Nur am Rande, weil es nicht zum Thema gehört:
Die Definition im MGG verzichtet interessanterweise (oder gar aus Weisheit) auf das Erwähnen des Quint-/Quart-Abstands von Dux und Comes, der doch die allermeisten Fugen, "die man so spielt oder bespricht",i kennzeichnet.
Das wird in der MGG-Definition natürlich auch genannt, ich habe es aber (wegen der Zitierregeln, und weil es in dem Zusammenhang hier nicht nötig ist) ausgelassen.