folgt die 4. Sinfonie der "Konvention", die früheren drei dagegen nicht?!
So ist es mir tatsächlich in meiner Jugend ergangen, schwupps war ich für das Problem sensibilisiert. Tut mir leid dass ich bis heute nicht locker lassen kann.
Vorschlag: Wie es generell mit Expo-Wiederholungen aussieht, fände ich besser dort diskutiert:
Danke Gurnemanz für den Thread-Link, den ich schon vergeblich gesucht hatte.
Hier habe ich eigentlich schon meine wichtigsten Argumente zusammengefasst. Die nachfolgende Diskussion hatte ich damals nicht mehr ganz verfolgt, war dem Forum zeitweise aus privaten Gründen ganz fern geblieben.
Gruß,
Khampan