Daniil Trifonov - eine "singuläre Erscheinung am musikalischen Sternenhimmel"?

  • Das wäre vielleicht ein Konzert für unseren music lover ;) ...?

    oioioi ... nicht nur für ihn ... leider wird es wohl beim Konjunktiv bleiben ....

    Nach den Erfahrungen des letzten Jahres mit der Konzertankündigung von Trifonov/Babayan im Rahmen des Martha Argerich Festivals werde ich mir definitiv keine Karte kaufen. Erst wurde ein hochattraktives Programm A angekündigt, dann wurde es wenige Tage später begründungslos gegen ein weit weniger attraktives Programm B ausgetauscht, und schließlich fiel alles aus wegen ist nicht.


    Danke für den Konzerttipp, lieber AlexanderK, aber diese Enttäuschung des letzten Jahres sitzt bei mir tief. Und erinnerte mich an dasselbe Procedere im Jahr davor mit Trifonov. Erst wurde ein hochattraktives Programm A angekündigt (ausschließlich Werke des 20. Jahrhunderts mit z.B. Stockhausen und John Adams!), das dann begründungslos gegen ein vollkommen gegensätzliches Programm B ausgetauscht wurde (Bach Kunst der Fuge), und schließlich fiel alles aus wegen ist nicht.


    Ich sage ja nicht, dass Trifonov etwas für die beiden schlussendlichen Konzertabsagen konnte. Für die beiden begründungslosen Programmänderungen, die der zahlende Kunde gefälligst zu akzeptieren hat, konnte er aber schon was.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Und erinnerte mich an dasselbe Procedere im Jahr davor mit Trifonov. Erst wurde ein hochattraktives Programm A angekündigt (ausschließlich Werke des 20. Jahrhunderts mit z.B. Stockhausen und John Adams!), das dann begründungslos gegen ein vollkommen gegensätzliches Programm B ausgetauscht wurde (Bach Kunst der Fuge), und schließlich fiel alles aus wegen ist nicht.


    Ich sage ja nicht, dass Trifonov etwas für die beiden schlussendlichen Konzertabsagen konnte. Für die beiden begründungslosen Programmänderungen, die der zahlende Kunde gefälligst zu akzeptieren hat, konnte er aber schon was.

    Vielleicht kam Trifonov zu der Erkenntnis, dass ihm die Kunst der Fuge mehr zu sagen hat als John Adams & Co. Ich hätte mich jedenfalls riesig gefreut über so eine Programmänderung.

    Wir hatten das ja schon an anderer Stelle, aber ich finde es eben auch eine Zumutung für den Künstler, wenn er sich schon drei Jahre vor dem Termin auf das Programm festlegen muss. Pollini behielt sich ja oft vor, das Programm erst kurzfristig bekanntzugeben.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Pollini behielt sich ja oft vor, das Programm erst kurzfristig bekanntzugeben.

    Ebenso Sokolov. Und außerdem die gesamte Rock- und Pop-Branche, in der es völlig unüblich ist, vorher bekanntzugeben, welche Songs gespielt werden und welche nicht. Kauft ein Kunde dann die Eintrittskarte, kann er sich nicht beschweren, wenn das gegebene Programm von dem abweicht, was er sich erhofft hat (z.B. dass Grönemeyer nicht "Currywurst" singt, obwohl er sich doch so darauf gefreut hat).


    Kündigt aber ein Künstler ein Programm an, kauft der Kunde im Vertrauen darauf, dieses Programm zu hören, die Eintrittskarte.


    Aber in der Tat: Wir hatten diese Diskussion bereits. Muss nicht nochmal aufgewärmt werden.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Aber in der Tat: Wir hatten diese Diskussion bereits. Muss nicht nochmal aufgewärmt werden.

    Wenn du deren Aufwärmung nicht wünschst, solltest du sie vielleicht nicht mit Beiträgen wie #121 von heute um 01:02 Uhr wieder neu befeuern.


    Wenn du mit deiner "aufgewärmt"-Formulierung freilich meinen solltest, dass du doch bitte deine Meinung hier widerspruchslos wiederholen können solltest, wird das in einem Meiningsforum nicht funktionieren. Wenn du also nichts Aufgewärmtes willst, solltest du nicht die Herdplatte anstellen.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Aber in der Tat: Wir hatten diese Diskussion bereits. Muss nicht nochmal aufgewärmt werden.

    Wenn du deren Aufwärmung nicht wünschst, solltest du sie vielleicht nicht mit Beiträgen wie #121 von heute um 01:02 Uhr wieder neu befeuern.


    Wenn du mit deiner "aufgewärmt"-Formulierung freilich meinen solltest, dass du doch bitte deine Meinung hier widerspruchslos wiederholen können solltest, wird das in einem Meiningsforum nicht funktionieren. Wenn du also nichts Aufgewärmtes willst, solltest du nicht die Herdplatte anstellen.

    :thumbup:

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Was ist heute Kunst ? Eine Wallfahrt auf Erbsen. (Thomas Mann, Doktor Faustus, Kap. XXV)

  • Ich hoffe jedenfalls, das sich music lover nicht einschüchtern lässt und weiter über seine Konzertbesuche berichtet. Dass man jetzt nicht einmal mehr enttäuscht sein darf, wenn das angekündigte Programm wiederholt nicht gegeben wird, lässt mich irgendwie ratlos zurück.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Dass man jetzt nicht einmal mehr enttäuscht sein darf, wenn das angekündigte Programm wiederholt nicht gegeben wird, lässt mich irgendwie ratlos zurück.

    Hat irgendwer das gesagt???


    Mich lässt viel eher ratlos zurück, wenn einer ein Fass immer wieder aufmacht (noch dazu auf dem Niveau "fiel aus wegen is nich") und dann dazu mahnt, die diesbezügliche Diskussion nicht wieder aufzuwärmen.


    Ansonsten lese ich auch viel lieber Berichte über Konzerte, die stattgefunden haben.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Ich hoffe jedenfalls, das sich music lover nicht einschüchtern lässt und weiter über seine Konzertbesuche berichtet

    Warum sollte er ? Seine Berichte sind doch informativ und bisweilen sehr anregend . Und mit dem Problem , daß man eine Tube kauft , in der sich Schuhcreme statt Zahnpasta befindet , muß sich jeder auseinandersetzen , dem der Glanz nicht egal ist . Ich habe da Verständnis für .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Also, liebe Leute: Wenn es gewünscht ist, können wir sehr gern die Diskussion über die absolute Ungewissheit, was einem nach dem Kauf einer Daniil Trifonov-Konzertkarte erwartet, erneut führen.


    Was ich bisher noch nicht angeführt habe: Ich hatte mir mal eine schweineteure Karte für die Uraufführung eines von Daniil Trifonov komponierten Doppelkonzerts für Violine (Gidon Kremer sollte diesen Part spielen), Klavier (Daniili Trifonov sollte diesen Part spielen) und Streicher gekauft. Auch das fiel aus wegen ist nicht. Trifonov sagte ab, beim Chopin-Klavierkonzert Nr. 2 spielte ein farbloser Einspringer, und als Ersatz für dieses Doppelkonzert musste ich mir leider die Höchststrafe anhören, die überhaupt denkbar ist: "Fratres" von Arvo Pärt, gespielt von Gidon Kremer mit dem gebuchten Orchester.


    Natürlich hat auch bei jener Absage ein Arzt ein Attest ausgestellt, dass er nicht auftreten konnte. Nicht etwa seine Hände waren das Problem, sondern sein rechter Fuß war infolge eines Fahrradunfalls lädiert, er konnte also - so der Arzt - nicht pedalisieren. Das ging natürlich auch nicht ersatzweise mit dem linken Fuß, das konnte man von ihm ja nicht verlangen.


    Kein Mensch - auch ich nicht - sagt, dass Trifonov wehleidig ist. Nur häufen sich bei ihm die Absagen leider. Im Fußball würde man sagen: Er ist verletzungsanfällig.


    Ich werde jedenfalls einen Deubel tun, mir im Vorwege noch einmal eine Daniil Trifonov-Konzertkarte zu kaufen. Am Abend selbst kann man das vielleicht machen, denn er ist natürlich ein herausragend guter Pianist. Aber Wochen im voraus hat das keinen Zweck, denn man weiß nie, was ihm in den verbleibenden Wochen bis zum Konzert alles einfällt. Er ändert das Programm, er hat Fußschmerzen und sagt ab, oder was weiß ich.


    By the way: Wieso muss ich mich in diesem Forum eigentlich dafür rechtfertigen, dass ich eine Karte für ein Konzert vor meiner Haustür nicht kaufe? AlexanderK hat mir freundlicherweise ein Konzert empfohlen; ich antwortete ihm, dass ich nicht hingehen werde. Ist das etwas, für das ich angefeindet werden muss? Habe ich die Verpflichtung, in ein Trifonov-Konzert zu gehen, denn alles andere wäre nicht politisch korrekt?


    Ich hoffe jedenfalls, das sich music lover nicht einschüchtern lässt und weiter über seine Konzertbesuche berichtet. Dass man jetzt nicht einmal mehr enttäuscht sein darf, wenn das angekündigte Programm wiederholt nicht gegeben wird, lässt mich irgendwie ratlos zurück.

    Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit dazu, aber bei dieser Gelegenheit: Ich freue mich wahnsinnig, dass Du unserem Forum treu geblieben bist, lieber FM! :jaja1:


    :cincinbier:

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Habe ich die Verpflichtung, in ein Trifonov-Konzert zu gehen

    Nein, natürlich nicht, aber wenn du zur Begründung längt Geschriebenes wieder aufwärmst, um kurz hinterher einzufordern, doch die alte Diskussion nicht mehr wieder aufzuwärmen, ist das schon ein bissl albern.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • ist das schon ein bissl albern.

    Albern ist da gar nichts, aber wenn mir AlexanderK das nächste Mal ein Konzert empfiehlt, werde ich ihm nicht hier im Thread, sondern per PN antworten, warum ich nicht hingehen werde. Bevor sich wieder jemand einmischt und meine Entscheidung sowie die Begründung meiner Entscheidung skandalisiert.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Einige hatten schlicht nicht gelesen, was du hier schon alles zu diesem Thema geschrieben hattest. Und was du heute zum Thema ärztlicher Atteste geschrieben hast, unterstreicht nur einmal mehr, dass mit einem Nach- oder gar Umdenken in der Sache bei dir nicht mehr zu rechnen ist.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Und was du heute zum Thema ärztlicher Atteste geschrieben hast, unterstreicht nur einmal mehr, dass mit einem Nach- oder gar Umdenken in der Sache bei dir nicht mehr zu rechnen ist.

    Damit hast Du völlig recht. Mit einem Umdenken meinerseits zur Frage der überaus zahlreichen Konzertabsagen oder Programm- und Besetzungsänderungen bei von mir für dreistellige Summen gekauften Eintrittskarten ist nicht zu rechnen.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Nicht etwa seine Hände waren das Problem, sondern sein rechter Fuß war infolge eines Fahrradunfalls lädiert, er konnte also - so der Arzt - nicht pedalisieren. Das ging natürlich auch nicht ersatzweise mit dem linken Fuß, das konnte man von ihm ja nicht verlangen.

    Bei einem Konzert in La Roque d'Anthéron vor ca 40 Jahren erschien Radu Lupu mit dem rechten Bein in Gips und spielte ein wunderschön abgestuftes Mozart-Konzert mit sehr sparsamem Einsatz des Pedals ...

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Natürlich hat auch bei jener Absage ein Arzt ein Attest ausgestellt, dass er nicht auftreten konnte. Nicht etwa seine Hände waren das Problem, sondern sein rechter Fuß war infolge eines Fahrradunfalls lädiert, er konnte also - so der Arzt - nicht pedalisieren. Das ging natürlich auch nicht ersatzweise mit dem linken Fuß, das konnte man von ihm ja nicht verlangen.

    Wenn man eine dreistellige Summe für eine Eintrittskarte zahlt, kann man das schon verlangen, nicht wahr?

    Bei einem Konzert in La Roque d'Anthéron vor ca 40 Jahren erschien Radu Lupu mit dem rechten Bein in Gips und spielte ein wunderschön abgestuftes Mozart-Konzert mit sehr sparsamem Einsatz des Pedals ...

    Und weil das vor ca. 40 Jahren so war, kann man ja wohl jetzt, ca. 40 Jahre später, von einem anderen Pianisten verlangen, dass er statt mit seinem infolge eines Fahrradunfalls lädierten rechten Fuß mit links pedalisiert, nicht wahr?

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

  • Man kann auch das Leben mit Gelassenheit nehmen und ein Forum als ein Forum betrachten, nämlich wie ein Ort wo einfach locker geredet wird, ohne Zusammenhänge zu konstruieren und auf Knopfdruck mit einer Salve Beschimpfungen zu reagieren.

    Geh mal auf den Balkon, lehn dich mal zurück, nimm einen schönen Cognac in die Hand und genieße den Nachmittag.

    Das letzte Wort überlasse ich dir gerne.

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Man kann auch das Leben mit Gelassenheit nehmen und ein Forum als ein Forum betrachten, nämlich wie ein Ort wo einfach locker geredet wird, ohne Zusammenhänge zu konstruieren und auf Knopfdruck mit einer Salve Beschimpfungen zu reagieren.

    Geh mal auf den Balkon, lehn dich mal zurück, nimm einen schönen Cognac in die Hand und genieße den Nachmittag.

    Es wäre so schön und vielleicht sogar vorbildhaft, wenn du deine Ratschläge an andere mal selbst berherzigen würdest! Dann müsste hier auch niemand etwas von "Magengeschwüren" lesen. Das mit dem "Cognac" ist aber möglicherweise ein Hinweis darauf, warum das nicht so ist.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!