Eben gehört - 2015 / 2016

  • Kein Witz - zum Putzen:


    Ludwig van BEETHOVEN - Sinfonien Nrs. 1 - 4


    Berliner Philharmoniker
    Sir Simon Rattle



    Gefällt mir bisher ziemlich gut. Ob der hohe Preis freilich gerechtfertigt ist?


    LG - C.

  • Hier nun das zweite große Chorwerk Elgars mit Pfingstbezug:


     

    Sir Edward Elgar: The Kingdom, op. 51


    Margaret Marshall
    Felicity Palmer
    Arthur Davies
    David Wilson-Johnson


    London Symphony Chorus
    London Symphony Orchestra


    Richard Hickox


    :wink: Agravain


  • Johann Sebastian Bach
    Concerto BWV 972-973-975-976-978-980
    Olivier Baumont-Cembalo
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Gefällt mir bisher ziemlich gut. Ob der hohe Preis freilich gerechtfertigt ist?

    Fürs Putzen sicher nicht. :ironie1:

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Daraus die Sinfonie Nr. 15.



    Daraus die Sinfonie Nr. 12.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Diese Scheibe hier habe ich bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr gehört!
    Cesar Franck Symphonie d-moll
    Philadelphia Orchester
    Riccardo Muti



    Gruß, Holger

  • Hier noch ein Mahler-Neuzugang.


    Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur


    Wiener Symphoniker
    Hermann Scherchen
    Wien live 19. Juni 1950



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Hinterher Pfingstorgeleien.


    Maurice Duruflé

    Prélude, Adagio et Choral varié sur le thème du "Veni Creator" op. 4
    Suite op. 5


    Friedhelm Flamme
    Mühleisen-Orgel (2000) der Stiftskirche Bad Gandersheim (III/50 mit sieben Transmissionen)



    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Menuhins Hundertster ging neulich auch irgendwie an diesem Forum vorbei


    Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen.


  • Johann Sebastian Bach
    Orgelwerke
    Gustav Leonhardt an der Orgel St. Laurenskerk, Alkmaar
    Gruß Dirigent
    :wink:

    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Gestern und heute u.a.:



    Olivier Messiaen
    - Messe de la Pentecôte
    Olivier Messiaen, Orgel


    (bei jpc mittlerweile vergriffen)


    Heute Abend:


    (kein Bildlink: B00000DNXN)


    Sergej Rachmaninoff
    - Die Toteninsel op.29
    - Symphonie Nr.1 d-moll op.13
    Royal Philharmonic Orchestra
    Andrew Litton


    :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!