Der Fall Stefan Arzberger

  • Offen gesagt, verstehe ich nicht warum und wieso natürlich?

    Den Einwand verstehe ich nicht. Der Satz heißt:

    Man kann [...] natürlich etwas spenden

    Natürlich kann man das. Damit ist doch nicht gesagt, dass man das muss. Oder wo liegt das Problem?


    Christian

  • Natürlich kann man das. Damit ist doch nicht gesagt, dass man das muss.

    Das hast Du wahrscheinlich recht gut erkannt, lieber Christian und gerne bin ich bereit zuzugestehen, dass ich O.Eddies Text, trotz Klammerzusatz, möglicherweise unzureichend interpretiert haben könnte. :yes: :yes: :yes: :yes: :yes:

  • Das Verfahren stockt und stockt und stockt - maW null Fortschritt. Hier wäre schon längst die Rede von einer - nach meiner Auffassung völlig indiskutablen - Verschleppung des Verfahrens, :boese:

  • Typisch für die USA.



    jd :thumbdown:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Das ist sehr schade. Ich denke, dass Herrn Arzberger die Hoffnung auf Rückkehr zu seinem Quartett in dieser schrecklichen Situation viel Kraft gegeben hat. Ich hoffe, dass das Ausscheiden aus seinem Quartett nicht Ausdruck von Resignation ist.


    Auf der Facebook Seite des LSQ ist nachzulesen, dass mit der Schallplattenfirma (MDG) abgesprochen ist, dass das LSQ mit Herrn Arzberger den Zyklus der Haydn Streichquartette fortsetzen und abschließen will, auch wenn er nicht mehr Mitglied des Streichquartetts sein wird, weil Herrn Arzberger an diesem Projekt sehr viel gelegen ist.


    Beste Grüße


    Gerhard

  • Am 20.2.2016 gibt es in München in der Michaelskirche ein Benefizkonzert für Stefan Arzberger:


    Mozart
    Kyrie und Laudate Dominum
    Violinkonzert Nr. 3 G-Dur


    Dvorak
    Sinfonie Nr. 9


    Christiane Oelze, Sopran
    Lena Neudauer, Violine
    Münchener Bach-Chor und Münchener Bach-Orchester
    Hansjörg Albrecht, Leitung


    "https://www.muenchenticket.de/guide/tickets/11ot6/Aus+Der+Neuen+Welt.html"

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Gestern war in der SZ ein Artikel über den Stand in Sachen Arzberger und das anstehende Konzert.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Übermorgen wird die nächste Anhörung in dem Fall stattfinden. Dazu hätte (auf mehrfache Anordnung des Richters) Arzbergers Anwälten bis spätestens gestern ein Gutachten der Staatsanwaltschaft vorliegen müssen. Das tat es nicht. Arzberger schreibt dazu: "Was bei dem Hearing am 23.2.16 nun besprochen werden soll, ist nicht vorhersehbar."


    Christian

  • Im ZDF gibt es heute um 22:15 in der Sendereihe 37 Grad eine ausführliche Betrachtung zu dem "Fall" und Arzberger äußert sich selber.
    In der ZDF-Mediathek ist die Sendung bereits anschaubar:


    "www.zdf.de/37-grad/eine-verhaengnisvolle-nacht-stefan-arzberger-gefangen-in-new-york-43258376.html"


    Sehr beklemmend...verstärkt meine Zweifel am amerikanischen Rechtssystem.



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Sehr beklemmend...verstärkt meine Zweifel am amerikanischen Rechtssystem.

    In der Tat. :versteck2:


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Sehr beklemmend...verstärkt meine Zweifel am amerikanischen Rechtssystem.

    Das ist auch angebracht, denn das amerikanische Rechtssystem ist geprägt von archaischen Elementen, die auf das alte Testament zurückgehen. Und die Tatsache dass eine Gruppe von Geschworenen letztendlich über das Urteil entscheidet, und damit u.a. auch nach Indizien Todesurteile ausgesprochen werden, lässt jemand der in Europa lebt schon leicht erschauern. Wer das Pech hat in die Mühlen der Justiz zu geraten, und gar an einen ehrgeizigen Staatsanwalt (s. Fall Strauss-Kahn) gerät, kommt so leicht nicht wieder heraus. insofern kann ich Herrn Arzberger nur wünschen, dass er Anwälte hat, die fähig sind das System zu durchbrechen.


    Peter

    "Sie haben mich gerade beleidigt. Nehmen Sie das eventuell zurück?" "Nein" "Na gut, dann ist der Fall für mich erledigt" (Groucho Marx)

  • Also dass im alten Testament Geschworenengerichte vorkämen wäre mir neu, aber ich kenne mich im altisraelischen Rechtssystem nicht aus. (Im deutschen Strafrecht wird, wenn ich recht verstehe, zur Zeit mal wieder an den archaischen Elementen, die bei uns für die Unterscheidung unterschiedlicher Tötungsdelikte relevant sind, herumgedoktert, bei deutlichem politischen Widerstand gegen die Mehrheitsmeinung der Strafrechtsexperten. Jedenfalls sind "archaische Elemente" nicht per se problematischer als "neumodische".)
    Was wäre denn in Deutschland in einem solchen Fall? Dürfte ein Ausländer ausreisen, solange ein solcher Vorwurf (Mordverdacht oder schwere Körperverletzung) im Raum stünde? Würde das Verfahren deutlich schneller ablaufen?

    Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne pas savoir demeurer en repos dans une chambre.
    (B. Pascal)

  • Hier ein informativer Artikel im Stern vom Februar 2016:


    "http://www.stern.de/panorama/stern-crime/stargeiger-stefan-arzberger--der-albtraum--der-nie-enden-will-6705114.html


    Das liest sich ziemlich skandalös, wie viele Justizberichte aus den USA.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Über Deutschland kann ich nicht viel sagen, aber in Österreich gibt es genug Skandale in der Justiz. Am schlimmsten war jener "Tierschützerprozess", bei dem Antipelztierhaltungaktivisten unter Berufung auf den sogenannten "Mafiaparagraphen" (gegen organisierte Kriminalität gerichtet) jahrelang (!) der Prozess gemacht wurde. Da war nichts, absolut nichts. Am Ende gab es Freisprüche aber unfassbar hohe Schulden auf Seiten der Justizopfer wegen hoher Anwaltskosten.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Also, in Deutschland braucht man wirklich nur an den Fall "Gustl Mollath" zu denken. Das ist ein Justizskandal erster Klasse.


    Was Stefan Arzberger betrifft, so klang in dem gestrigen ZDF-Bericht durch, dass es wohl eine aussergerichtliche Klärung geben könnte. Momentan gibt es wohl eine monatliche Anhörung, in der aber nur irgendwelche Verfahrensdinge abgeklärt werden. Ansonsten läuft Stefan Arzberger jeden Tag sinnlos im Central Park herum. Was soll er auch sonst gross machen. Geige spielen darf er aufgrund des Fehlens einer polizeilichen Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht öffentlich.

  • Die Diskussion entfernte sich immer mehr von den eigentlichen Kernthemen unseres Forums, daher wurden einige Beiträge in den internen Bereich verschoben.
    Vielen Dank für Euer Verständnis.
    Gruß, minuetto

  • Der Fall Arzberger

    Da der andere Thread geschlossen wurde, poste ich es hier: Stefan Arzberger ist frei.


    "http://www.spiegel.de/panorama/justiz/geiger-stefan-arzberger-darf-usa-verlassen-a-1100564.html"


    LG :wink:



    aus gegebenem Anlass hierher verschoben; die Moderation

    "Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei." Gustav Mahler

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!