Habanera für Orchester

  • Habanera für Orchester

    Hallo ihr Lieben,


    mein neustes Werk: Ein Satz einer fünfsätzigen Suite, lateinamerikanischer Tänze, eine Habanera.
    Sie ist an Ravel angelegt und einer von zwei kubanischen Tänzen.


    "https://www.youtube.com/watch?v=cZTOhZccqCQ"


    Schreibt mir, was ihr davon haltet. Hab bis jetzt nur gutes gehört. :D


    Es gibt auch eine Fassung für Klarinettensextett, die möglicherweise
    Aufgeführt wird.


    Grüße,
    Dennis

  • Hallo Dennis,


    na, den Ravel hört man schon ganz gut raus. :thumbup:
    Bin kein Experte auf dem kompositorischen Gebiet, aber mir gefällt's und ich würde es wieder anhören!




    LG, Peter.

    Alles kann, nichts muss.

  • Zunächst sehe ich die Dinge wie Peter!


    Dann würde ich noch hinzufügen, dass Du natürlich nicht das Rad neu erfunden, aber meines Erachtens sehr geschickt instrumentiert hast. (Ich sehe mich schon in der Lage, vom Computersound zu abstrahieren.) Freu Dich, wenn Du bereits die Möglichkeit hast, eine Kammermusikversion aufzuführen!


    :wink: Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Seltsam, aber unwillkürlich warte ich "an jeder Ecke" auf den Einsatz des Solo-Cellos ... ;+)

    Liebe Grüße,
    Berenice


    Colors are like music using a short cut to our senses to awake our emotions.

  • Seltsam, aber unwillkürlich warte ich "an jeder Ecke" auf den Einsatz des Solo-Cellos ...

    Ich finde es schön, es gefällt mir.
    Das mit dem Solo-Cello von Berenice aber nötigt mir doch ab, verwundert festzustellen, daß in Deiner Partitur die Celli fast immer mit den Kontrabässen quasi als "Bass" mitlaufen.


    Dass die Stimmlage des Stückes eher auf die höheren Register beschränkt ist, sollte m.E. nicht dazu führen, die Celli fast komplett aus dem Stimmensatz zu verbannen und eher als Verdoppelung des Kontrabaß zu behandeln.


    Die Celli können auch die Bratschenstimme bereichern und unterstützen...........


    Ich habe es mir halt mal kurz angeschaut, das war mein Eindruck.


    Ansonsten finde ich es sehr hübsch!

  • Nettes Stück! Echt coole Harmonien, weil/obwohl nicht standesgemäß. Würd ich sehr gerne mal "in echt" hören, gerade auch von einem Klarinettensextett! :)

  • Sehr schön...


    Klarinettensextett meint : Klarinette und 5 Streicher, oder?

    Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen
    daß Alles für Freuden erwacht

  • Nein, Klarinettensextett mein 6 Klarinetten,


    Es, 3 B, ein Bassetthorn und Bassklarinette ;+)


    Die anderen Sätze sind ja gerade in Arbeit.
    Es kommen noch hinzu: Rumba, Bossa Nova, Forró
    und Samba.


    Vielen Dank für eure Kommentare bis jetzt,
    die Kontrabässe haben in diesem Satz nur eine Nebenrolle.
    Es ist mir aber auch wichtig zu sagen, dass die Suite aus
    5 Tänzen mit ostinaten Rhythmen, die diese charakterisieren.

  • Nein, Klarinettensextett mein 6 Klarinetten,


    Es, 3 B, ein Bassetthorn und Bassklarinette

    Wie hab ich mir hier den Klang vorzustellen?
    Die Habanera basiert ja auf dem Ostinato der HArfe.
    Da könnte ich mir echt ein Klarinettensextett aus 5 Streichern udn KLarinette besser vorstellen.
    Die Orchesterversion find ich auch gut. :thumbup:

  • die Kontrabässe haben in diesem Satz nur eine Nebenrolle.

    Keine Gegenrede, was die KB angeht.
    Aber Du übersiehst m.M. nach die Möglichkeiten des Cellos.


    In einem Orchestersatz, der sich an Ravel anlehnt, gehören die Celli dazu.
    Und nicht zu knapp.
    Falls Du das nicht möchtest ist es auch ok.


    Ich werde dann aber auch nicht mehr antworten, denn das ist ein instrumentatorischer Kardinalfehler, welcher nur am PC erst mal nicht auffällt.
    Im wirklichen Leben würde es auffallen und äußerst dünn klingen.
    Halt anders als in dem Computersoundschnipsel.


    Es tut mir leid, aber zu einer wirklich guten Orchestration gehören die Mittelstimmen dazu.
    Und Celli sind- für mich- durchaus Mittelstimmen an der Peripherie zur Baßstimme.

  • Eine Instrumentation kann sich ja auch im Laufe der Zeit
    ändern (siehe Debussy, der Pélleas et Mélisande) und ich habe
    eben nicht die Möglichkeit, mir das ganze in Natura anzuhören.


    Das Sextett wurde mir vorgegeben, weil diese Gruppe eben so
    besteht und mich gebeten hat, die Tänze für sie zu arrangieren.
    Das Onstinato wird durch alle Stimmen wandern, im Moment hat es
    noch die Es-Klarinette inne, aber ich stehe in Kontakt mit den entsprechenden
    Leuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!