Aber der Komponist oder der Herausgeber (?) hat die Horn Stimme in D geschrieben. Und jetzt sind wir halt am Überlegen was zu tun ist wenn jemand auf die Idee kommt eine Stimme "in D" zu notieren (der erste Satz hat für Oboe und Klavier 2 # vorgezeichnet und das Horn hat keine Vorzeichen).
Liebes BinchenTrbOb,
das mit der Hornstimme in D ist in der Tat eine seltsame Idee des Herausgebers - so viele Hörner in D gibt es ja nicht, oder?
Wenn Deine Schwester "in Es" spielt, dann müsste sie alles, was in der "D-Stimme" steht, einen halben Ton tiefer spielen. Also alles in Ces-Dur ... alternativ in H-Dur. Unangenehm.
Wenn Deine Schwester "in F" spielt, dann müsste sie alles, was in der "D-Stimme" steht, anderthalb Töne tiefer spielen. Also alles in A-Dur.
Welches Stück ist es denn? Wenn es das Reinecke-Trio wäre, dann gäbe es auch eine Hornstimme in F hier: http://imslp.org/wiki/Trio_for…n,_Op.188_(Reinecke,_Carl)
Zu Molbe "Air arabe" gibt es hier http://imslp.org/wiki/Air_arab…o,_Op.77_(Molbe,_Heinrich) eine Hornstimme in F.
Viele Grüße
MB