Die Capriccio-Opernmeisterschaft 2015: Eure 15 Lieblingsopern

  • Cherubini: Medée


    Verdi: Otello


    Bizet: Carmen


    Wagner: Die Walküre


    Verdi: Aida


    Debussy: Pelléas et Mélisande


    Beethoven: Fidelio


    Wagner: Der fliegende Holländer


    Mozart: Don Giovanni


    Strauss: Elektra


    Wagner: Parsifal


    Schönberg: Moses und Aron


    Verdi: Falstaff


    Strawinsky: Renard


    Ligeti: Le Grand Macabre

    Nur weil etwas viel Arbeit war und Schweiß gekostet hat, ist es nicht besser oder wichtiger als etwas, das Spaß gemacht hat. (Helge Schneider)

  • Gluck: Iphi A
    Gluck: Iphi T
    Gluck: Alceste
    Lortzing: Regina
    Marschner: Hans Heiling
    Marschner: Der Vampyr
    Weber: Freischütz
    Berlioz: Benvenuto Cellini
    Berlioz: Damnation de Faust
    Adès: The Tempest
    Verdi: Simon Boccanegra
    Gounod: Cinq Mars
    Bizet: Perlenfischer
    Glinka: Ivan Sussasin (Ein Leben für den Zaren)
    Rossini: Il viaggio a Reims

    "Im Augenblick sehe ich gerade wie Scarpia / Ruggero Raimondi umgemurxt wird, und überlege ob ich einen Schokoladenkuchen essen soll?" oper337

  • 2015 war bei mir große Opernflaute. Wenn ich überhaupt Opern konsumiert habe, dann fast ausschließlich Schubertopern. Deshalb müssen die beiden einzigen, die auf DVD verfügbar sind, fairerweise sogar ganz oben auf die Liste, sonst hat sich nicht viel verändert:


    1. Schubert: Fierrabras
    2. Schubert: Alfonso und Estrella
    3. Wagner: Parsifal
    4. Verdi: Stiffelio
    5. Wagner: Der fliegende Holländer
    6. Verdi: Don Carlo
    7. Wagner: Tannhäuser
    8. Verdi: Simon Boccanegra
    9. Wagner: Lohengrin
    10. Beethoven: Fidelio
    11. Janacek: Jenufa
    12. Mozart: Die Entführung aus dem Serail
    13. Korngold: Die tote Stadt
    14. Tschaikowsky: Eugen Onegin
    15. Mozart: Don Giovanni



    Zu meiner Patenoper "Königskinder" von Humperdinck: Der Kontakt fand über die DVD mit Kaufmann und Rey statt. Doch, die Patenschaft hat sich gelohnt, weil ich sonst diese Oper mit ihrem ziemlich deprimierenden Ende wohl ewig vor mir ergeschoben hätte. Es war auch etwas interessanter, als ich erwartet hatte, aber ein richtiger Draht zu Humperdinck (auch "Hänsel und Gretel" gefällt mir nicht sonderlich) hat sich nicht aufgebaut. Am besten hat mir die Figur des Spielmanns gefallen. Vielleicht deshalb, weil ich es auch musikalisch mag, wie Humperdinck Volksliedweisen in seine Opern einbaut.


    VG, stiffelio

  • Liebe stiffelio, Opernflaute hin oder her, ich freue mich so, wieder von Dir zu hören :sofa1: !


    Schuberts "A+E" habe ich ja auch sehr viel und gern gehört in 2015, trotzdem konnte ich das Stück einfach nicht in der 15er-Liste unterbekommen, verdammt :evil: .


    Viele Grüße,


    Amaryllis :wink1:

  • ich zitiere mich selbst...


    Nun gut, ehe ich es ganz verpasse lege ich mich jetzt mal fest (es wird sich wohl kaum noch etwas ändern...).


    1. Puccini „Madame Butterfly“
    2. Dvorak „Rusalka“
    3. Verdi „Simon Boccanegra“
    4. Rameau „Castor & Pollux“
    5. Weber „Der Freischütz“
    6. de Falla „La vida breve“
    7. Messiaen: „St. Francois d'Asis“
    8. Poulenc “Dialogues des Carmelites”
    9. Rossini „La Cenerentola“
    10. Mozart „Die Zauberflöte“
    11. Purcell „King Arthur“
    12. Monteverdi "Ulisse" (NEU)
    13. Saint-Saens "Samson & Dalida" (NEU)
    14. Korngold "Die tote Stadt"
    15. Stravinsky "Ödipus Rex“


    Ich versuche schon immer so etwas wie eine "alltime"-Bestenliste zu erstellen. Das dabei seit letzem Jahr Wagner ganz rausgefallen ist, ist natürlich hart...
    Die beiden neuen Opern habe ich auch eingestellt, um (überhaupt) etwas zu verändern, gut möglich, dass sie nächstes Jahr wieder zurückgetauscht werden.
    Allerdings habe ich diese beiden Opern dieses Jahr tatsächlich öfter angehört...


    :wink:
    petit_concours

    W o h n z i m m e r w e t t b e w e r b:
    Petit concours à la maison... (S. Richter, 1976)

  • Kurz bevor die Uhr abgelaufen ist, meine Liste:


    1) Wagner: Walküre
    2) Wagner: Tristan und Isolde
    3) Verdi: Simon Boccanegra
    4) Britten: The Turn of the Screw
    5) Berlioz: Le Troyens
    6) Korngold: Das Wunder der Heliane
    7) Verdi: Don Carlos
    8 ) Donizetti: Don Pasquale
    9) Bellini: I Puritani
    10)Strauss: Salome
    11) Rameau: Platée
    12)Janacek: Das schlaue Füchslein
    13) Puccini: Tosca
    14) Purcell: Dido und Aeneas
    15) Mozart: Così fan tutte


    Leichtsinnigerweise habe ich versprochen, "Krol Roger" von Szymanowski vorzustellen. So ein Jahr vergeht unheimlich schnell :D und ich habe es immer noch nicht geschafft, die DVD einzulegen. Ich bitte den Opernteufel daher untertänigst um Aufschub und gelobe, noch im Jänner ein paar karge Worte zu dieser Oper zu verfassen.


    Reumütige Grüße :schaem1:
    Renate

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Hallo,


    1.) Mozart: Figaros Hochzeit
    2.) Verdi: Simon Boccanegra
    3.) Mozart: Zauberflöte
    4.) Verdi: Otello
    5.) Mozart Don Giovanni
    6.) Verdi: La Traviata
    7.) Rossini: Il viaggio a Reims
    8.) Dvorak: Rusalka
    9.) Schubert: Fierrabras
    10.) Rossini: Barbier von Sevilla
    11.) Händel: Rodelinda
    12.) Mussorgsky: Chowanschtschina
    13.) Verdi: Rigoletto
    14.) Boito: Mefistofele
    15.) Verdi: Don Carlos


    Eigentlich würde ich ja mehr Opern hören wollen, die Zeit fehlt aber. Vielleicht, wenn ich in Rente gehe :P
    Viele Grüße
    Ralf

  • Und hier noch flugs meine Liste:


    1. Mozart: Don Giovanni
    2. Boito: Mefistofele
    3. Mussorgsky: Boris Godunow
    4. Wagner: Die Walküre
    5. Strauss: Salome
    6. Puccini: Tosca
    7. Rachmaninow: Francesca da Rimini
    8. Verdi: Macbeth
    9. Vaughan Williams: Riders to the Sea
    10. Bartók: Herzog Blaubarts Burg
    11. Carl Goldmark: Merlin
    12. Ernest Chausson: Le Roi Arthus
    13. Arthur Sullivan: Ivanhoe
    14. Wagner: Das Rheingold
    15. Poulenc: Dialogues des carmélites


    :wink1: Agravain

  • Bevor ich endgültig den "Schlafmützen"-Oscar 2015 einsacke noch schnell meine Liste:


    1. Die Walküre (Wagner)
    2. Das Rheingold (Wagner)
    3. Königskinder (Humperdinck)
    4. Elektra (Strauss)
    5. Tristan und Isolde (Wanger)
    6. Jenufa (Janacek)
    7. Der Fliegende Holländer (Wagner)
    8. Parsifal (Wagner)
    9. Der Freischütz (Weber)
    10. Rigoletto (Verdi)
    11. Zar und Zimmermann (Lortzing)
    12. Croesus (Keiser)
    13. Don Giovanni (Mozart)
    14. Les Danaides (Salieri)
    15. Lohengrin (Wagner)


    Zu meiner Patenoper "Griselda" von Alessandro Scarlatti werde ich nächste Woche ein paar Sätze schreiben! Rutscht gut rüber! :)

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Hoppla, da muss ich auch noch schnell eine Liste abgeben! Mal aus dem Bauch heraus, aber es würde mich nicht wundern, wenn sich viele Ähnlichkeiten und vielleicht die eine oder andere kleine Abweichung zu meinen Listen der letzten Jahre ergäben...


    1. Janácek: Aus einem Totenhaus
    2. Massenet: Thais
    3. Offenbach: Les Contes d'Hoffmann
    4. Janácek: Jenufa
    5. Monteverdi: Il ritorno d'Ulisse in patria
    6. Janácek: Vec Makropulos
    7. Fux: Orfeo ed Euridice
    8. Literes: Acis y Galatea (nach dem Barock-Opern-Ranking-Thread mehrfach angehört und sprunghaft noch weiter in meiner Gunst gestiegen!)
    9. Verdi: Simon Boccanegra
    10. Poulenc: Dialogues des Carmèlites
    11. Tschaikowski: Eugen Onegin
    12. Britten: The turn of the screw
    13. De Falla: La vida breve
    14. Purcell: Dido and Aeneas
    15. Delibes: Lakmé


    Hintenrum wird die exakte Reihenfolge schon ein wenig beliebig...


    edit: Oh, verdammt, ich hab Herzog Blaubarts Burg vergessen! Statt was soll ich das denn jetzt noch einbauen?... Egal, kommt halt zum Ausgleich nächstes Jahr wieder dran, ich hab die Oper heuer ja tatsächlich vergleichsweise wenig gehört...

    "Wenn [...] mehrere abweichende Forschungsmeinungen angegeben werden, müssen Sie Stellung nehmen, warum Sie A und nicht B folgen („Reichlich spekulativ die Behauptung von Mumpitz, Dinosaurier im alten Rom, S. 11, dass der Brand Roms 64 n. Chr. durch den hyperventilierenden Hausdrachen des Kaisers ausgelöst worden sei. Dieser war – wie der Grabstein AE 2024,234 zeigt – schon im Jahr zuvor verschieden.“)."
    Andreas Hartmann, Tutorium Quercopolitanum, S. 163.

  • Mit Opern hatte ich in 2015 nicht viel am Hut ... darum keine Meldung.


    Gruß
    MB


    :wink1:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich wiederum hatte 2015 mit Opern so viel am Hut, dass ich locker 30 Titel nennen könnte. Ergo lass ich`s!


    Ciao. Gioachino :callas1:

    miniminiDIFIDI

  • Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht! And here are the votes of the Capriccio jury ... 34 Listen wurden diesmal eingereicht und insgesamt 193 verschiedene Opern genannt. Wie ihr gleich sehen werdet, hat sich diesmal auch in der Spitzengruppe so einiges getan und wir haben einen neuen (erstaunlich deutlichen) Spitzenreiter, aber auch Platz 2 ist eine dicke Überraschung ...


    1. (4.) Die Walküre (Wagner) 141 Punkte


    2. (27.) Simon Boccanegra (Verdi) 114 Punkte
    3. (2.) Don Giovanni (Mozart) 104 Punkte
    4. (6.) Elektra (Strauss) 101 Punkte
    5. (8.) Don Carlo(s) (Verdi) 95 Punkte
    6. (5.) Così fan tutte (Mozart) 92 Punkte
    7. (1.) Tristan und Isolde (Wagner) 87 Punkte
    8. (3.) Le Nozze di Figaro (Mozart) 86 Punkte
    9. (9.) La Traviata (Verdi) 81 Punkte
    10. (NEU) Der Fliegende Holländer (Wagner) / (17.) Les contes d'Hoffmann (Offenbach) 80 Punkte


    12. (30.) Fidelio (Beethoven) 73 Punkte
    13. (12.) Wozzeck (Berg) 70 Punkte
    14. (22.) Jenufa (Janacek) / (19.) Tosca (Puccini) 66 Punkte
    16. (NEU) Otello (Verdi) 65 Punkte
    17. (7.) Turandot (Puccini) 64 Punkte
    18. (11.) Parsifal (Wagner) 61 Punkte
    19. (21.) Salome (Strauss) 60 Punkte
    20. (22.) Der Freischütz (Weber) / (36.) Il Trovatore (Verdi) 57 Punkte
    22. (14.) Die Meistersinger von Nürnberg (Wagner) / (16.) Carmen (Bizet) 56 Punkte
    24. (30.) Rigoletto (Verdi) 52 Punkte
    25. (25.) Boris Godunov (Mussorgsky) 51 Punkte
    26. (26.) Eugen Onegin (Tschaikowsky) 48 Punkte
    27. (NEU) Rusalka (Dvorak) 47 Punkte
    28. (47.) Norma (Bellini) 46 Punkte
    29. (24.) Katja Kabanova (Janacek) 42 Punkte
    30. (10.) Die Zauberflöte (Mozart) 41 Punkte
    31. (NEU) Aida (Verdi) 39 Punkte
    32. (NEU) Herzog Blaubarts Burg (Bartok) / (NEU) I Puritani (Bellini) 38 Punkte
    34. (20.) Der Rosenkavalier (Strauss) / (29.) Das schlaue Füchslein (Janacek) 35 Punkte
    36. (12.) Das Rheingold (Wagner) 34 Punkte
    37. (NEU) Die Entführung aus dem Serail (Mozart) / (18.) Falstaff (Verdi) 33 Punkte
    39. (NEU) Iphigenie en Tauride (Gluck) 30 Punkte
    40. (44.) The Turn of the Screw (Britten) 29 Punkte
    41. (NEU) Don Pasquale (Donizetti) / (32.) Aus einem Totenhaus (Janacek) / (NEU) Il viaggo a Reims (Rossini) / (15.) La Bohème (Puccini) 26 Punkte
    45. (NEU) Tannhäuser (Wagner) / (NEU) Il ritorno d'Ulisse in patria (Monteverdi) / (NEU) Dido and Aeneas (Purcell) 25 Punkte
    48. (NEU) Pique Dame (Tschaikowsky) / (34.) La Cenerentola (Rossini) / (50.) Macbeth (Verdi) 24 Punkte


    Wie immer alles ohne Gewähr.


    Die Capriccio-Opernmeister:


    2015 Die Walküre
    2014 Tristan und Isolde
    2013 Tristan und Isolde / Don Giovanni
    2012 Don Giovanni
    2011 Le Nozze di Figaro
    2010 Don Giovanni
    2009 Le Nozze di Figaro

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Tausend Dank, lieber Diabolus, für Deine arithmetischen Mühen.


    Das ist doch ein hochinteressantes Ergebnis, mal ein anderer Opernmeister als in all den Jahren zuvor! Irgendwie hatte ich es im Gefühl, dass das Ergebnis überraschend werden würde...


    Und 2016 schaffen wir es ja vielleicht sogar, mal ein Werk aus der Feder eines nichtmozartischen und nichtwagnerischen Komponisten auf den Thron zu kriegen ... wenn wir uns alle ein wenig anstrengen :D :versteck2: .


    :wink1: Amaryllis

  • Lieber Diabolus! ;) ;)


    Herzlichen Dank für Deine Bemühungen, es hat sich ja so Manches verschoben aber Richardl Nr. 1 hat es verdient an der Spitze zu sein. :top: :top:
    Und alles Gute für 2016.


    Peter aus Wien. :wink1: :wink1:

  • Erneut danke - lieber Opernteufel - für deinen Subbotnik !
    Das Ergebnis muss ich jedoch erstmal verdauen...

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

  • Der "Simon Boccanegra" hat es jedenfalls verdient auf den 2ten Platz ! :thumbup:


    Mit den besten Grüßen an Amelia Grimaldi ! :kuss2:


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Ich grüße zurück, lieber palestrina! Ein schönes, unerwartetes und für mich erfreuliches (als würde es darauf ankommen :D ) Ergebnis!


    Danke an den Diabolus für die Auswertung!


    :wink1:
    Renate

    Unsre Freuden, unsre Leiden, alles eines Irrlichts Spiel... (Wilhelm Müller)

  • Der "Simon Boccanegra" hat es jedenfalls verdient auf den 2ten Platz ! :thumbup:


    Mit den besten Grüßen an Amelia Grimaldi ! :kuss2:


    LG palestrina

    Diese Oper verdient auch den 1.Platz, weil sie eben eine Spitzenoper ist.
    Amelia Grimaldi und palestrina grüße ich ebenfalls. :kuss2: Außerdem grüße ich den Opernteufel und bedanke mich. Nun sehe ich Eusebius, der auch von mir gegrüßt wird.
    calisto

  • Nun sehe ich Eusebius, der auch von mir gegrüßt wird.

    Wie geht denn das? Ich habe doch gar keine Webcam eingeschaltet. Es wird mir unheimlich ..
    Aber ich grüße natürlich gerne zurück, und wünsche Calisto und allen Opernliebhabern ein gutes neues und hoffentlich mit schönen Aufführungen gesegnetes neues Jahr.


    Eusebius

    "Sie haben mich gerade beleidigt. Nehmen Sie das eventuell zurück?" "Nein" "Na gut, dann ist der Fall für mich erledigt" (Groucho Marx)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!