Bezüglich Bruckner und Karajan teile ich nicht die Meinung eines anderen Herrn, aber das hier gefällt mir:
Bruckner
Messe No.2
Wiener Singverein
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan
Salzburg,18.Mai 1975
Radiomitschnitt
Bezüglich Bruckner und Karajan teile ich nicht die Meinung eines anderen Herrn, aber das hier gefällt mir:
Bruckner
Messe No.2
Wiener Singverein
Berliner Philharmoniker
Herbert von Karajan
Salzburg,18.Mai 1975
Radiomitschnitt
'Twas Pentecost, the Feast of Gladness,
When woods and fields put off all sadness,
Thus began the King and spake:
So from the halls
Of ancient Hofburgh's walls,
A luxuriant Spring shall break.
Elgar hat zwei große Chorwerke komponiert, die um Pfingsten kreisen. Eben lief das eine:
Edward Elgar: The Black Knight, op. 25
Liverpool Philharmonic Choir
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Sir Charles Groves
Agravain
[Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/B004K583KA.01._SCL_SX300_.jpg]
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 059-Wer mich liebet, der wird mein Wort halten
Gächinger Kantorei
Bach-Collegium Stuttgart
Prof. Helmuth Rilling
Gruß Dirigent
[Blockierte Grafik: http://ec2.images-amazon.com/images/P/B00005UNX7.03._SS300_SCLZZZZZZZ_.jpg]
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 131- Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu Dir
Chor und Orchester Collegium Vocale Ghent
Philippe Herreweghe
Gruß Dirigent
Hier unterdessen:
[Blockierte Grafik: http://diskunion.net/images/jacket/CLA-110617150.jpg]
Jean Sibelius: En Saga, op. 9
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Sergiu Celibidache
Agravain
[Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/B000009LJP.01._SCL_SX300_.jpg]
Johann Sebastian Bach
Magnificat BWV 243
RIAS Kammerchor
Kammerorchester C.PH.E. Bach
Peter Schreier
Gruß Dirigent
CD 2 jetzt mit Brahms Zweiter und La Mer (Paris, 19.9.1956)
Top! Hammer.
zum wiederholten Male die erste CD daraus.
Ragna Schirmer, die mir bisher fremd blieb, hier auf einem Hammerflügel. Leider wieder einer der zahllosen Walter-Nachbauten.
Und doch geht sie mit erstaunlich viel Farbsinn an die Werke heran, spielt auf eine Art Hammerflügel, die die Vorzüge des Instruments hörbar macht.
Allein ihr Versuch, Händels Konzerte auf so unterschiedliche Art anzugehen, reizt mich ungemein und ich bin auf die dritte CD, die Jazzfassung, sehr neugierig.
Eine bissige Bemerkung zur "Linientreue" verkneife ich mir.
Mike
Bezüglich Bruckner und Karajan teile ich nicht die Meinung eines anderen Herrn, aber das hier gefällt mir:
Ich verstehe nicht, wie man Bruckner nicht mögen kann. Doch es gibt manchmal Komponisten, die einem nicht liegen, warum auch immer. So habe ich Probleme mit Mozart und Bach, während ich mit Joseph Martin Kraus oder Telemann keine Probleme habe. Daher vermag ich auch nicht zu sagen, was z.B. Mozarts "bestes Werk" ist und was nicht.
Gefällt mir aber nicht: das Schlagzeug ist zu vorlaut für mich.
Alle rhythmische Rafinesse ist der Musik doch ohnehin eigen- wieso diese Übertreibung?
Als Jazz macht's Spaß, nur den Händel finde ich nicht mehr.
Ist aber Momentaufnahme- wie alles hier meist in diesem Thread.
Mike
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!