Der Tipp-Thread zu Capriccios Dezember-Opernrätsel 2015

  • Noch kein Tipp zu Nr. 3? Das muss ich ja schnell ändern!


    Ich beginne mal mit den Basics: Schon wieder eine Antikenoper nach bewährtem Hollywood-Rezept (wenig historisch-mythischer bildungsbürgerlicher Ballast, viel dazugedichtete Liebesintrige).


    :wink: Areios

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

  • Ich bin spät dran, darum gleich ein Tipp zu Nr. 1 und Nr. 2:


    Die Titelfigur des in Nr. 1 gesuchten Werkes war zwar nicht mehr fortpflanzungsfähig, dafür wäre der (deutsche) Titel von Nr. 2 eine mögliche Bezeichnung für einen König der Fortpflanzung - rückwärts gelesen.


    (Nr. 1 ist schon bestätigt, Nr. 2 noch nicht auch.)


    Gruß
    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Noch kein Tipp zu Nr. 3? Das muss ich ja schnell ändern!


    ... es gibt momentan nicht so viele potentielle Tippgeber zu Nr. 3 – dafür aber auch keine "Beschwerden" ;+) , dass die Frage zu einfach sei :D .


    :wink: Amaryllis

  • Kandidaten zu 3 hätte ich schon, aber irgendetwas passt dann immer nicht zu Amaryllis Frage ! ?(


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Ist es zufällig eine von den verwickelten französischen Barockopern?


    Ja und nein – geografisch und zeitlich ist das richtig, besonders verwickelt geht's im gesuchten Werk aber nicht zu (überhaupt nicht zu vergleichen z.B. mir Nr.2).



    zu Nr 3: die Oper wurde 2005 in Leipzig wiederaufgeführt ?


    Nein, das scheint die falsche Spur zu sein. Allerdings hatte Nr.3 tatsächlich einst einen furchtbar langen Dornröschenschlaf...

  • Nr.3


    ?( ?( ?(


    Hilfe!


    LG
    Maggie

    Wenn Einer kümmt un tau mi seggt, Ick mak dat allen Minschen recht, Dann segg ick: Leiwe Fründ, mit Gunst, O, liehr'n S' mi de swere Kunst. - Fritz Reuter

  • Nr. 3: Spätwerk eines bzgl. Opernkomposition spätberufenen französischen Barockmeisters, das hier im Barockopernforum noch keinen Thread hat (wohl aber einige frühere Werke des Komponisten).

  • So, zwischendurch ein bisschen Statistik 8o :


    18 Capricciosi (7 Damen, 11 Herren) hatten ja Nr. 1 richtig gelöst. All diese 18 Rateprofis sind auch der easy-Nr.-2 auf die Spur gekommen. Bei Nr. 3 gibt es bisher 7 richtige Lösungen.


    Am schnellsten waren jeweils:
    :klatsch: palestrina bei Nr. 1, Talestri bei Nr. 2, Areios bei Nr. 3. :klatsch:


    Mit anderen Worten: Weiter so! :kiss:


    Es grüßt Amaryllis :k:

  • Türchen 3---
    Einst sang Cat Stevens seinen Song Northern Wind, ----hier ist das schon die halbe Miete--- es muss aber nicht immer Englisch sein! ^^


    ;+)




    Herzliche Grüße:
    KALEVALA :wink:

    Die Wahrheit ist hässlich: wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. (Nietzsche)



    Es gibt nichts Überflüssigeres und Schädlicheres als wie Musik. Wenn ein Mensch eine gewisse Zeit lang Musik hört, wird sein Gehirn faul und unseriös. (Ayatollah Khomeini)

  • ZU No.3


    Die beiden Helden ;+) , werden nicht mit Namen im Werktitel genannt !


    BEi mir steht der Komponist ganz weit hinten in der Lieblings Liste, obwohl ich ihn ziemlich schnell erraten habe , aber der Werktitel bereitete bei mir großes Kopfzerbrechen ! :(


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Da noch nicht bestätigt, ein Schuß ins Blaue: Der von Louis XV. geadelte Komponist genießt auch als Theoretiker bedeutenden Ruf. Das gefragte Werk wurde wegen seines Ablebens erst in unseren Zeiten endgültig auf die Bühne gebracht.


    P.S.: Der blaue Schuß wurde von der Frau Jägermeisterin soeben bestätigt.

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Du kennst den Komponisten ganz bestimmt :yes: (er hat nicht ausschließlich Opern geschrieben).
    Vielleicht hast Du ja vor ein paar Monaten bei arte einen Film zu seinem Schaffen gesehen ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!