Rap: Ist das noch Musik?

  • "Ein Literatur-Professor hat für uns die Texte deutscher Rapper analysiert"
    http://noisey.vice.com/de/blog…ushido-analysieren-lassen


    Und zwar:


    Haftbefehl - Chabos wissen, wer der Babo ist
    Fazit: "Bei Sprache und Lyrizität bekommt Haftbefehl die höchste Punktzahl."



    Kollegah - King
    Fazit: "Haftbefehl ist dichter, er hat eine Lyrizität, die Kollegah nicht in gleicher Weise hat, weil er stärker erzählt."



    Bushido - Junge
    Fazit: "Hier fand ich das Besondere die selbstreflexiven Figuren, und auch die gelegentliche Selbstaufhebung der Argumentation und Aggression."



    Das Urteil zu Haftbefehl war eigentlich klar. Aber Bushido kommt überraschend gut weg. "Reflexionsschleifen", hm...



    Thomas

  • Es findet sich immer irgendein Professor, Experte...
    :pinch:




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Es findet sich immer irgendein Professor, Experte...
    :pinch:




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA:wink:


    Ist die Frage, wofür sich hier der Experte gefunden hat. Das Feature bauscht die Aussagen ein wenig auf ("Könnte Kollegah Goethe im Faustkampf besiegen?"). Analyseaspekte sowie Werturteile geben nicht so wahnsinnig viel her. Mit Blick auf die großspurige Überschrift bleibt der Erkenntnisgwinn sehr, sehr schmal. Ein paar Rückschlüsse hinsichtlich der textlichen Eigenarten der drei Rapper werden gezogen. Und der Prof sagt dann sinngemäß solche Dinge wie: "Haftbefehl hat seinen Versfuß nicht regelmäßig durchgehalten und reimt 'Pferd' auf 'schwer', aber hey: Ist doch ganz lustig. Und sein Spiel mit der Sprache bringt etwas mehr Verdichtung hervor als bei den anderen beiden Kollegen."
    In Sachen "Faustkampf mit Goethe" sieht's für Kollegah und Kollegen aber auch nach diesem Feature sicherlich nicht besser aus.

    ...schreibt Christoph :wink:

  • Man beurteile einen Fisch nicht danach, wie gut er klettern kann.



    Und - JA - Rap ist Musik! Mal mehr, mal weniger textlich und melodiös anspruchsvoll.

  • Hey Thomas Bernhard,
    alta Digga, ich hab ja vollstes Verständnis dafür, wenn ältere Menschen sich beharrlich weigern die eine oder andere Bildungslücke zu schließen, aber da dies hier ein Kulturforum ist, möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass es gerade im deutschsprachigen Bereich begnadete Wortakrobaten gibt, die geradezu feingeistig rappen! Und auch musikalisch gibt es einige raffinierte Arrangements zu bestaunen.
    Bushido & Co sind nicht mein Geschmack.
    Wagner und Brahms übrigens auch nicht, aber ich werde dieses schöne Forum nicht dafür missbrauchen, die Herren hier zu verballhornen.


    Also: immer schön die Contenance wahren :bow:
    empfiehlt
    Tara

  • Besser hätte ich das als Qualitäts-Deutsch-Rap-Liebhaber und Wagnerverächter jetzt nicht auf den Punkt bringen können!


    Danke, liebe Dezibella.


    :juhu: :P


    Magus

    "Whenever we hear sounds, we are changed, we are no longer the same..." Karlheinz Stockhausen 1972

  • Klasse finde ich die Sachen von Peter Fox & Seeed, Fanta 4, Materia. - gute Musik jenseits von Yo mann und Digger.

  • Peter Fox ist klasse und Seeed auch. Materia ist ebenfalls interessant (und Kollegah ebenso). Fanta4 sind mir zu schwäbisch-vegan ... :hide:


    Adieu,
    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Klasse finde ich die Sachen von Peter Fox

    Stadtaffe ist mein Nicht-Klassik Lieblings-Album der letzten 10 Jahre :thumbup: und Haus am See :love:



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Peter Fox ist klasse und Seeed auch. Materia ist ebenfalls interessant (und Kollegah ebenso). Fanta4 sind mir zu schwäbisch-vegan ... :hide:


    Du meinst Marteria? Also den hier:
    "Der erste Tramper wird gefickt, magentafarben
    Bitches blasen hinter Paderborn Tyrannosaurus Dick, Amores Perros."


    Findest du das etwa nicht frauenfeindlich???


    Und dann dieses "gef..." (ich spreche solche Worte nicht aus).


    Denk mal an die Kinder!!!


    Und überhaupt: Kein Mensch versteht, was er da meint. Das ist schlimmer als Regietheater. Und Regietheater ist schlimm. Die Jugendlichen gehen deswegen gar nicht mehr in die Oper. Wegen dem Regietheater. Stattdessen hören sie Marteria. Da könnten sie auch gleich ins Regietheater gehen.



    Thomas

  • Peter Fox ist klasse und Seeed auch. Materia ist ebenfalls interessant (und Kollegah ebenso). Fanta4 sind mir zu schwäbisch-vegan ... :hide:


    Kollegah???


    Das ist doch der hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://genius.com/Haftbefehl-rotlichtmilieu-lyrics
    "Ey das ist Zuhälterrap, du Fotze, ich hab schon Tijara gemacht, als man noch Jump'n'Runs auf dem Supernintendo zockte."


    Ich bin betroffen!



    Thomas


    PS: Haftbefehls Part in dem o.g. Song ist wie üblich der beste. Diese Reime...
    "Richter" - "Fick her"
    "vor Ort, sind krank" - "vom Ordnungsamt".
    Dagegen ist Farid Bang einfach nur primitiv: "Sekt" - "Sex". Würg...


  • .....ach ja - und dann gibts da noch KIZ. Die Kannibalen in Zivil.... auch nicht so übel!


    Oder auch Klosterschüler im Zölibat :D


    Ja, die machen auf mich schon einen recht sympathischen Eindruck. Vor Jahren trällerten sie mit Sido kontrafaktisch zum Genre-Klischee über die bescheidenen Ausmaße ihrer Gemächte:


    Das System (Die kleinen Dinge) von der Platte mit dem fulminanten Titel Sexismus gegen Rechts


    'https://www.youtube.com/watch?v=ltVcray4fho


    Musikalisch nicht so ganz meins, aber textlich finde ich es schon ganz lustig & charmant.


    Edit: Wobei... Wie ich es jetzt gerade mal wieder höre, finde ich es auch musikalisch doch ansprechend. Eher so 80er- / frühe 90er-Pop-Sound und eine entspannte Rap-Geschwindigkeit, bei der auch Nicht-Connaisseurs wie ich gut mitkommen.

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Du meinst Marteria?


    Ja, den meine ich.


    Am liebsten ist mir aber der Babo-Bus. Hier: "http://www.einslive.de/einslive/comedy/babo-bus/"


    klasse ist z.B "Hunger" vom 19. Januar 2015 ... :)


    Adieu,
    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Im Haftbefehl-Thread meinte ich:


    Zitat

    Für mich als Hip-Hop-Legastheniker war dieses Video für's Erste recht instruktiv, in dem der alte Bildungsbürger und Musiker Serdar Somuncu Rap-Liedchen von 2011 spontan rezensiert:


    'https://www.youtube.com/watch?v=Eyd6KkCyblE


    Recht aktuell ist dieses Interview:


    'https://www.youtube.com/watch?v=Fh901f8EyS8


    Er hat sich weiter mit diesem Genre beschäftigt. Auch praktisch, wobei die Resultate für Kenner wohl bestenfalls "retro" sind.

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Da der Haftbefehl-Thread gerade zu ist, kann ich es mir nicht verkneifen hier auf diese unglaubliche Parodie auf den Rapper hinzuweisen:


    POL1Z1STENS0HN a.k.a. Jan Böhmermann - Ich hab Polizei


    'https://www.youtube.com/watch?v=PNjG22Gbo6U

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Da der Haftbefehl-Thread gerade zu ist, kann ich es mir nicht verkneifen hier auf diese unglaubliche Parodie auf den Rapper hinzuweisen:


    POL1Z1STENS0HN a.k.a. Jan Böhmermann - Ich hab Polizei


    'https://www.youtube.com/watch?v=PNjG22Gbo6U


    Jetzt haben wir es also amtlich, zertifiziert durch den Staatssender der Bundesrepublik Deutschland:


    Haftbefehl ist eine Ikone des Rap.



    Hoffentlich verleitet ihn das nicht dazu, sich zukünftig auf seinen Lorbeeren auszuruhen.


    Böhmeranns Video wird übrigens heiß diskutiert:
    http://www.zeit.de/kultur/2015…n-ich-hab-polizei-debatte


    Dabei manifestiert die Mittelschicht einmal mehr ihre Abstiegsängste. Dagegen hilft aber kein Böhmermann, egal mit wie vielen Millionen er öffentlich "gefördert" wird.


    Hier ist Haftis Antwort:
    http://www.youtube.com/watch?v=ywTUbG2_w_w



    Künsterische Betrachtung der beiden Videos:


    Böhmermann fängt gut an, das hat wirklich Stil. Sein Text ist durchgehend überzeugend. Aber musikalisch verliert das Video leider nach einer gewissen Zeit an Spannung. Da merkt man dann schon, dass er kein Profi-Rapper ist. Insgesamt liefert er aber ein wirklich gutes Produkt, Hut ab.


    Hafti spielt Rap-künstlerisch natürlich in einer anderen Liga. Sein Stil ist unverwechselbar, das zeigt sich auch bei diesem Video. Und er kommt besser auf den Punkt, er wirkt fokussierter. Der Text ist gut, wenn auch nicht genial. Ich würde Böhmermanns Text durchaus etwas höher einstufen. Als Gesamtwerk liegt natürlich Haftbefehl vorne. Was logisch ist, er ist ja der Profi.


    Und dann muss man sich natürlich fragen: Kann "CopKKKilla" als eine Art Vorgeschmack für den ersehnten Nachfolger von Haftis Jahrhundertalbum "Russisch Roulette" dienen? Nein, so gut ist es dann doch nicht...



    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!