Italien: I cantautori

  • Höre derzeit recht viel Battiato.


    Heute mal etwas aus seinem "Easy Listening"-Repertoire, das vor 40 Jahren erschienen ist (oh, je ... da kommt man sich gleich so alt vor ...):


    "La Voce del Padrone" (1981)



    Einerseits recht typisch "80er", dennoch zeitlos gut und - für damalige Verhältnisse - recht innovativ.
    Wobei die Texte mitunter recht tiefgründig sind.


    Dieses Album wurde übrigens, wie ich nun feststelle, vom "Rolling Stone" im Jahre 2012 als zweitbestes der 100 besten italienischen Alben aller Zeiten gewählt. 8| Nun ja, kam halt bei der breiten Masse sehr gut an. Und zählt ja auch zu meinen Lieblingsalben, daher ... schon okay. :D

    Don' t feed the troll!



  • Dieses Album wurde übrigens, wie ich nun feststelle, vom "Rolling Stone" im Jahre 2012 als zweitbestes der 100 besten italienischen Alben aller Zeiten gewählt. Nun ja, kam halt bei der breiten Masse sehr gut an. Und zählt ja auch zu meinen Lieblingsalben, daher ... schon okay.

    Das Album habe ich auch. Ich sehe Battiato zwar nicht auf der Ebene von De André oder Guccini, aber man muss ihm zugute halten, dass er einen individuellen, kreativen Stil hat. "Easy Listening" ja, aber sicher kein Pop-Gedudel.


    Laut Wikipedia ist er eine Art Tausendsassa:
    "Franco Battiato ist ein italienischer Cantautore, Komponist, Filmregisseur und parteiloser Politiker. Unter dem Pseudonym Süphan Barzani ist er auch als Maler tätig. Er durchquerte musikalisch eine Vielzahl von Genres, von Prog-Psych-Rock über Synth Pop zu elektronischer und Weltmusik, und schrieb neben seiner Pop-Produktion auch mehrere Opern."


    Musikalisch erfolgreich von 1973 bis heute. Das muss erst mal einer nachmachen.



    Thomas

  • Ich sehe Battiato zwar nicht auf der Ebene von De André

    Wie die Geschmäcker verschieden sind. De André hatte objektiv die schönere Stimme aber sonst sehe ich's umgekehrt.
    Und sogar die Titel von De André, die Battiato als Hommage gesungen hat (la canzone dell'amore perduto etwa) tendiere ich, in der Interpretation des Sizilianers vorzuziehen.

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Dann fehlt aber, wie ich finde, noch folgendes (Wikipedia-) Zitat:


    "Battiato bewegt sich zwischen canzone d’autore und Pop, wobei er orchestrale Musik, Progressive Rock und ethno-elektronische Musik einbringt. Seine Texte, oft gespickt mit Zitaten, sind häufig mit polemischen Verweisen auf Konsumgesellschaft und italienische Politik versehen. Thematisch finden sich daneben Philosophie, Esoterik und Mystizismus. …“


    Mit De André konnte ich wiederum bislang nichts anfangen und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Ich mag seine Stimme einfach nicht.

    Don' t feed the troll!



  • Mit De André konnte ich wiederum bislang nichts anfangen und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Ich mag seine Stimme einfach nicht.

    De André hat nun einmal eine deutlich größe Wirkmächtigkeit. Es gibt jede Menge Veranstaltungen, die seinen Namen tragen. Eine ganze Generation von Liedermachern bezieht sich auf ihn. Fragst du in Italien nach dem größten Liedermacher aller Zeiten, wird öfter (aber nicht nur) der Namen De André genannt. Von Battiato wirst du da nichts hören.


    Man kann sich allenfalls fragen, woran das liegt. Auf mich wirkt Battiato manchmal etwas zu verspielt. Vielleicht ist er einfach zu vielseitig...



    Thomas

  • Ich bin noch immer tieftraurig. ;(


    Habe ein interessantes Video (in ital. Sprache) zum Album "La Voce del Padrone" gefunden. Wurde noch vor seinem Tode aufgezeichnet (darauf wird zu Beginn hingewiesen).


    https://www.youtube.com/watch?v=ztsq2YtiIiI


    Eigentlich geht es da in erster Linie um seine Frühwerke und um seine musikalische Entwicklung - bis zu diesem Album. Mit netten und z. T. sogar lustigen Anekdoten aus seinem Privatleben. Was ich zudem noch zum Schmunzeln fand: "Niemand versteht die Texte, aber alle singen mit." :D Fabio Zuffanti macht das jedenfalls ganz toll. Bin begeistert und werde demnächst mal nach weiteren Videos von ihm Ausschau halten. "Gli Uccelli" ist übrigens auch mein Lieblingssong. :thumbup:

    Don' t feed the troll!



  • Fragst du in Italien nach dem größten Liedermacher aller Zeiten, wird öfter (aber nicht nur) der Namen De André genannt. Von Battiato wirst du da nichts hören.

    Dies ist schlicht falsch ... oder auf Genua reduziert. Von Battiato hörte man bereits sehr viel und jetzt nach seinem Tod wird ihm oft der Titel "größter Liedermacher aller Zeiten" angehängt.

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Mit De André konnte ich wiederum bislang nichts anfangen und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Ich mag seine Stimme einfach nicht.

    Ja, De André ist zu 80% Stimme. Wenn Du sie nicht magst, kannst Du sicher nicht viel mit ihm anfangen. Ich mag sie, finde sie sogar verführerisch, aber so ist es mit der Verführung. Nach ihr kommt die Gewohnheit und wie Maxime Le Forestier (übrigens auch er eine schöne Stimme) sagte:
    L'habitude nous joue des tours (Die Gewohnheit spielt uns Streiche)


    https://www.youtube.com/watch?v=Ak5WiFt7d8c

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Franco Battiato: "Come un cammello in una grondaia" (1991)



    Hier war Franco Battiato ganz schön mutig:
    „Plaisir d'amour“ v. Johann Paul Aegidius Martin, "Schmerzen“ (aus Wagners Wesendonck-Liedern), "Gestillte Sehnsucht“ (Johannes Brahms) und „Oh, Sweet Were the Hours“ aus „25 Schottische Lieder“ v. Beethoven. "Mutig" vor allem bezüglich der Sprachen. :D Aber das bringt mich wenigstens ein klein wenig zum Schmunzeln. ^^ Gefällt mir dennoch sehr gut!


    Im Großen und Ganzen ein tolles Album! :thumbup:

    Don' t feed the troll!



  • Gestern erstmals durchgehört:



    Pippo Pollinas neues Album "Canzoni Segrete" (Geheime Lieder) - Lieder, die versuchen, Zuversicht und Verbindendes in extrem schwieriger Zeit, in der viele keine Perspektive sehen, zu vermitteln.

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Da es anscheinend noch keinen "Corelli"-Thread gibt, werde ich es einfach mal hier posten, da es sich um einen Song von Franco Battiato handelt, in welchem allerdings Corelli kurz thematisiert wird.


    Inneres Auge
    Provided to YouTube by Universal Music GroupInneres Auge · Franco BattiatoInneres Auge (Il Tutto E' Più Della Somma Delle Sue Parti)℗ 2009 Universal Music It...
    www.youtube.com


    Da heißt es:

    "... Ma quando ritorno in me

    Sulla mia via, a leggere e studiare

    Ascoltando i grandi del passato

    Mi basta una sonata di Corelli

    Perché mi meravigli del creato."


    Grob übersetzt:

    "... Aber wenn ich zu mir zurückkehre,

    auf meinen Weg, um zu lesen und zu lernen/ studieren,

    den Großen der Vergangenheit lauschend,

    reicht mir eine Sonate von Corelli

    und ich staune über die Schöpfung."


    Jedenfalls hätte ich nun eine Frage an alle Corelli-Kenner.

    Ab min. 03:24 hört man Streicher. Mich würde mal interessieren,

    ob das wirklich von Corelli ist und wenn ja: welche Sonate?

    Don' t feed the troll!



  • In 'Rot und Weiss - Wanderer zwischen Städten' von Joseph Roth geht es u.a.um die Weissen Städte des Midi , und auch die Anrainer des Mittelmeeres und ihre Lingua franca . In diesem Zusammenhang weist Volker Breidecker in seinem lesenswerten Nachwort auf Creuza de Ma von Fabrizio de Andre hin , weil man hier die Reste dieses Idioms noch nachhören/empfinden kann . Natürlich verstehe ich den Dialekt von Genua nicht , aber der Klang ist da . - Ein Album , das mir leider beim Erscheinen "durchgerutscht" ist , aber wie ich langsam merke , ganz große Musik . Texte von de Andre , Musik von Mauro Pagani , der als '2004 Creuza de Mä' eine neue Version aufgenommen hat , mit einigen neuen Titeln , und teils auf Arabisch und Hebräisch gesungen . Das passt zur erwähnten Sprache des Mittelmeers . Leider konnte ich diese CD noch nicht finden , aber erstmal bin ich ja mit Creuza de Mä beschäftigt .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

    Einmal editiert, zuletzt von b-major ()

  • Zitat von b-major

    Leider konnte ich diese CD noch nicht finden ,

    Zitat von b-major

    Creuza de Ma

    Die CD heißt....."Creuza de Mä"*......und liegt gerade vor mir! Ist bei allen erhältlich!

    *Das ist korsisch!


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Die CD heißt....."Creuza de Mä"*......und liegt gerade vor mir! Ist bei allen erhältlich!

    Ich suche "2004 Creuza de Mä" von Mauro Pagani , falls es im Text nicht deutlich wurde.. Solltest du die besitzen , müßten wir reden .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Die CD heißt....."Creuza de Mä"*......und liegt gerade vor mir! Ist bei allen erhältlich!

    Ich suche "2004 Creuza de Mä" von Mauro Pagani , falls es im Text nicht deutlich wurde.. Solltest du die besitzen , müßten wir reden .


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    CD


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Danke für die Mühwaltung . Die angebotene CD wird wohl mit Porto doch sehr teuer ; ich habe mal Freunde in Italien gebeten , für mich ein etwas günstigeres Exemplar zu suchen .- Der Clip mit Pagani in seiner sparsamen Intrumentierung trifft für mich gleichwohl das " übergreifend Mediterrane ' , wenn auch auf andere Weise als bei de Andre . Immer deutlicher wird mir dabei , daß es der ideale Soundtrack zu den 'Weissen Städten' von Joseph Roth ist .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

    Einmal editiert, zuletzt von b-major ()

  • Creuza De Mä - die andere Version . Begeistert von der Einspielung durch Fabrizio De Andre , wurde ich - wie oben berichtet - auf die 2004 entstandene Creuza De Mä von Mauro Pagani aufmerksam , die aber nicht mal so eben zum akzteptablen Preis zu finden war . Dank freundschaftlicher Kontakte nach Italien habe ich nun die CD erhalten . Überwiegend live aufgenommen , weicht sie ein wenig von der Andre'schen Version ab . Sidun hat nun Hebräisch und Arabisch gesungene Strophen ( Mouna Amari /Emil Zhrian) , was ebenso wie ein neu dazugestoßenes Lied mit einem Text von Martim Codax den übergreifend mediterranen Charakter dieser Musik unterstreicht . Das Mauro Pagani das "darf" , steht außer Frage - hat er doch die Musik zu allen Liedern geschrieben . Unter dem für mich wichtigen "mediterranen" Aspekt eine vollendete Erweiterung von Creuza de Mä .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!