Das ist ja großartig, liebe Amaryllis!! Freut mich sehr. Da wäre ich natürlich auch gern dabei gewesen.
Hoffe, dass ich bald - endlich mal wieder - die Gelegenheit haben werde, ihn live zu erleben.
Ist einfach schon zu lange her ... Und schön, dass du mal wieder vorbeischaust!!

Peter Mattei - der schwedische Spitzenbariton.
-
-
Hoffe, dass ich bald - endlich mal wieder - die Gelegenheit haben werde, ihn live zu erleben.
Ist einfach schon zu lange her ...
Liebe Newbie, ich entschuldige mich für meine lange Antwortzeitkonstante, habe gerade viel um die Ohren. Weißt du evtl. Genaueres über PMs nächste Termine? In nächster Zeit scheint er ja nichts in D zu machen; die Sachen, die Operabase auflistet sind nur für reiselustige Menschen geeignet.
Wann war denn eigentlich dein "letztes Mal"? Der Onegin in Zürich etwa? Der ist ja wirklich schon ewig lange her!
Liebe Grüße!
Amaryllis
-
Liebe Newbie, ich entschuldige mich für meine lange Antwortzeitkonstante, habe gerade viel um die Ohren. Weißt du evtl. Genaueres über PMs nächste Termine? In nächster Zeit scheint er ja nichts in D zu machen; die Sachen, die Operabase auflistet sind nur für reiselustige Menschen geeignet.
Wann war denn eigentlich dein "letztes Mal"? Der Onegin in Zürich etwa? Der ist ja wirklich schon ewig lange her!
Liebe Grüße!
Amaryllis
Hallo, liebe Amaryllis!
Also, in Dresden (oder Umgebung) wäre mir da leider auch nichts bekannt. Ja, mein letztes Mattei-Erlebnis ist nun schon fast 5 Jahre her.
*seufz* -
Aber insgesamt ist doch, abgesehen von Verbier, in der ganzen D-A-CH Region weit und breit nichts, oder?
-
Aber insgesamt ist doch, abgesehen von Verbier, in der ganzen D-A-CH Region weit und breit nichts, oder?
Ja, sehe ich genauso.
-
Erledigt. (Dieser mein Beitrag kann gerne gelöscht werden.)
-
WDR 3, „TonArt“ (v. 25.04.2022):
„Phänomenal: Barfußlieder mit Peter Mattei“
Phänomenal: "Barfußlieder" mit Peter MatteiAllan Pettersson: "Barfußlieder" // Peter Mattei (Bariton), Bengt-Ake Lundin (Klavier) // BIS Records BIS-2584www1.wdr.de -
Besten Dank, sehr informativ!
-
Ja, find' ich auch!
-
Interessanter Termin ... wenn er nicht mitten in der Woche wäre:
Berliner Philharmonie, Mi., 08.02.23, Liederabend: "Winterreise"
Konzertkalender | Berliner PhilharmonikerDie Berliner Philharmoniker online: Konzertkalender, Ticketverkauf, Musiker, Geschichte, Education, Aufnahmen, Digital Concert Hallwww.berliner-philharmoniker.de -
Don Giovanni, Verbier Festival (16.07.2022):
Gábor Takács-Nagy – Musikal. Leitung
Verbier Festival Chamber Orchestra
Peter Mattei — Don Giovanni
Georgios Alexandros Stavrakakis — Il Commendatore
Olga Peretyatko — Donna Anna
Bogdan Volkov — Don Ottavio
Magdalena Kožená — Donna Elvira
Mikhail Petrenko — Leporello
Julien Van Mellaerts — Masetto
Anna El-Khashem — Zerlina.
Man kann sich dort kostenlos registrieren.
Eben erst entdeckt und bislang nur kurz reingeschnuppert. Mattei hat abgenommen und schaut irgendwie ein wenig kränklich aus.
Hoffe, es geht ihm gut.
-
Oh, was für eine Überraschung -- schaue es mir asap an! Abgenommen? Er war doch vorher schon schlank, wenn man das so pauschal sagen kann. Na, ich werde sehen.
-
Oh, was für eine Überraschung -- schaue es mir asap an! Abgenommen? Er war doch vorher schon schlank, wenn man das so pauschal sagen kann. Na, ich werde sehen.
Schön, dass du mal wieder vorbeischaust, liebe Amaryllis!!
Hier, schau mal:
Peter Mattei and Anna El-Khashem perform "Là ci darem la mano" from Mozart's Don GiovanniPeter Mattei and Anna El-Khashem perform Mozart's Don Giovanni at the Verbier Festival 2022Full concert available here: https://cutt.ly/ILJDSbmDon't miss the...www.youtube.comEr hatte mal etwas mehr Bauch und war etwas voller im Gesicht. Und er wirkt blasser.
-
Man kann sich dort kostenlos registrieren.
Eben erst entdeckt und bislang nur kurz reingeschnuppert. Mattei hat abgenommen und schaut irgendwie ein wenig kränklich aus.
Hoffe, es geht ihm gut.
Vielen Dank für diesen Tipp, liebe Newbie69 !
Ich war von jeher von Peter Mattei begeistert, vor allem ist er als Don Giovanni ja großartig. Er war auch ein umwerfender Amfortas an der Met 2013.
Ja, und ich hoffe natürlich auch, daß es ihm gut geht!
-
So, habe mir diesen "Don Giovanni" nun angeschaut. Fand ich sehr unterhaltsam!
Meine (heutige) Neuentdeckung war/ ist Georgios Alexandros Stavrakakis (als "Il Commendatore").
Peter Mattei war eh mal wieder klasse,
aber das ist ja nichts Neues.
Von den weibl. Stimmen her hat mir Magdalena Kožená (als "Donna Elvira") sehr zugesagt, wohingegen ich von Olga Peretyatko (als Donna Anna) regelrechte Kopfschmerzen bekommen habe. Gar nicht mein Fall.
Ich fand ihren Gesang einfach zu schrill. Aber das ist ja nun wirklich Geschmackssache. Jedenfalls gut gemacht, wie ich finde.
ira:
Sehr gern!
-
Magdalena Kožená war mal eine sehr erfolgreiche Zerlina, 2002 zum Beispiel bei den Salzburger Festspielen, als sie eigentlich der weibliche Star der Festspielpremiere in der Neuinszenierung des "Don Giovanni" von Martin Kušej war, mit Nikolaus Harnoncourt am Pult. Es war die Premiere, die dann Anna Netrebko über Nacht zur Berühmtheit machte - und kaum noch jemand redete über die Kožená, von der man ja schon längst wusste, was sie kann.
Kožená hat in den 2000er Jahren viel Mozart aufgenommen, das sind phantastische, interessante Aufnahmen. Die Donna Elvira ist eine ungewöhnliche Partie für sie. Ich fand es sehr interessant, dass sie die jetzt singt, kann mir das aber gut vorstellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!