Eben gehört - 2015 / 2016

  • Bezüglich Bruckner und Karajan teile ich nicht die Meinung eines anderen Herrn, aber das hier gefällt mir:


    Bruckner


    Messe No.2


    Wiener Singverein


    Berliner Philharmoniker


    Herbert von Karajan


    Salzburg,18.Mai 1975
    Radiomitschnitt

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • 'Twas Pentecost, the Feast of Gladness,
    When woods and fields put off all sadness,
    Thus began the King and spake:
    So from the halls
    Of ancient Hofburgh's walls,
    A luxuriant Spring shall break.


    Elgar hat zwei große Chorwerke komponiert, die um Pfingsten kreisen. Eben lief das eine:



    Edward Elgar: The Black Knight, op. 25


    Liverpool Philharmonic Choir
    Royal Liverpool Philharmonic Orchestra


    Sir Charles Groves


    :wink: Agravain

  • Endlich auch die Mahler Kiste ausgepackt ......



    und lausche jetzt Mahlers "Des Knaben Wunderhorn " ,immer noch das hervorragende Album von Holzmair und Spencer !


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Generell kann ich eigentlich nicht viel mit Bruckner anfangen, aber ich wage heute mal wieder
    einen Versuch.
    Naganos Interpretation der dritten Symphonie von Bruckner, war seinerzeit sehr gut besprochen worden.



    Gruß, Holger


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 071-Gott ist mein König
    Nikolaus Harnoncourt
    Tölzer Knabenchor
    Concentus musicus Wien
    Gruß Dirigent

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Kann man den Frühling herbeispielen?


    Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssymphonie"


    Orchestre Révolutionnaire et Romantique
    John Eliot Gardiner


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Johann Sebastian Bach
    BWV 233 Messe F-Dur
    Philippe Herreweghe
    Chor und Orchestra-Collegium Vocale Gent
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Nun weiter mit Pfingstbach.


    J. S. Bach: "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten" BWV 59


    Yukari Nonoshita, Peter Kooij
    Bach Collegium Japan
    Masaaki Suzuki



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • zum wiederholten Male die erste CD daraus.
    Ragna Schirmer, die mir bisher fremd blieb, hier auf einem Hammerflügel. Leider wieder einer der zahllosen Walter-Nachbauten.
    Und doch geht sie mit erstaunlich viel Farbsinn an die Werke heran, spielt auf eine Art Hammerflügel, die die Vorzüge des Instruments hörbar macht.


    Allein ihr Versuch, Händels Konzerte auf so unterschiedliche Art anzugehen, reizt mich ungemein und ich bin auf die dritte CD, die Jazzfassung, sehr neugierig.


    Eine bissige Bemerkung zur "Linientreue" verkneife ich mir.
    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

  • Bezüglich Bruckner und Karajan teile ich nicht die Meinung eines anderen Herrn, aber das hier gefällt mir:

    Ich verstehe nicht, wie man Bruckner nicht mögen kann. Doch es gibt manchmal Komponisten, die einem nicht liegen, warum auch immer. So habe ich Probleme mit Mozart und Bach, während ich mit Joseph Martin Kraus oder Telemann keine Probleme habe. Daher vermag ich auch nicht zu sagen, was z.B. Mozarts "bestes Werk" ist und was nicht.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Bei Schirmer mache ich mit aber mit Bach.

    Johann Sebastian Bach
    Goldberg Variationen
    Ragna Schirmer, Piano
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • jetzt doch die dritte CD aus:


    Gefällt mir aber nicht: das Schlagzeug ist zu vorlaut für mich.
    Alle rhythmische Rafinesse ist der Musik doch ohnehin eigen- wieso diese Übertreibung?


    Als Jazz macht's Spaß, nur den Händel finde ich nicht mehr.
    Ist aber Momentaufnahme- wie alles hier meist in diesem Thread.


    Mike

    "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst." Voltaire

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!