Christian Junck - Klavierkonzert Nr. 10 in c-moll - CJV 137

  • Christian Junck - Klavierkonzert Nr. 10 in c-moll - CJV 137

    Eigentlich war ich vom Bauchgefühl her der Meinung, die meiste Zeit schreibe ich Klavierkonzerte, weil es halt meine Lieblingsgattung ist. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch, und trotzdem schrieb ich bisher mehr Klavierkonzerte als Klaviersonaten oder Sinfonien. Dennoch stellte ich beim Nachschauen fest, dass das letzte Klavierkonzert vor fast 2 Jahren fertig wurde.
    Die Zahl der Kompositionen an sich schrumpft bei mir seltsamerweise Jahr um Jahr, mehr als 5-10 Kompositionen im Jahr is' nicht mehr drin.


    Aber zurück zum Thread; dieses Klavierkonzert fing ich ursprünglich als Doppelkonzert für 2 Klavier an zu schreiben, hab mich aber dann nachdem ich das Intro des ersten Satzes und die Klaviereinsätze aufgeschrieben hatte umentschieden, weil meine große Hoffnung einer realen Aufführung dieses Werkes nicht gerade an Chancen gewinnt, wenn die Aufwendungen solch einer Aufführung stark angehoben werden.


    Dieses Klavierkonzert geht jetzt deutlich Richtung Frühromantik - und genau da will ich auch hin. Interessieren würde mich die Frage, ob man bereits einen eigenen Stil erkennen kann?


    Der Link:
    'https://www.youtube.com/watch?v=B7OgbCubSoE'


    Hinweis: Zum Mitlesen der Partitur Videoqualität auf Maximal stellen und Vollbildmodus aktivieren.

    Viel Spaß.


    :wink:


    PS: An manchen Stellen klappte das Scrollen der Partitur schlecht, weil die Batterien meiner Maus fast leer waren. Ich hoff es stört nicht all zu sehr. :S


    EDIT: Der Klang des Klavieres ist übrigens neu! Ergo besser.

    "Ohne Musik wär alles nichts."

  • Satz 3 übrigens hier:


    'https://www.youtube.com/watch?v=OJHcqObByOM'



    Sieht man nämlich nicht, wenn man 'nur' hört.



    :wink:

    "Ohne Musik wär alles nichts."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!