Zum Tagesausklang Gaspard de la Nuit mit Agnelle Bundervoet . Stammt von youtube, und ein Großherz hat mir ihre dortigen Aufnahmen "versilbert" .
Zum Nachhören : "https://www.youtube.com/watch?v=9GxrZTGXTe4"
Zum Tagesausklang Gaspard de la Nuit mit Agnelle Bundervoet . Stammt von youtube, und ein Großherz hat mir ihre dortigen Aufnahmen "versilbert" .
Zum Nachhören : "https://www.youtube.com/watch?v=9GxrZTGXTe4"
Weiter mit Vinyl mit französischer Musik aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (und knapp davor, aber nur, weil Satie seiner Zeit voraus war).
Eric Satie (1866–1925)
Erik Satie – Geneviève de Brabant / La Messe des Pauvres / La Diva de l’Empire / 8 Lieder
– A1: Genevieve de Brabant (Cantique en L’honneur de Sainte Genevieve), op. posth. (1899–1900) (Text von J. P. Contamine de Latour; Instrumentierung von Roger Désormière) [23’10“]
Mady Mesplé, Sopran (Geneviève); Jean-Christophe Benoit, Bariton (Golo); Pierre Bertin, Sprecher; Chœur du Théâtre National de l’Opéra Paris; Orchestre de Paris;Leitung: Pierre Dervaux
– A2: Trois autres Mélodies [4’02“]
1.Chanson (1887) (Text: J. P. Contamine de Latour) – 2. Chanson médiévale (1906) (Text: Catulle Mendès) – 3.Les fleurs (1887) (Text: J. P. Contamine de Latour)
Mady Mesplé, Sopran; Aldo Ciccolini, Klavier
– A3: Daphénéo (1916) [1’50“]
Mady Mesplé, Sopran; Aldo Ciccolini, Klavier
– B1: La Diva de l’Empire (Intermezzo américain) (1904) [2’30“]
Mady Mesplé, Sopran; Aldo Ciccolini, Klavier
– B2: Trois Melodies de 1886 (1886/87) [8’36“]
1.Les Anges – 2. Élégie op. 19 – 3. Sylvie op. 20 (Texte: J. P. Contamine de Latour)
Mady Mesplé, Sopran; Aldo Ciccolini, Klavier
– B3: Le Chapelier (Text: René Chalupt) (1916) [0’47“]
Mady Mesplé, Sopran; Aldo Ciccolini, Klavier
– B4: La Messe des Pauvres (1893–1895) [17’47“]
Chœurs René Duclos; Chorleitung: Jean Laforge; Gaston Litaize, Orgel (Große Orgel der Kirche Saint-François Xavier, Paris)
℗ 1974 Pathé Marconi EMI
Pathé Marconi EMI – C 065-12 804
Auslaufrille A-Seite: 12 804 A – 1; Auslaufrille B-Seite: 12 804 B – 1
"https://www.discogs.com/de/Erik-Satie-Genevieve-de-Brabant-La-Messe-des-pauvresLa-Diva-de-Lempire-et-Huit-autres-Melodies/release/6555531" (französische Originalausgabe C 069-12804; vorhanden ist die deutsche Ausgabe mit schwarzem Faltcover)
Den nächsten Tag mit Satie werde ich wohl mit Mussorgsky und Reger komponieren. äh kombinieren - Musik von Künstlern, die sich totgesoffen haben. Werde aber mittrinken müssen
LG, Kermit
Zitat von KermitDen nächsten Tag mit Satie werde ich wohl mit Mussorgsky und Reger komponieren. äh kombinieren - Musik von Künstlern, die sich totgesoffen haben. Werde aber mittrinken müssen
Na dann, prost,
Hier noch außerordentlich Intimes mit Sweelincks Fantasia Chromatica, Clavichord, Peter Ella:
Bach am Morgen.
J. S. Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046
Concentus musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt
Aufnahme 1981
Vor allem das zweite Konzert klingt in der jüngeren Aufnahme m. E. rein technisch deutlich souveräner als in Harnoncourts Aufnahme aus den 1960er Jahren.
Gruß
MB
[Blockierte Grafik: http://images-eu.amazon.com/images/P/B004K583KA.01._SCL_SX300_.jpg]
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 68-Also hat Gott die Welt geliebt
Gächinger Kantorei
Bach-Collegium Stuttgart
Prof. Helmuth Rilling
Gruß Dirigent
Gehört das hierher? Eigentlich ging es mir um den Korngold, von dem ich heute noch mehr hören möchte. Dann bin ich hängengeblieben ... nicht die ganze CD, aber eine Auswahl.
Alfred Newman: 20th Century Fox Fanfare
Erich Wolfgang Korngold: Ouvertüre zu "Captain Blood"
Max Steiner: Tara's Theme aus "Gone with the wind"
Miklos Rozsa: Fanfare zum Wagenrennen aus "Ben Hur"
Ernest Gold: Thema aus "Exodus"
Maurice Jarre: Lara's Theme aus "Doktor Schiwago"
Francis Lai: Thema aus "Love Story"
Bill Conti: Thema aus "Rocky"
Vangelis: Thema aus "Chariots of Fire"
Wlliam Tritt, Klavier
Cincinnati Pops Orchestra
Erich Kunzel
Übrigens in boxentesttauglicher Klangqualität.
Gruß
MB
Helene Boschi
Recital : Franck, Faure, Bizet, Emmanuel, Dukas, Satie
Keine Abbildung zu finden . ASIN B003NWJ4XQ.
[Blockierte Grafik: http://ec2.images-amazon.com/images/P/B00IERJQXS.03._SS300_SCLZZZZZZZ_.jpg]
Antonio Vivaldi
Vier Jahreszeiten
Recomposed By Max Richter
Daniel Hope
Konzerthaus Kammerorchester Berlin
Andre de Ridder
Gruß Dirigent
Ich gestehe gerne, dass ich mich überhaupt nicht an dieses Werk erinnerte, obwohl die CD wohl seit knapp 20 Jahren im Regal steht (gleich nach Erscheinen gekauft):
Erich Wolfgang Korngold: Sinfonie Fis-Dur op. 40
The Philadelphia Orchestra
Franz Welser-Möst
Da gibt es Nachholbedarf. Welche Aufnahme der Sinfonie empfehlen die Experten?
Gruß
MB
Ich gestehe gerne, dass ich mich überhaupt nicht an dieses Werk erinnerte, obwohl die CD wohl seit knapp 20 Jahren im Regal steht (gleich nach Erscheinen gekauft):
Erich Wolfgang Korngold: Sinfonie Fis-Dur op. 40
Da gibt es Nachholbedarf. Welche Aufnahme der Sinfonie empfehlen die Experten?
Die hier:
Gruß
Josquin
Die hier:
Vielen Dank, lieber Josquin!
In der Tiefen alter Threads habe ich noch diese Empfehlungen eines Korngold-Experten gefunden.
Hier nochmals Pfingstbach:
J. S. Bach: "Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte" BWV 174
Robin Blaze, Gerd Türk, Peter Kooij
Bach Collegium Japan
Masaaki Suzuki
Wer den ersten Satz des 3. Brandenburgischen Konzertes mal um zwei Hörner und drei Oboen verstärkt hören möchte, höre mal dieses Werk ... Bach mit Turbolader.
Gruß
MB
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!