Die musikwissenschaftliche Forschungsstelle im Beethoven-Haus Bonn gab heute bekannt, dass der bekannte Taufeintrag Ludwig van Beethovens vom 17. Dezember 1770 nach neuesten Erkenntnissen eine Fälschung ist bzw. bisher falsch gedeutet wurde: Es handelt sich vermutlich um einen bislang unbekannten Vetter dritten Grades des Komponisten. Ludwig van Beethoven wurde hingegen erst im Januar 1771 geboren. Alle Veranstaltungen zum 250. Geburtstag des Komponisten kommen somit ein Jahr zu früh. Da die meisten Konzerte usw. aufgrund der Corona-Krise sowieso abgesagt wurden, ist diese Meldung Glück im Unglück: 2021 werden fast alle Veranstalter das Beethoven-Jahr gebührend feiern.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass es auch dieser Vetter war, der Beethovens 9.Sinfonie schrieb, weil der Ludwig inzwischen so taub war, dass er nicht mal seine "innere Stimme" mehr hören konnte.
Euch allen einen schönen 01.April !! Immerhin fällt der Humor nicht ganz vom Tisch, wenn auch dieses Mal mit Mundschutz und ohne Toilettenpapier.