Rap: Ist das noch Musik?

  • Beitr.37!

    - - - na dann werde ich wohl (nach Jahren) mal wieder Kontakt zu meiner türkischen Sternenfreundschaft (S. Beitr.30) suchen... ...schon aus purer Solidarität!


    Bei IHREM Rap mag es sich - meinetwegen - nicht um Musik handeln (wie oben angedeutet, ist mir diese Frage ziemlich eierlei), harmlos-freundlicher Unfug ist es allemal...
    Dergleichen "Schund" zu nennen ist mE derart Lichtjahre daneben, dass ich mich nicht mal mehr drüber ärgern kann!


    :)

    Das TV gibt mehr 'Unterhaltung' aus, als es hat - in der bürgerl. Gesetzgebung nennt man das 'betrügerischen Bankrott' Werner Schneyder Es ging aus heiterem Himmel um Irgendwas. Ich passte da nicht rein. Die anderen aber auch nicht. FiDi über die Teilnahme an seiner ersten (und letzten) Talkshow


  • Die allgemeingültige Antwort auf obige Fragen ist immer "Ja". Und zwar, was selten sein mag, wenn es um Geschmack oder soziale Interaktion geht, in diesen Fällen sogar mal mit logischer Notwendigkeit.
    Denn es geht schlicht und ergreifend um eine Einordnung. Warum muss man die mit einem Wert-Urteil vermischen?


    Beispiele, in denen tatsächlich die Grenzen der Musik ausgelotet wurden, hat putto genannt. Das banale Urteil, dass Rap Musik sei, wäre mir vor diesem Thread weit weniger kontrovers erschienen. Dabei ist damit ja noch weder gesagt, dass Rap gut, noch, dass Rap zwangsläufig schätzenswert sei.


    Zitat

    Wenn jemand McDonalds für Kochkunst hält: Bitte sehr! Warum auch nicht. Das steht ihm oder ihr frei.


    Da finde ich Pierre Boulez' Meinung einleuchtender:


    Zitat

    Jeder ißt seine Hamburger bei McDonald's, aber es würde keiner behaupten, daß Fast food mit der Küche eines Sternekochs vergleichbar wäre.


    ('http://www.welt.de/print-wams/article124298/Klassik-ist-eine-elitaere-Musik.html)


    Rap erwähnt er in dem Zusammenhang übrigens auch und meint, dass die Rhythmik von Strawinskis Sacre eben deutlich interessanter bzw. anarchischer ist.


    Zitat

    Für die Konversation mit diesem Menschen werde ich mir dann andere Themenfelder suchen. Das steht mir nämlich ebenso frei.


    Natürlich, aber die subjektive Entscheidung, mit wem man konversieren möchte, kann man wohl kaum zum Argument in einer Frage machen, über die man womöglich gar nicht reden will.

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Die allgemeingültige Antwort auf obige Fragen ist immer "Ja". Und zwar, was selten sein mag, wenn es um Geschmack oder soziale Interaktion geht, in diesen Fällen sogar mal mit logischer Notwendigkeit.
    Denn es geht schlicht und ergreifend um eine Einordnung. Warum muss man die mit einem Wert-Urteil vermischen?

    Um seinem Geschmacks-Werturteil zu mehr polemischer Wirksamkeit zu verhelfen?


    Kann man in der Hitze des Gefechts schon mal machen.
    Darauf zu beharren, wenn man nochmal in Ruhe die Frage klärt, was nun wirklich "noch" Musik sein könnte, verrät m.M.n. einen recht geringen reflexiven Abstand der einordnenden Urteilsfähigkeit zum eigenen Geschmack.

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Rap ist der grösste Mist den die Musikszene in diesem Jahrtausend erfunden hat.


    Rap ist nicht in diesem, sondern im letzten Jahrtausend erfunden worden.


    LG :wink:

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

  • Rap ist nicht in diesem, sondern im letzten Jahrtausend erfunden worden.


    Und die ganze Aufregung wegen was, das schon tausend Jahre her ist.

    "...es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen." - Johannes Brahms

  • Rap ist nicht in diesem, sondern im letzten Jahrtausend erfunden worden.


    Wer wollte so kleinlich sein... Das Wohnzimmer wurde vor 200000 Jahren erfunden...

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Irgendwie finde ich die ganze Frage überflüssig "Rap, ist das noch Musik...?" ,
    das ist genauso Musik wie ---auf der Panflöte, Mundharmonika, dem Kamm, Flaschen...blasen oder Volkstümelnde Musik oder wenn....meine Frau Wisotzki "singt" (hier passt dann Falstaffs Ausruf in den Lustigen Weibern von Windsor: Kerl du singst ja falsch wie ein Rabe,.... ,(meine Frau ähnelt in keinster Weise einem Kerl, um Missverständnissen vorzubeugen ^^ )
    egal, trotzdem alles Musik
    und sogar Melodien-Rülpsen oder -Furzen ist Musik, ist nur eine Frage des Geschmacks und, vielleicht noch mehr eine Frage des Niveaus.
    Das Problem sind für mich die Texte bestimmter Rapper (und auch anderer "Musikstile") wo es oft nur so strotzt vor Gewaltverherrlichung, Antisemitismus, Frauenverachtung...,
    das ist vom Niveau nicht anders als (verbotene) Nazi Musik.


    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Interessanter Film: http://www.spiegel.tv/?t=NaNmN…tarap-veysel-blokkmonsta/


    Es geht vor allem um Veysel (de.wikipedia.org/wiki/Veysel_(Rapper) und Blokkmonsta (de.wikipedia.org/wiki/Blokkmonsta). Veysel stand bis vor kurzem bei Haftbefehls Label Azzlackz unter Vertrag. Er kommt alles in allem recht sympathisch herüber, trotz krimineller Vergangenheit. Bei Blokkmonsta dagegen frage ich mich, ob der wirklich noch normal ist. Ok, ich hab früher auch den einen oder anderen Splatterfilm gesehen. Aber bzgl. "Kunst" sind wir hier wirklich ganz unten. Dagegen ist Haftbefehl ein Feingeist. Vielleicht können Leute wie Blokkmonsta als Ventil für Rechtsextreme und Linksautonome dienen, d.h. die wären ohne diese "Musik" noch gewalttätiger. Es gibt aber auch Thesen, die das Gegenteil besagen...


    Hinsichtlich der Ausgangsfrage "Ist das noch Musik":
    Natürlich ist es Musik. Genauer müsste man fragen: Inwiefern drückt Rap ein Lebensgefühl aus? Er tut das bei der Zielgruppe (und die ist ziemlich groß) eindeutig. Bei der Zielgruppe von Veysel kann ich das durchaus nachvollziehen. Aber welches Lebensgefühl drückt die Musik von Blokkmonsta aus? Wenn ich Kinder hätte, die sowas hören, würde ich mir Gedanken machen...



    Thomas

  • Eben diesen Thread entdeckt, der mein Blut ziemlich zum Kochen gebracht hat...


    Grade wenig Zeit, deshalb nur ganz kurz:


    Erstmal werden in diesem Thread zwei Dinge durcheinandergeworfen:


    Rap ist Sprechgesang.
    Hip-Hop ist eine Stilrichtung, sowie bspw. Jazz oder Rock.


    In diesem Thread sprechen oft Leute von "Rap", wenn sie eigentlich Hip-Hop meinen. Ein Hip-Hop-Stück kann (muss aber nicht) einen Rapper (auf deutsch vielleicht: Rappenden? :D) beinhalten.


    Rap ist Musik in dem Sinne, wie ein Geigenpart in einem Violinkonzert Musik ist. (Oder, noch besseres Beispiel: wie der Sprechpart in Schoenbergs Pierrot Lunaire, Op. 21 es ist.) Hip-Hop ist Musik in dem Sinne, wie Jazz oder E-Musik es sind.


    Dass natürlich in diesem Forum ausgerechnet solche Musiker wie Haftbefehl diskutiert werden, kann für den Ruf von Rap bzw. Hip-Hop nicht förderlich sein...


    Hier mal, aufgrund von Zeitmangel, ein paar erläuterungslos dahingeworfene Beispiele für extrem guten Hip-Hop, musikalisch wie textlich:


    The Pharcyde - Passin' Me By (1992):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deltron - 3030 (2000):
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn es deutsch sein muss:


    Fettes Brot - Jein (1996):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Muss reichen für den Moment... :wink:


  • Danke für die Präzisierung bzgl. Rap/Hip-Hop.


    Hinsichtlich deiner Präferenzen machst du aber den Fehler, den viele machen (davon abgesehen, dass du uralte Sachen bringst): Hauptsache virtuos. Aber nichts gegen Fettes Brot. Die haben wirklich coole Sachen gemacht. Bushidos Einfluss scheint aber größer zu sein.


    Allerdings ist das in diesem Thread off topic. Hier geht's ja nur um das Phänomen Hip-Hop an sich. Zur Frage, wer die "besten" sind, müsste man einen eigenen Thread aufmachen. Kann jeder tun, der meint, den nötigen Überblick zu haben. Ich habe ihn nicht.


    Dennoch kurz zu Haftbefehl: Er hat die Szene revolutioniert. Sowohl gegenüber Fanta 4, Fettes Brot, etc. als auch gegenüber Bushido etc. Ich sage das als neutraler Beobachter. Habe in den letzten 2 Tagen Fanta 4, Bushido und Haftbefehl gehört. Haftbefehl erzeugt die stärkste Wirkung. Und es ist kein Trash. Keine Ahnung, wie lange er das durchhält. Die Karrieren von Fanta 4, Fettes Brot und Bushido haben eine gewisse Länge. Das muss Haftbefehl erst mal schaffen. Aber aktuell (=2015) sehe ich ihn ziemlich weit vorn. Hör dir mal sein aktuelles Album mit dem Kopfhörer an.



    Um zum Thread-Thema zurückzukommen:


    Man fragt sich natürlich, wie lange das gut gehen kann. Bzgl. des jeweiligen Stils, meine ich.


    Fanta 4, Fettes Brot und andere sind Wortakrobaten. Aber irgendwann sind alle Kunststücke vollbracht, was dann?


    Bushido transportiert die Welt des Schlagers in die Hip-Hop-Szene. Das ist revolutionär. Ist am Ende aber doch wieder nur Schlager. Irgendwann ist alles gesagt.


    Haftbefehl & Co. vertreten die Leute mit Migrationshintergrund. Das bringt natürlich ganz neue Perspektiven. Allerdings wird die Thematik nun auch schon eine gewisse Zeit von ziemlich vielen Leuten ziemlich intensiv bearbeitet. Irgendwann hat man auch da alles schon mal gehört.


    Ich beschränke mich also auf die Beschreibung des Zustands "Mai 2015". Und da liegt Haftbefehl vorne. Im Mai 2016 kann das schon wieder anders aussehen.


    Wer anderer Meinung ist, sollte diese bitte äußern. Die Belege müssen aber aus 2014 oder 2015 kommen.



    Thomas

  • Wenn es deutsch sein muss:
    Fettes Brot - Jein (1996):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ergänzung: Natürlich muss es deutsch sein. Sprechgesang lässt sich nur in der eigenen Muttersprache erfassen.


    Wenn ein Nicht-Muttersprachler einen fremdsprachigen Text zu 100% versteht, folgt daraus automatisch, dass es sich um einen schlichten Text handelt. Schlichte Texte können ok sein, selbst in der Oper. Beim Rap sind sie ein No-Go.


    Sowas hier versteht kein Engländer:
    In-die-Fresse-Rap, jetzt gibt's Heckmeck
    Fick-deine-Mutter-Mucke, das ist die Message



    Thomas

  • Hinsichtlich deiner Präferenzen machst du aber den Fehler, den viele machen


    Ich wusste bisher nicht, dass man bei der Präferenz von Musik Fehler machen kann. :wink:



    (davon abgesehen, dass du uralte Sachen bringst)


    In diesem Forum geht es zu 90 % um Musik, die 100 bis 400 Jahre älter ist, als die von mir verlinkte... Ich wusste nicht, dass man hier nur über Hip-Hop der letzten zwei Jahre diskutieren darf. :)



    : Hauptsache virtuos. Aber nichts gegen Fettes Brot. Die haben wirklich coole Sachen gemacht. Bushidos Einfluss scheint aber größer zu sein.


    Einfluss = Qualität? Also ist Katy Perry der beste Sopran aller Zeiten? :) Muss wohl, Hauptsache nicht virtuos... ;+)



    Ergänzung: Natürlich muss es deutsch sein. Sprechgesang lässt sich nur in der eigenen Muttersprache erfassen.


    Wenn ein Nicht-Muttersprachler einen fremdsprachigen Text zu 100% versteht, folgt daraus automatisch, dass es sich um einen schlichten Text handelt.


    Not to boast (although this IS a hip-hop thread ;+)), but all of that is 100 % untrue as I can testify from my own experience. You don't need to be a native speaker to attain near-perfect comprehension of a language. If you need help understanding any of the lines in the songs I linked, just let me know and I'll be glad to help you out. :wink: (Oder anders gesagt: Entweder, du unterstellst the Pharcyde und Deltron, dass die Texte schlicht sind, was sich problemlos falsifizieren lässt... oder mir, dass ich die Texte nicht verstehe, womit du ebenfalls falsch liegst. :wink:)

  • Ergänzung: Natürlich muss es deutsch sein. Sprechgesang lässt sich nur in der eigenen Muttersprache erfassen.


    Lässt er sich dann auch nur in der eigenen Muttersprache verfassen? Wenn dem so ist, hab ich wohl mit meiner eigenen Musik ein physikalisches Gesetz gebrochen... :wink:


    https://maharajah.bandcamp.com/track/22


    Allerdings ist das schon zweieinhalb Jahre alt und damit wohl nicht mehr relevant. :wink:



    Sowas hier versteht kein Engländer:
    In-die-Fresse-Rap, jetzt gibt's Heckmeck
    Fick-deine-Mutter-Mucke, das ist die Message


    Glaube zwar nicht, dass das kein Engländer versteht (ich finde, diesen Text könnte man problemlos als schlicht bezeichnen ;+)). Glaube aber auch nicht, dass man so nen Dreck verstehen muss. :wink:

  • Lässt er sich dann auch nur in der eigenen Muttersprache verfassen? Wenn dem so ist, hab ich wohl mit meiner eigenen Musik ein physikalisches Gesetz gebrochen... :wink:


    https://maharajah.bandcamp.com/track/22


    Allerdings ist das schon zweieinhalb Jahre alt und damit wohl nicht mehr relevant.


    Ich traue dir durchaus zu, dass du das kannst. Gegen einen Muttersprachler hast du aber Null Chance. Ich sage dir das als Einser-Schüler in Fremdsprachen, nach Zig Sprachaufenthalten, Textanalysen durch alle Genres, die man sich vorstellen kann, und und und. Die sprachlichen Feinheiten musst du mit der Muttermilch aufgesaugt haben. Dazu kommen noch die ganzen Anspielungen auf Ereignisse, Personen, Dinge und Orte. Weiß ein Amerikaner, was ein AMG ist? Natürlich wird er herausfinden, was ein "Trikot von Barca" ist. Aber um solche Texte auch nur zu 80% zu erfassen, sitzt er Wochen und Monate. Für ein einziges Album.


    Aber egal, wir sind ein offenes Forum. Ein Bekannter von mir sammelt französische Bücher, spricht aber kein Wort Französisch. Mach einfach einen Thread zu US-Hip-Hop auf. Das kann durchaus interessant werden. Ich sag ja nicht, dass man sowas nicht hören soll. Dann versteht man eben nur 2/3. Es soll Opernhörer geben, die gar nichts verstehen...


    Glaube zwar nicht, dass das kein Engländer versteht (ich finde, diesen Text könnte man problemlos als schlicht bezeichnen ;+)). Glaube aber auch nicht, dass man so nen Dreck verstehen muss.


    Das Problem ist eben, dass "Dreck" kein relevantes Urteil ist. Es zeigt nur die Oberflächlichkeit, mit der du offensichtlich einen Hip-Hop-Song betrachtest. Auf diese Art kannst du dann auch finnischen Rap genießen. Ich würde mir dann aber bei dir keine Tipps zu finnischem Hip-Hop besorgen. Ich hoffe, das ist ok für dich.


    Überfliege mal diese Seite:
    http://rap.de/category/reviews/


    Egal, was diese Leute inhaltlich schreiben: Sie befassen sich mit der Materie. Sie würden nie auf die Idee kommen, klassische Klaviermusik als "Geklimper" oder Operngesang als "Gekreische" zu bezeichnen.
    Zu Haftbefehl:
    http://rap.de/allgemein/50059-…russisch-roulette-review/
    "Um es noch mal klar zu sagen: “Russisch Roulette” ist nicht nur das beste Gangsta-Rap-Album 2014, es ist tatsächlich das beste Rapalbum. Ohne wenn und aber."


    Jaja, dies ist kein Haftbefehl-Thread. Mein Punkt ist: Der Sinn des Hip-Hop liegt zu 80% in den Texten. Um sich ein Urteil zu bilden, muss(!) man sie komplett(!) lesen und verstehen. Und dann natürlich hören. Die Beats sind extrem relevant. Und weiteres mehr. Fast alles lässt sich durch bloßes Hören erfassen. Nur bei den Texten, da braucht es Hintergrundwissen.



    Thomas


  • Ich traue dir durchaus zu, dass du das kannst. Gegen einen Muttersprachler hast du aber Null Chance. Ich sage dir das als Einser-Schüler in Fremdsprachen, nach Zig Sprachaufenthalten, Textanalysen durch alle Genres, die man sich vorstellen kann, und und und. Die sprachlichen Feinheiten musst du mit der Muttermilch aufgesaugt haben. Dazu kommen noch die ganzen Anspielungen auf Ereignisse, Personen, Dinge und Orte. Weiß ein Amerikaner, was ein AMG ist? Natürlich wird er herausfinden, was ein "Trikot von Barca" ist. Aber um solche Texte auch nur zu 80% zu erfassen, sitzt er Wochen und Monate. Für ein einziges Album.


    Aber egal, wir sind ein offenes Forum. Ein Bekannter von mir sammelt französische Bücher, spricht aber kein Wort Französisch. Mach einfach einen Thread zu US-Hip-Hop auf. Das kann durchaus interessant werden. Ich sag ja nicht, dass man sowas nicht hören soll. Dann versteht man eben nur 2/3. Es soll Opernhörer geben, die gar nichts verstehen...


    Na ja, lassen wir das mal so stehen, auch wenn ich diese Meinung nicht teile. Du scheinst da ja nicht mit dir reden zu lassen.


    Das Problem ist eben, dass "Dreck" kein relevantes Urteil ist. Es zeigt nur die Oberflächlichkeit, mit der du offensichtlich einen Hip-Hop-Song betrachtest.


    Dann lass uns doch mal tiefer gehen. Was verbirgt sich hinter der Oberfläche von "in die Fresse", "Heckmeck" und "fick deine Mutter"? Für mich liest sich das nach oberflächlicher Provokation um ihrer selbst willen, aber vielleicht kannst du mir noch weitere Sinnebenen aufzeigen?


    http://rap.de/allgemein/50059-…russisch-roulette-review/
    "Um es noch mal klar zu sagen: “Russisch Roulette” ist nicht nur das beste Gangsta-Rap-Album 2014, es ist tatsächlich das beste Rapalbum. Ohne wenn und aber."


    Geht es jetzt in diesem Thread um Hip-Hop im allgemeinen oder spezifisch um deutschen Gangsta-Rap als Subgenre? Ich kann mit Gangsta-Rap nämlich so gut wie nichts anfangen und kenne mich da auch nicht aus (mit Deutsch-Rap schon gleich gar nicht). Wenn gute Musik in diesem Thread keinen Platz hat, weil sie beispielsweise älter als zwei Jahre, englisch, oder virtuos ist, überlasse ich den Thread gerne anderen. Darüber, dass manche Leute Hip-Hop für Geräusch oder Lärm, der knapp am Strafgesetzbuch vorbeischrammt, halten, braucht man sich dann natürlich auch nicht wundern. :wink:

  • Werter Melione - Du scheinst unseren Freund Ecclitico nicht zu kennen. Gut, in den letzten Wochen war er wirklich brav respektive konstruktiv. Das ist dann auch aufgefallen.


    :wink: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.


  • Dann lass uns doch mal tiefer gehen. Was verbirgt sich hinter der Oberfläche von "in die Fresse", "Heckmeck" und "fick deine Mutter"? Für mich liest sich das nach oberflächlicher Provokation um ihrer selbst willen, aber vielleicht kannst du mir noch weitere Sinnebenen aufzeigen?


    Du kannst ein Kunstwerk nicht anhand isolierten Details bewerten. Das ist, wie wenn du Van Gogh vorwirfst, sein Blau wäre unpassend. Oder Emilio Vedova kann nicht malen:
    http://www.google.de/search?hl…o+vedova&oq=emilio+vedova


    Das obige Zitat ist ein Ausschnitt aus "Ich rolle mit meim Besten". Hier der Text mit Erklärungen:
    genius.com/Haftbefehl-ich-rolle-mit-meim-besten-babos-remix-lyrics/
    Hier das Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=D8ETnXrsaoM


    Für Straßenrap-Fans ist das der Hammer. Man muss das öfter hören, am besten mit Kopfhörer. Da passt alles, auch im Detail. Die harten Konsonanten. "Bööös". Die Doppeldeutigkeiten. Die absurden Übertreibungen (auch im Video). Die gewagten Reime (Copkiller back - neuf millimètre, die beiden letzten Buchstaben werden nicht gesprochen). Die krassen Beats. Dazu das Feature von Marteria, der die Sache perfekt erfasst und dennoch in seinem eigenen Stil weiterführt.


    Der beste Kommentar (Übersetzung in normales Deutsch von mir):
    "Kinder, nehmt euch kein Beispiel an diesem nicht gut singenden Mann. Mädchen, achtet darauf, dass ihr nicht auch in die Videos von diesem bösen Mann kommt."


    Wenn man den Sinn dieses Kommentars versteht, dann versteht man auch den Sinn des Songs. Inklusive des obigen Zitats (Heckmeck etc.).




    Geht es jetzt in diesem Thread um Hip-Hop im allgemeinen oder spezifisch um deutschen Gangsta-Rap als Subgenre? Ich kann mit Gangsta-Rap nämlich so gut wie nichts anfangen und kenne mich da auch nicht aus (mit Deutsch-Rap schon gleich gar nicht). Wenn gute Musik in diesem Thread keinen Platz hat, weil sie beispielsweise älter als zwei Jahre, englisch, oder virtuos ist, überlasse ich den Thread gerne anderen. Darüber, dass manche Leute Hip-Hop für Geräusch oder Lärm, der knapp am Strafgesetzbuch vorbeischrammt, halten, braucht man sich dann natürlich auch nicht wundern.


    Ursprünglich wollte ich nur über Haftbefehl schreiben. Aus dem einfachen Grund, weil ich zu der Zeit nichts anderes zu sagen gehabt hätte. Dabei entwickelte sich eine Diskussion über Rap allgemein, die man ganz grob mit "Ist das noch Musik" zusammenfassen kann. Daher dieser Thread.


    Hier geht es also weder um Deutsch-Rap, Gangsta-Rap oder sonstige Hiphop-Themen. Mach doch einfach einen Thread zu dem Subgenre auf, das dir am Herzen liegt. Du hast ja offensichtlich Ahnung von der Materie, auch wenn der Schwerpunkt in einem bestimmten Teilbereich liegt. Du kannst dabei deine Musik vorstellen oder Künstler bzw. Alben nennen, die dich beeindrucken. Mir geht es ganz sicher nicht darum, ob du oder deine Rapper "besser" oder "schlechter" als Haftbefehl & Co. sind. Das sind einfach unterschiedliche Themen.


    Übrigens fände ich es durchaus interessant, die Texte von US-Rappern zu entschlüsseln. Der Tag halt halt nur 24 Stunden. Wobei ich als Frankophiler wohl eher bei den Franzosen landen würde. Auf Haftbefehls aktuellem Album gibt es ein Feature mit dem französischen Rapper Karris. Ist leider nicht auf Youtube vertreten. Hier der Text:
    genius.com/Haftbefehl-haram-para-lyrics
    Das ist kein reines Schulfranzösisch...



    Thomas


  • Du kannst ein Kunstwerk nicht anhand isolierten Details bewerten.


    Sehe ich auch so, aber die von mir als Dreck bewerteten Textzeilen sind nunmal die, die du hier repräsentativ zur Diskussion freigegeben hast...

    Die gewagten Reime (Copkiller back - neuf millimètre, die beiden letzten Buchstaben werden nicht gesprochen).


    Stimmt, sowas als Reim zu verkaufen, muss man sich erstmal trauen... :D Trauen sich nur leider sehr viele Deutsch-Rapper, ist ja fast schon ein Stilmerkmal...


    Höre gerade "außen Top Hits, innen Geschmack" von Fettes Brot (1996), da stolpert man zum Beispiel über solche Köstlichkeiten: :wink:


    "Hey, kein Geheule, sonst verläuft dein Lidschatten!
    Leider stirbst du Knirps, ohne dass wir dich je featureten."



    Ursprünglich wollte ich nur über Haftbefehl schreiben. Aus dem einfachen Grund, weil ich zu der Zeit nichts anderes zu sagen gehabt hätte. Dabei entwickelte sich eine Diskussion über Rap allgemein, die man ganz grob mit "Ist das noch Musik" zusammenfassen kann. Daher dieser Thread.


    Einen Thread zu Haftbefehl gibt es doch schon? Wenn es in diesem Thread hier um Rap allgemein und darum, ob es sich dabei um Musik handelt, geht, warum sind meine Beispiele für meiner Meinung nach guten Rap bzw. Hip-Hop dann Off-Topic?


    :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!