Nepo hat's geschafft ...
Gruß
MB
Nepo hat's geschafft ...
Gruß
MB
Ian Nepomniachtchi ist der Sieg des Kandidatenturniers nicht mehr zu nehmen.
Mit seinem Remis gegen Maxime Vachier-Lagrave bei gleichzeitiger Niederlage seines Verfolgers Anish Giri hat er auf denselben nun einen Punkt Vorsprung.
Wenn Nepo morgen das 14. und letzte Spiel verlöre und gleichzeitig Giri gewönne, dann wären beide punktgleich. In diesem Falle würde der direkte Vergleich zwischen den beiden entscheiden - hier steht es 1½ : ½ zugunsten von Nepo.
Für Caruna kam der Sieg mit Schwarz gegen Wang zu spät, um noch einmal eingreifen zu können. Eher statistische Bedeutung hatte der Sieg von Ding gegen Wildcard Alekseenko.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und damit dem zukünftigen Herausforderer des Weltmeisters Magnus Carlsen!
Nepo ist zurzeit Vierter der Weltrangliste und mit 30 Jahren durch diesen Sieg offenbar auf dem bisherigen Zenit seines Schachlebens angekommen - eine Steigerung ist nun noch möglich ...
Ian Nepomniachtchi (RUS) - Maxime Vachier-Lagrave (FRA) ½-½
Alexander Grischuk (RUS) - Anish Giri (NED) 1-0
Hao Wang (CHN) - Fabiano Caruana (USA) 0-1
Kirill Alekseenko (RUS) - Liren Ding (CHN) 0-1
1 Ian Nepomniachtchi 8½
2 Anish Giri 7½
3 Fabiano Caruana 7
4 Maxime Vachier-Lagrave 7
5 Alexander Grischuk 6½
6 Liren Ding 6
7 Hao Wang 5
8 Kirill Alekseenko 4½
Morgen können dann alle entspannt bei folgenden Paarungen aufspielen:
Fabiano Caruana (USA) - Alexander Grischuk (RUS)
Anish Giri (NED) - Kirill Alekseenko (RUS)
Liren Ding (CHN) - Ian Nepomniachtchi (RUS)
Maxime Vachier-Lagrave (FRA) - Hao Wang (CHN)
Gruß
MB
Mit Ian Nepomniachtchi hat der beste Spieler dieses Turniers gewonnen. Er hat einen sehr interessanten Stil, berechnet sehr schnell und genau und ist einer der sehr wenigen, der Magnus Carlsen ausspielen kann. Ob ihm das über ein ganzes Match gelingen kann, werden wir sehen. Aber es wird bestimmt ein tolles Match um die Weltmeisterschaft.
Fabiana Caruana hat seine Klasse unter Beweis gestellt, aber im entscheidenden Moment nicht genau genug gespielt. Nach der Hinrunde war es aber schon schwierig.
Anish Giri hat in den letzten Monaten einen großen Sprung gemacht. Er hat nicht nur viel gearbeitet, sondern auch viel gespielt und dabei viel gelernt.
Ich habe gerade die Unwetter Nachrichten aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien gehört. Es sieht schlimm aus. Und ich hoffe es ist niemand hier betroffen - einschliesslich weiterer Famile und Freunde. Aber man denkt natürlich an alle.
Die in diesem Jahr hier diskutierte GA der Sinfonien von Franz Schmidt unter Paavo Järvi mit dem hr-Sinfonieorchester hat den Gramophone Award 2021 in der Kategorie "Orchestral" erhalten:
Alle anderen Gewinner findet man/frau hier:
https://www.gramophone.co.uk/c…category-winners-revealed
Gruß
MB
Ein neues Classic Magazine tritt auf den Markt : Näheres hier https://liner-notes-magazine.com/ und im Promo-Video .
More and more musicians are releasing their own music: Here's why
By Mark Savage
BBC Music Correspondent
"Lauren-Spencer Smith gets 100% of the royalties when her songs are streamed"
Vor fast vier Jahren ist der Pianist, Autor und Rektor der Münchner Musikhochschule Siegfried Mauser zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Alle Instanzen bis zum Bundesgerichtshof haben das Urteil bestätigt. Aber die Geschichte hat immer noch kein Ende:
Der Mauser sieht ja sogar schon wie Weinstein aus.
Hätt' er halt Priester werden sollen .
Wieviel verdient man denn als Hochschullehrer, dass man für ein Wiederaufnahmeverfahren Staranwalt Johann Schwenn engagieren kann? Leute wie Kachelmann oder Gysi können sich dessen üppiges Stundenhonorar locker leisten, aber Mauser?
In Dt. wäre es eine W3 zuzügl. Leistungsbezüge; in diesem Fall F-LB, vermtl. BB-LB, bes. LB und fixe LB --> 11 bis 12 tsd. € können da schon zusammenkommen, bisweilen aber auch mehr in zu begründenden Einzelfällen.
11 bis 12 tsd. € können da schon zusammenkommen
Von solchen Gehältern kann ich in meinem Job nur träumen. Ich könnte mir jedenfalls nicht Herrn Schwenn oder Herrn Strate leisten, sollte ich mal irgendwann ein juristisches Problem haben.
In Dt. wäre es eine W3 zuzügl. Leistungsbezüge; in diesem Fall F-LB, vermtl. BB-LB, bes. LB und fixe LB --> 11 bis 12 tsd. € können da schon zusammenkommen, bisweilen aber auch mehr in zu begründenden Einzelfällen.
Für diese Summe muss man aber schon Uni-Präsident mit einigen zuvor erfolgten Bleibeverhandlungen sein. Der Deutsche Hochschulverband erhebt regelmäßig die Durchschnittsgehälter von Hochschullehrern in den verschiedenen Bundesländern. Der Durchschnitt für W3 liegt selbst in gut bezahlenden Ländern wie Bayern deutlich unter der genannten Summe.
LG
Er war doch Rektor der Salzburg-Uni (also Präsident). Die Begrifflichkeiten sind von BL zu BL (bezogen auf D.) unterschiedlich; mithin hätte er in D. mindestens Funktionsleistungsbezüge und fixe Leistungsbezüge bekommen. Entscheidend ist natürlich immer das Verhandlungsgeschick des einzelnen Prof. im Hinblick auf den Umfang und die Höhe der LB. Selbstverständlich hast Du Recht, dass die W3 fix ist -auf die LB kommt es an. Früher war es natürlich hins. der C4-Professuren anders.
Er war doch Rektor der Salzburg-Uni (also Präsident). Die Begrifflichkeiten sind von BL zu BL (bezogen auf D.) unterschiedlich; mithin hätte er in D. mindestens Funktionsleistungsbezüge und fixe Leistungsbezüge bekommen. Entscheidend ist natürlich immer das Verhandlungsgeschick des einzelnen Prof. im Hinblick auf den Umfang und die Höhe der LB. Selbstverständlich hast Du Recht, dass die W3 fix ist -auf die LB kommt es an. Früher war es natürlich hins. der C4-Professuren anders.
Ich weiß ja nicht, wie großzügig Musikhochschulen mit den diversen Leistungsbezügen verfahren, aber an einer herkömmlichen Universität wird man schon sehr gute Bleibeverhandlungen bei externem Ruf plus Funktions-Leistungsbezüge benötigen, um auf derartige Summen zu kommen. Die Funktions-Leistungsbezüge entfallen m. W. mit dem Ausscheiden aus dem betreffenden Amt.
Wie dem auch sei: ein armer Mann dürfte Mauser nicht sein, aber die W-Besoldung kommt selbst mit den genannten Zulagen nicht auf Summen, die der Spitzenbesoldung im öffentlichen Dienst entsprechen. Diese ist eher in der B- und R-Besoldung anzutreffen.
LG
in der (...) R-Besoldung
Habe ich mich gerade verlesen? In der R-Besoldung? Weißt Du, wie wenig man dort verdient?
Nur als sehr kurzen Einstieg in dieses Thema könntest Du mal diesen Artikel lesen:
in der (...) R-Besoldung
Habe ich mich gerade verlesen? In der R-Besoldung? Weißt Du, wie wenig man dort verdient?
Ich habe mich ja ausdrücklich auf Spitzenbesoldung im öffentlichen Dienst bezogen. In meinem Bundesland z. B. ist es so, dass man ab R3 deutlich mehr als das W3-Grundgehalt verdient. Ich bin mir bewusst, dass man für R3 bereits recht hohe Posten bekleiden muss, aber ich habe mich ja nicht dazu geäußert, was die Mehrheit der R-Besoldeten verdient, sondern lediglich dazu, in welchen Besoldungsschemata des öffentlichen Dienstes es die höchsten Gehälter gibt - unabhängig davon, wieviele Personen diese dann auch erhalten.
LG
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!