Eben gehört - 2015 / 2016

  • Hallo zusammen,


    bei mir beginnt die Woche mit Jonas Kaufmann.


     


    Herzliche Grüße
    Maggie

    Wenn Einer kümmt un tau mi seggt, Ick mak dat allen Minschen recht, Dann segg ick: Leiwe Fründ, mit Gunst, O, liehr'n S' mi de swere Kunst. - Fritz Reuter

  • So tragisch ist AAD nun auch wieder nicht. Bezieht sich sowieso auf die Abmischung der Aufnahme.


    Die 30-LP-Box erschien beim Label Sonata Records - keine Ahnung, wem das Label gehörte. Das war vermutlich so ein kleines Wohnzimmer-Label, welches nur für diese Aufnahmen gegründet wurde. - Art & Music hat eine EAN, die mit 4019272 beginnt - das ist eine der Ziffern, die Membran verwendet. Vermutlich hat Membran die Aufnahmen günstig aufgekauft - womit sie aber nicht mal schlecht beraten waren...

    Nein das ist nicht tragisch, denn die Aufnahmen sind Klanglich voll in Ordnung. Auch die Interpretation und Ausführung von Stockmeier gefällt mir, er ist etwas sparsam bei den Registern aber sein Gefühl für die Musik ist einfach genial. Die Einspielung ist anders als meine anderen, und es werden neue Orgeln verwendet alle aus der Werkstatt Kreienbrink. Sonst steht meistens Silbermann, Schnitger usw hier mal nicht.
    Gruß Dirigent

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 12 - Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
    Balthasar-Neumann-Chor und Ensemble
    Thomas Hengelbrock
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Francis Poulenc:


    Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-moll


    Martha Argerich & Alexander Gurning, Klaviere
    Orchestra della Svizzera Italiana,
    Erasmo Capila, Ltg.



    (DG, 09.06.2007, live)



    Diese Aufnahme ist wirklich umwerfend, besonders der wunderbare zweite Satz beeindruckt.

  • Hier Mendelssohn mit Harnoncourt.


    Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")


    Chamber Orchestra of Europe
    Nikolaus Harnoncourt



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Nun wieder Mozart.


    W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 13 C-Dur KV 415


    Alfred Brendel
    Academy of St. Martin in the Fields
    Sir Neville Marriner


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo zusammen,


    ich höre ein sehr erstaunliches Konzert eines Komponisten, der v.a. mit einem Werk eines anderen Komponisten verbunden ist, aber selber ein erstaunlicher Komponist war:


    z.B, dieses d-moll- Konzert, das in seiner Spielzeit von ca. 35 Minuten eigentlich 60 Jahre zu früh ist:



    Wann die beiden hier enthaltenen Stücke im kurzen Leben Goldbergs geschrieben sind, ist nicht bekannt: Selbst CPE Bach ist nicht so ausufernd in seiner Erfindung ....


    LG Benno

    Überzeugung ist der Glaube, in irgend einem Puncte der Erkenntniss im Besitze der unbedingten Wahrheit zu sein. Dieser Glaube setzt also voraus, dass es unbedingte Wahrheiten gebe; ebenfalls, dass jene vollkommenen Methoden gefunden seien, um zu ihnen zu gelangen; endlich, dass jeder, der Überzeugungen habe, sich dieser vollkommenen Methoden bediene. Alle drei Aufstellungen beweisen sofort, dass der Mensch der Überzeugungen nicht der Mensch des wissenschaftlichen Denkens ist (Nietzsche)

  • Hier



    Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104


    Pierre Fournier - Violoncello


    Berliner Philharmoniker
    George Szell


    Trotz der geradezu unüberschaubaren Diskographie und der harten Konkurrenz: diese Aufnahme macht mich so glücklich, dass ich eigentlich keine andere mehr brauche.


    :wink: Agravain

  • Hier wieder Gebirgiges.


    Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64


    London Symphony Orchestra
    Bernard Haitink



    Fand ich nach der gestern gehörten Aufnahme mit dem Ensemble Modern Orchestra ziemlich enttäuschend. Mangels Poesie.


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hier nochmals Brendel & Brendel. Mit heiterem Ende.


    L. v. Beethoven


    Cellosonate Nr. 1 F-Dur op. 5 Nr. 1
    7 Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen" Wo 46


    Adrian Brendel, Cello
    Alfred Brendel, Klavier


     


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe


  • Johann Sebastian Bach
    BWV 103 - Ihr werdet weinen und heulen
    Prof. Helmuth Rilling
    Gächinger Kantorei
    Bach Collegium Stuttgart
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Hinein in den Abend mit dieser phänomenalen Aufnahme :love: :love: :love: :love: :love:




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • Jean Sibelius:


    Orchesterwerke:

    (AD: Juni 1986, Juni & September 1987, Gothenburg Concert Hall)


    Monica Einarson, Sopran
    Charlotte Forsberg, Mezzo-Sopran
    Gérard Schaub & Kenneth Wihlborg, Flöten
    Christer Thorvaldsson, Violine
    Masayo Matsuo, Harfe


    Gothenburg Symphony Orchestra
    Neeme Järvi


    Armin

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)


  • Johann Sebastian Bach
    Kantate BWV 146 - Wir müssen durch viel Trübsal
    Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    Sir John Eliot Gardiner
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • "Vaughan Williams Trip"


    Dergleichen kann ich nur gutheißen. Einer der besten Trips, die man legal haben kann.
    Drum hier:



    Ralph Vaughan Williams: A London Symphony


    Royal Philharmonic Orchestra
    André Previn


    Klasse.


    :wink: Agravain

  • Hier wird aus dem Vollen geschöpft:


    Joseph HAYDN - The Creation Hob. XXI:2


    Sandrine Piau, Miah Persson (Sopran)
    Mark Padmore (Tenor)
    Peter Harvey (Bariton)
    Neal Davies (Bass)


    Chetham's Chamber Choir
    Gabrieli Consort & Players
    Paul McCreesh



    Riesenbesetzung (113 Orchestermusiker!) - und es klappt spitze. McCreesh hat auf diese Weise ja auch einen "Elias" aufgenommen - macht auch mal Spaß ;) Mir, den Nachbarn vielleicht nicht so....


    LG - C.

  • Dergleichen kann ich nur gutheißen. Einer der besten Trips, die man legal haben kann.

    Ich gehe sogar noch soweit und behaupte---der "beste Stoff" auf klassisch musikalischem Gebiet, den die Insel hervorgebracht hat :love: :love: :love: :love: :love:
    :cincinsekt:



    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:


    P.S.


    Royal Philharmonic Orchestra
    André Previn

    :thumbup:
    (aber Haitink finde ich, Bauchgefühl, noch "besser") :thumbup:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!