
Eben gehört - 2015 / 2016
- audiamus
- Geschlossen
-
-
-
-
Den Tag beschließe ich mit
Sir Edward Elgar: Symphonie Nr. 1 As-Dur, op. 55
Staatskapelle Berlin
Daniel BarenboimWirklich, wirklich gut. Wenn ich bedenke, wie unsäglich Barenboims alte Elgar-Einspielungen in meinen Ohren klingen, und wie wenig glücklich mich seine Berliner Einspielungen der Zweiten und des Cellokonzertes machen, so kann ich in diesem Fall nicht umhin zu sagen, dass mich diese Interpretation - von ein paar wenigen Kleinigkeiten abgesehen - durchweg überzeugt. Mal sehen, wie im Herbst der "Gerontius" wird. Zudem frage ich mich, ob es auch eine Neuaufnahme des Violinkonzertes (dessen ältere Einspielung mit Perlman will mir ja ebenfalls nicht so recht gefallen) geben wird...
Agravain
-
-
-
-
-
-
Hier
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Ernst Haefliger - Evangelist & Arien
Keith Engen - JesusIrmgard Seefried - Sopran (Arien)
Antonia Fahberg - Sopran
Hertha Töpper - Alt
Dietrich Fischer-Dieskau - Bariton (Arien)
Max Probstel - BassMünchener Chorknaben
Münchener Bach-ChorMünchener Bach-Orchester
Karl Richter
Das gehet meiner Seele nah.
Agravain
-
Scherchen dirigiert passioniert Weber .
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41k-nm5t8zL.jpg]
-
Ich mach's ja sonst eigentlich nie, aber heute passe ich mein Hören (und Sehen) mal dem Tag an, und zwar hiermit:
Die Matthäuspassion unter Koopman. Ein weiterer von vielen Versuchen, dies Riesending mir im Zusammenhang zu erschließen, über die vielen schönen Stellen hinaus, diesmal und deswegen visuell und mit Untertiteln.
LG
-
-
-
Lieber Maurice
Ich kenne die Ga nicht von Paternostro, er war ein langjähriger Mitarbeiter im Karajan Gefolge, ist da was hängengeblieben oder alles anders. Kann das Reutlinger Orchester da mithalten?
Ein schönes Osterfest wünsche ich dir.
Liebe Grüße Dirigent -
-
Lieber Maurice
Ich kenne die Ga nicht von Paternostro, er war ein langjähriger Mitarbeiter im Karajan Gefolge, ist da was hängengeblieben oder alles anders. Kann das Reutlinger Orchester da mithalten?
Ein schönes Osterfest wünsche ich dir.
Liebe Grüße DirigentZunächst mal vielen Dank für die lieben Osterwünsche. Dir ebenfalls frohe Ostern. Diese GE wurde im Bruckner-Thread damals erwähnt, und sie war günstig zu haben. Ebenfalls waren die Kritiken recht ordentlich gewesen.
Insgesamt ist es ein gut anzuhörender Zyklus, der live in der Basilika Weingarten von 1997-2006 entstanden ist. Wenn man das mit berücksichtigt, bekommt man erstaunlich viel für einen absoluten Sparpreis zu hören.
Es gibt natürlich hier und da leichte Intonationsprobleme, auch ist der Klang durch den in Kirchen üblichen Hall nicht immer zu hundert Prozent gelungen, aber dafür bekommt man "echte" Live-Konzerte geboten, die nicht aus drei Abenden zusammengeschnitten wurden.
Er war erstaunlich lange bei Karajan gewesen. Von 1978-1984, so Wikipedia.
-
-
Einige Auszüge aus Bachs Orgelbüchlein in der Lesart von Francesco Cera mit rahmenden Chorälen, vorgetragen durch den Coro della Radiotelevisione Svizzeria unter der Leitung von Diego Fasolis:
Christ lag in Todesbanden BWV 625,
Jesus Christus, unser Heiland BWV 626,
Christ ist erstanden BWV 627,
Erstanden ist der heil'ge Christ BWV 628,
Erschienen ist der herrliche Tag BWV 629,
Heut' triumphieret Gottes Sohn BWV 630. -
Soeben noch einmal:
Jetzt nicht gesprochen, sondern (12-tönig!) neu komponiert:
Johann Sebastian BACH - Markus-Passion BWV 247
Volker BRÄUTIGAM - Evangelienmusik zu Bachs MarkuspassionUlrike Staude (Sopran)
Claudia Seiner (Alt)
Martin Petzold (Tenor)Leipziger Vokalensemble
Leipziger BarockorchesterDavid Timm (Leitung Bach)
Herrmann Oswald (Tenor)
Wolfgang Matthias Friedrich (Bass)cantores lipsienses
Christiane Bräutigam (Orgel)
Stephan Stopora (Schlagzeug)Volker Bräutigam (Leitung Bräutigam)
Und auch das funktioniert erstaunlich gut!
LG - C.
Klar, die zwölftölig komponierte "Evangelienmusik" von Volker Bräutigam ist auf der einen Seite ein Bruch zu den Sätzen von Bach - auf der anderen Seite ist es faszinierend, wie gut das zusammen passt.
Eine bemerkenswerte Art, mit der Markuspassion und ihrem fragmentarischen Charakter umzugehen.
LG - C.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!