Orchestersimulationen
Ich hab mir jetzt über das Jahr hinweg Geld zusammengespart, um mir eine neue Orchestersimulation zu kaufen. Bislang verwendete ich das Garritan-Orchestra, weil das bei meinem Notationsprogramm 2009 halt mit dabei war. Es ist besser als Midi - klar. Aber wenn ich mir anhöre, was die Orchestersimulationen von heute drauf haben, wie erschreckend real sie klingen, weiß ich sehr deutlich, dass ich meinen Zuhörern viel mehr Genuss verschaffen kann, wenn ich mich endlich mal mit jener Thematik auseinandersetze.
Am beachtlichsten fand ich die Vienna Symphonic Libary.
Die Preise hauten mich allerdings um - mein Budget liegt bei 500 bis maximalst 800 €ier. Allerdings fand ich auf der Seite ein verblüffend preiswertes Angebot:
'https://www.vsl.co.at/de/211/261/2064/2067/1751.htm'
Es umfasst alle Basisinstrumente eines Orchesters und die Hörbeispiele fand ich überzeugend - bis auf das Klavier, aber da hab ich zum Glück schon vor Monaten pianoteq gekauft, welches mit Abstand die beste Klaviersimulation ist. (Pianoteq: 'https://www.pianoteq.com/home')
Was mich bei Vienna jetzt verwundert ist, dass bei der Rubric "Instrument Collections" die Preise wesentlich gesalzener sind, alleine die Streicher kosten doppelt so viel wie das gesamte, oben genannte, Paket. Da stellt sich mir schon die Frage; wie gut sind denn nun die Instrumente, die ich bei diesem Paket kaufe? Zumal es auch in der Rubrik "Instrument Collection" ein All-In-Paket gibt, welches den beachtlichen Preis von fast 10.000€ aufweist.
Geplant ist, mir das erstgenannte Paket und noch den Vienna-Chor zu kaufen. Aber ich bin unschlüssig, ob ich mir da wirklich brauchbare Ware zulege - und als Azubi wäre es wirklich bitter so viel Geld in den Sand gesetzt zu haben.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit Vienna? Bzw. welche Simulationen verwendet ihr, welche könnt ihr empfehlen, von welchen ratet ihr ab? Gibt es etwas, was ich beachten muss beim Samplen mit Orchestersimulationen?