Als der Star sang , hätte ich gerne gelebt !
Also ich nicht! Die hatten einige unschöne Bräuche damals, da konnte man leicht mal unters Messer geraten!
Als der Star sang , hätte ich gerne gelebt !
Also ich nicht! Die hatten einige unschöne Bräuche damals, da konnte man leicht mal unters Messer geraten!
Schuss ins Blaue: Der Star ist eine StarIn ?
Von der Stimmlage lag ich beim ersten Schuss ja nicht ganz falsch :hide:
Noch ein Hinweis zur Nr. 1, der inzwischen schon einige Rätselprofis auf die Spur gekommen sind (doch zu einfach???
Das Sujet wurde mehrfach verarbeitet, nicht nur veropert, sondern z.B. auch verfilmt. Hier ist ein zeitgenössisches Werk gesucht, das erst kurz vor der Jahrtausendwende uraufgeführt wurde. Für den Lösungsbuchstaben spielt das freilich keine Rolle.
Von der Stimmlage lag ich beim ersten Schuss ja nicht ganz falsch :hide:
... genau deswegen hatte ich den Pfeif-Smiley plaziert .......... :hide:
Veropert hat der Komponist unter anderem auch eine biblische Dame.
Renate
Von wegen "einfach" - da wurde doch glatt der Ironie-Smiley vergessen!
Nr.1 mag daher manchen spanisch vorkommen - und tatsächlich lebte der betreffende Sänger lange in Spanien (und in sehr einflußreicher Position), geboren und gestorben ist er allerdings im heimatlichen Italien.
Zu Nr. 1 ist doch bestimmt ein Mensch gemeint, der sehr hoch singen konnte, oder?
calisto
Zu Nr. 1 ist doch bestimmt ein Mensch gemeint, der sehr hoch singen konnte, oder
Genau, allerdings nicht ganz ohne Tricks (für die er nix konnte). Über die Stimmlage bin ich auch auf die Lösung gekommen. Und der Sänger hat doch einen ziemlichen Kultstatus, so dass selbst ich ihn kenne, trotz opernfernem Hörschwerpunkt.
Liebe calisto, denk doch mal an mich , und meine ganz speziellen VORLIEBEN !
LG palestrina
denk doch mal an mich , und meine ganz speziellen VORLIEBEN !
Das mache ich doch schon die ganze Zeit, lieber palestrina .
calisto
[Unfug entfernt]
Hallo ihr lieben , wer hat das geschrieben, das ist nicht von mir, das ist aber ganz seltsam !
Ich hatte einen völlig anderen Text gepostet der überhaupt nicht erscheint , gibt es hier GEISTER !
LG palestrina
Hm, das kann nur ich gewesen sein! Da hab' ich wohl ein paar ziemlich falsche Knöpfe gedrückt. Tut mir sehr leid!
Quasimodo
Rund 150 Jahre zuvor wurde der selbe Stoff schon von einem anderen Komponisten aufgegriffen, der aber mit einer anderen Oper, in der die Hauptrolle nicht ein Sänger, sondern eine chronische Nicht-Sängerin ist, bedeutend mehr Erfolg hatte... ;+)
Liebe Grüße,
Areios
Ich hab' ja, bevor mir gestern beim Spül die Erleuchtung gekommen ist, nach "Sänger Arzt" gegoogelt und nix gefunden. Im Nachhinein allerdings ...
Man findet nämlich unter den ersten Treffern einen deutschen Popmusiker unter seinem Künstlernamen, und der fängt doch tatsächlich an mit ...
;+)
Tipp zu Frage 1:
Aber in einem Punkt aufgepasst - es ist nicht die Oper eines französischen Komponisten (aus dem 19. Jahrhundert), die im Titel den Anteil des Teufels führt, obwohl der gesuchte Star auch hier als Sänger und Musiktherapeut (und Bruder der fiktiven weiblichen Hauptfigur) fungiert. Das gesuchte Werk ist im Vergleich dazu und seinem Star regelrecht jung.
Wurde es von jemanden mit dem Nachnamen Bach, Verdi oder Haydn komponiert? Weil Matthäus-Passion = Biblische Erzählung = Bach.
Lieber Retro, nein, die drei Herren waren unbeteiligt, sonst könnte es ja auch kein zeitgenössisches Werk sein (siehe Beitrag Nr. 23). Und wie kommst Du denn auf eine biblische Erzählung? Wegen Beitrag Nr. 25? Dann ist das ein Missverständnis, der Hinweis ist so zu verstehen, dass der Komponist in einem anderen, bekannteren Werk eine biblische Dame veropert hat...
Matthäus
Es ist was ganz anderes. Aber irgendwie bist Du da buchstäblich ganz nah dran, da ist nur, ä, ein bißchen zuviel ... ;+)
Vielleicht jetzt ein Holzhammertipp zu Nr. 1? Das Einfachste ist vermutlich, zunächst diesen ominösen (historischen) Gesangsstar zu finden. Der hat in unserem Sänger-Unterforum einen eigenen Thread, in dessen Titel der gesuchte Künstlername auch vorkommt. Dieser Name klingt sehr italienisch und ... fast wie Musik!
Amaryllis
Es ist was ganz anderes. Aber irgendwie bist Du da buchstäblich ganz nah dran, da ist nur, ä, ein bißchen zuviel ... ;+)
Wow! Auch ein toller Tipp :juhu: .
Schuß ins Blaue: Wenn ich richtig liege, habe ich vor Jahrzehnten bei einem Besuch in der DDR eine Schallplatte mit Musik des Komponisten erworben, ich glaube, es war ein Violinkonzert.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!