Auf dieser Seite: https://www.facebook.com/Kuenstlergagen/ wurde in den letzten Wochen auch schon mehrfach über die Vorwürfe gegen Gustav Kuhn geschrieben. Interessant sind dann die Diskussionen unter den Beiträgen, wo sich sowohl Unterstützer als auch Opfer Kuhns in Erl zu Wort melden.
Capriccio-Presseschau
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte es noch nicht mitbekommen: offensichtlich ein gezielter Straßenraub eines wertvollen Instruments, betroffen ist die überzeugende Cellistin Ophélie Gaillard:
https://www.theguardian.com/mu…-euro-cello-at-knifepoint
Gruß Benno
-
Ophélie Gaillard hat ihr Instrument wiedergefunden:
http://www.lemonde.fr/culture/…?xtmc=gaillard_vol&xtcr=1
Ein anonymer Anrufer hat ihr mitgeteilt, wo es sich befindet: auf der Hinterbank eines Autos, das vor ihrem Domizil geparkt war. -
Tschüss
Christoph von Dohnányi wird nun doch nicht die Neuproduktion der Salome an der Berliner Staatsoper dirigieren. Die Premiere übermorgen und alle Folgevorstellungen übernimmt Thomas Guggeis, Korrepetitor an der Staatsoper und Dohnányis Assistent bei dieser Produktion. Guggeis hat bereits gestern die Generalprobe geleitet. Der 88jährige Dohnányi gab als Grund für seinen Rückzug "künstlerische Differenzen" mit dem Regisseur Hans Neuenfels an. (Dohnányi war selbst Einspringer für Zubin Mehta, der seit einigen Monaten krankheitshalber alle Dirigate abgesagt hat.)
http://www.musik-heute.de/1745…n-berliner-staatsoper-ab/
Tja. Die Inszenierungen von Neuenfels sind in den letzten Jahren m.E. teilweise durchaus überzeugend, aber bei weitem nicht mehr so radikal wie früher. Als Person scheint er aber immer noch seine Stacheln zu haben (vor gut drei Jahren zog sich bekanntlich Anna Netrebko aus der Münchner Neuproduktion von Manon Lescaut zurück, worauf ihr Neuenfels einige unschöne Dinge hinterherrief...).
-
Wer nicht A sagen darf, darf auch nicht B sagen?
Die Schildbürger sind wieder unterwegs.
Bahn knickt ein: Keine ICE-Taufe auf den Namen Ludwig van Beethoven
Hudebux
-
Dorny und Jurowski für München...
https://kurier.at/kultur/bayer…olaus-bachler/313.036.436 -
https://www.swr.de/swr2/musik/…661124/15a3mwp/index.html
Nach Rücktritten, Querelen und Verzögerungen bekommt die Universität Mozarteum ab dem 1. April endlich eine neue Leitung. Dann wird die aus Trossingen kommende Elisabeth Gutjahr ihr Amt antreten. -
Bayerische Staatsoper
Dorny und Jurowski für München...
https://kurier.at/kultur/bayer…olaus-bachler/313.036.436
Hat lange gedauert, bis das schon vor Monaten offiziell bestätigte Gerücht (siehe hier) vom bayerischen Kabinett abgesegnet worden ist. Am kommenden Montag sollen Serge Dorny und Vladimir Jurowski in München der Öffentlichkeit vorgestellt werden.Die üblichen Verdächtigen Manuel Brug und Markus Thiel hatten ihre Kommentare bereits in den Schubladen:
http://klassiker.welt.de/2018/03/06/endlich-serge-dorny-und-vladimir-jurowski-uebernehmen-ab-2021-die-bayerische-staatsoper/
https://www.merkur.de/kultur/s…usikdirektor-9669538.html -
Die Wiener Staatsoper muss eine für nächste Saison angekündigte Penderecki Premiere absagen und gibt ihren Spielplan am 19.4. bekannt.
https://kurier.at/kultur/staat…hrung-absagen/313.346.683 -
Die Missbrauchsvorwürfe haben sich erhärtet. MET beendet nun endgültig Zusammenarbeit mit Levine und entzieht ihm den Titel des Musikdirektor Emeritus:
http://www.spiegel.de/panorama…vorwuerfen-a-1197752.html -
Wie diverse Medien berichten hat James Levine jetzt die MET wegen Rufmord und Vertragsbruch auf 5,8 Mio $ Schadenersatz verklagt. Das ist zumindest konsequent und dürfte die MET jetzt vor schwierige Aufgaben stellen. Das dürfte auch den Zufluss an Sponsorengeldern deutlich drosseln.
-
Wie diverse Medien berichten hat James Levine jetzt die MET wegen Rufmord und Vertragsbruch auf 5,8 Mio $ Schadenersatz verklagt. Das ist zumindest konsequent und dürfte die MET jetzt vor schwierige Aufgaben stellen. Das dürfte auch den Zufluss an Sponsorengeldern deutlich drosseln.
Ich denke, dass das eher die Karriere von Herrn Levine beenden dürfte.
-
Ich denke, dass das eher die Karriere von Herrn Levine beenden dürfte.
Na, die ist doch schon seit geraumer Zeit beendet.
-
Aus der "Allgemeinen musikalischen Zeitung" vom 19. Februar 1812:
Zitat«Eine grosse Symphonie aus D von Beethoven eröffnete das erste, am 9ten Dezember gegebene Concert. Noch sind die Werke dieses, in seiner Art einzigen Künstlers hier nicht genug bekannt. Man ist an Haydns und Mozarts Werke gewöhnt, und darf sich nicht wundern, wenn diese seltnen Producte Beethovens, die sich so sehr von dem Gewöhnlichen entfernen, im Allgemeinen nicht immer ihre Wirkung auf den Zuhörer hervorbringen. Es ist hier der Ort nicht, diese Compositionsweise zu würdigen: dass aber eine glühende Phantasie, dass ein hoher Schwung kraftvoller und sinnreicher Harmonien, durchaus in denselben herrsche, gestehen auch jene, welche das Klare und Singbare für das Höchste der Kunst halten. Uebrigens lässt jedoch das Andante dieser Symphonie auch von dieser Seite nichts zu wünschen übrig. Der Menuet, so wie dem letzten Allegro hängt zwar etwas sehr Bizarres an: doch wenn uns das Humoristische in so manchem unserer Schriftsteller anziehet, warum wollen wir denn von dem Componisten, der das ganze, so wenig noch erforschte Gebiet der Tonkunst in Anspruch nimmt, erwarten, dass er nur an hergebrachten Formen hange; nur immer dem Ohre schmeichle; nie uns erschüttere, und über das Gewohnte, wenn auch etwas gewaltsam, erhebe?»
Gruß
MB -
schönes Dokument für die auch anderweitig belegte Gleichsetzung von Larghetto und Andante.
-
Gericht bestätigt Abschaffung der WLAN-Störerhaftung
-
Sexistischer Dauerbeschuss durch Busenschnecke endlich erfolgreich abgewehrt:
-
Der Rollback scheint nicht mehr aufzuhalten sein.
-
Ich finde das Ding extrem geschmacklos und hätte gut darauf verzichten können, von seiner doch eher lokal begrenzten Existenz zu erfahren. (Vielleicht muss nicht alles, das überhaupt nichts mit Musik zu tun hat, in diesen Presseschau-Thread...
Verglichen mit Unterwäsche-Models (die ja nicht nur für Unterwäsche-Plakate als Werbeträger dienen) finde es allerdings nicht "typisch sexistisch". -
Die NZZ über den Guru James Levine
22.3.2018https://www.nzz.ch/feuilleton/das-war-ein-kult-ld.1367983
maticus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!