Mozart, der "Donnerblitzbub"
Dieses Buch habe ich vor einigen Jahrzehnten - ich war etwa 15 - verschlungen, es machte mich auf Mozart und seine Musik neugierig. Allerdings ist die Lektüre so lange her, daß ich mich nicht mehr an Einzelheiten erinnere. Soviel: Ich fand es damals spannend, anschaulich und lebendig geschrieben.
Rotraut Hinderks-Kutscher: Donnerblitzbub Wolfgang Amadeus. Mozarts Jugend, Stuttgart 1945
Das Jugendbuch erschien auch in der Nachkriegszeit in vielen weiteren Auflagen; es war also recht verbreitet und beliebt, ist das vielleicht auch heute noch. Über die Autorin findet sich hier etwas: "https://de.wikipedia.org/wiki/Rotraut_Hinderks-Kutscher". Demnach illustrierte und schrieb sie in der NS-Zeit und auch später viele Kinder- und Jugendbücher, darunter auch Musikerbiographien.
Möglicherweise ist der Bestseller von R. Hinderks-Kutscher aus heutiger Sicht auch kritisch zu sehen. Ein knapp 5 Jahre altes Zitat:
Die Versuche des Dritten Reiches, Bach als Deutschen zu integrieren in ihre arische Geschichtsschreibung ging andere Wege. Bei Mozart zum Beispiel war es der Kampf gegen das Welsche um eine deutsche Oper (so etwa in dem in der NS-Zeit beliebten Buch "Donnerblitzbub Mozart").
Stimmt das so? Handelt es sich um NS-Propaganda?
Wer kennt das Mozart-Jugendbuch außerdem noch? Was gibt es darüber zu sagen?