Eben gehört - 2015 / 2016

  • Wieder Schumanns Symphonien, wieder Sawallisch am Pult:



    Robert Schumann
    - Symphonie Nr.2 C-Dur op.61
    - Symphonie Nr.3 Es-Dur op.97 "Rheinische"
    - Ouvertüre "Die Braut von Messina" op.100*
    Staatskapelle Dresden
    Wolfgang Sawallisch
    *Philharmonia Orchestra
    *Riccardo Muti


    :wink:


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 195-Dem Gerechten muss das Licht
    Gustav Leonhardt
    Knabenchor Hannover
    Collegium Vocale
    Leonhardt Consort
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Johann Sebastian Bach
    Goldberg-Variationen
    Miyuki Takahashi (Cembalo)



    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Miyuki Takahashi (Cembalo)

    Na so was ... den Namen kannte ich bisher nur im Zusammenhang mit Teleskopen ('http://www.takahashi-europe.com/en/products.refractors.php')... aber ganz selten ist der wohl in Nippon nicht.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Aber die Künstlerin ist im Netz überhaupt nicht präsent. Außer dieser CD scheint sie sonst keine Aufnahmen gemacht zu haben, und weiterführende Infos tauchen auch nicht auf.


    PS:
    Habe ich schon erwähnt, daß die Aufnahme klasse ist? :thumbup:



    jd :wink:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • PS:
    Habe ich schon erwähnt, daß die Aufnahme klasse ist? :thumbup:



    jd :wink:

    Hast Du, lieber JD, wenn nicht hier, dann dort. Und ich bestätige Deine Auffassung gern: diese Detailbesessenheit, diese Triller, dieses Durchleuchten polyphoner Strukturen - gaaaaaanz toll. Bei JPC übrigens für lächerliche EUR 3,99 erhältlich.


    Nachhörbar auch hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Johann Sebastian Bach
    Toccata, Adagio und Fuge BWV 564
    Ton Koopman-Orgel Maasslius-Grote Kerk
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Prokofiev
    Symphonie Classique
    Berliner Philharmoniker
    Herbert von Karajan
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Für die mich die perfekte Musik für lange Autostrecken:



    Ewig nicht gehört und dabei war's eine meiner allerersten CD's von Karajan. :P Aber heute war's mal wieder an der Zeit...
    Das macht er sehr gut - besser geht's kaum. Einige Märsche haben bei der Qualität der Philharmoniker fast schon sinfonischen Charakter, z.B. der Florentiner von Fujik. Tolles Trio!
    Die österreichischen Märsche liegen mir eh mehr - da kommt immer ein bisserl der Walzer durch.

    Was heißt hier modern? Betonen Sie das Wort mal anders! Richard Strauss

  • Jean Sibelius:


    Klavierwerke

    (AD: 12/1976 [op. 67, Nr. 1 & 3], 03/1977 [opp. 41 & 67, Nr. 2], Eaton's Auditorium, Toronto)


    - Sonatine Nr. 1 fis-moll, op. 67
    - Sonatine Nr. 2 E-Dur, op. 67
    - Sonatine Nr. 3 h-moll, op. 67
    - Kyllikki, op. 41 (drei lyrische Stücke)


    Glenn Gould, Klavier



    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Immer noch der große alte Finne:


    daraus CD 1:

    (AD: Juni & August 2014, Järvenpää Hall, Finnland)


    Estonian Philharmonic Chamber Choir
    Heikki Seppänen


    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • L'Allemagne: zéro points ... :megalol:


    Zum ersten Pfingsttag:


    J. S. Bach: "Erschallet, ihr Lieder" BWV 172


    Arleen Auger, Ortrun Wenkel, Peter Schreier, Theo Adam
    Thomanerchor Leipzig
    Neues Bachisches Collegium Musicum
    Hans-Joachim Rotzsch


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hinterher Lieblingsstücke vom Orgelbach.


    J. S. Bach

    Fantasia super "Komm, heiliger Geist, Herre Gott" BWV 651
    Trio super "Allein Gott in der Höh sei Ehr" BWV 662
    "Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist" BWV 667


    Ton Koopman
    Orgel der Grote Kerk zu Leeuwarden (III/38)
    "https://nl.wikipedia.org/wiki/Hoofdorgel_van_de_Grote-_of_Jacobijnerkerk_in_Leeuwarden"



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 172-Erschallet, ihr Lieder
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 034-O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe
    Gächinger Kantorei
    Bach-Collegium Stuttgart
    Prof. Helmuth Rilling
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Johann Sebastian Bach
    Orgelwerke BWV 541-730/731-578-740-590-656-562-655-582
    Ton Koopman an der Orgel der Dreifaltigkeits Basilika Ottobeuren-CD-4
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!